| # taz.de -- Abgeordnetenhaus-Wahlkampf in Berlin: Es wäre Zeit für den Angriff | |
| > Bislang dominiert die SPD-Spitzenkandidatin den Wahlkampf mit frechen | |
| > Forderungen. Linke und Grüne lassen sich düpieren. Warum reagieren sie | |
| > nicht? | |
| Bild: Wenn's ums Handy geht, passt kein Blatt zwischen die drei: Giffey, Jarasc… | |
| So langsam hat man in diesem Wahlkampf das Gefühl, es gebe nur noch eine | |
| Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin: Franziska Giffey. | |
| Ungetrübt [1][von allen Plagiatsvorwürfen] und der Tatsache, dass ihre SPD | |
| seit Jahrzehnten mit an der Macht und damit auch verantwortlich für die | |
| aktuelle Lage in Berlin ist, haut die einstige Bundesfamilienministerin | |
| eine These nach der anderen raus und erntet entsprechende Beachtung in den | |
| Medien. Und die anderen Parteien schauen staunend zu. | |
| Dabei betreffen diese Thesen durchaus auch sie, zumindest im Fall der | |
| Noch-Koalitionspartner Grüne und Linke. Denn Giffey arbeitet sich an der | |
| aktuellen Regierung ab, deren progressive Ziele sie offenbar nicht teilt. | |
| Das stellt zwar ihre Partei vor eine Belastungsprobe. Solange die | |
| Spitzenkandidatin am Ende aber liefert, sprich die Wahl gewinnt und – mit | |
| welcher Koalition auch immer – entsprechende Posten verteilen kann, dürfte | |
| das die SPD erst mal ruhigstellen. | |
| Das zuletzt von Linken und Grünen immer wieder geforderte Bekenntnis | |
| Giffeys zu Rot-Rot-Grün läuft dabei ins Leere: Die Taktik des | |
| Co-Vorsitzenden und Strippenziehers Raed Saleh zielt ja gerade darauf ab, | |
| im Lager rechts von der Mitte Stimmen zu holen. Jede Koalitionsaussage | |
| würde dem widersprechen. | |
| Stattdessen – und auch das gehört zu Giffeys Taktik – stellt sie lange vor | |
| dem Wahltag Bedingungen für eine Koalition. Ob es die erneute Übernahme des | |
| Stadtentwicklungs- und Bauressorts im nächsten Senat betrifft, dessen | |
| Verlust 2016 die SPD immer noch nicht verkraftet hat, oder, wie jetzt am | |
| Wochenende, die von der Spitzenkandidatin einfach mal so gesetzte „rote | |
| Linie“, dass mit ihr ein Enteignungsgesetz nicht zu machen sei, selbst wenn | |
| die Berliner*innen beim Volksentscheid dafür stimmen sollten. | |
| ## Frech, um nicht zu sagen unverschämt | |
| Das ist frech, um nicht zu sagen unverschämt: Zum einen, weil es potenziell | |
| den Willen der Wähler*innen missachtet (der sonst ja immer so wichtig | |
| ist, wenn man den Aussagen der Politiker*innen glaubt), und zum | |
| anderen suggeriert, dass die SPD auf jeden Fall Teil der nächsten Regierung | |
| ist. Aber muss das so sein? Und selbst wenn es wahrscheinlich ist: | |
| Wahlkampf ist doch die Zeit der Ungewissheiten. Warum stellt es niemand | |
| einfach mal in Frage? | |
| Während die CDU entspannt an der Seitenlinie steht und genussvoll dem | |
| Treiben zuschaut, lassen sich Linke und Grüne diese permanenten Nadelstiche | |
| und die Präsenz Giffeys auf ihre Kosten gefallen. | |
| Das mochte angehen, solang die SPD abgeschlagen in der Defensive war. Doch | |
| ausruhen dürfen sich die Noch-Koalitionspartner darauf nicht. Im Gegenteil: | |
| Es wird Zeit für den Angriff auf eine Kandidatin, die inhaltlich längst | |
| nicht so klar aufgestellt ist wie sie immer tut. | |
| 23 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Spitzenkandidatin-in-Berlin/!5794845 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Bettina Jarasch | |
| Franziska Giffey | |
| Klaus Lederer | |
| Briefwahl | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Vivantes | |
| Plagiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politologe über verstärkte Briefwahl: „Die Kampagne muss früher raus“ | |
| Immer mehr Menschen wählen per Brief; Corona dürfte diesen Trend | |
| verstärken. FU-Politologe Thorsten Faas erklärt, wie das den Wahlkampf | |
| beeinflusst. | |
| Droht Berlin die Deutschland-Koalition?: Wer SPD wählt, wählt CDU und FDP | |
| Die Berliner SPD lässt unter anderem mit ihrem Bekenntnis zum Auto Rot-Grün | |
| scheitern, mit ihrer Mietenpolitik stößt sie die Linken vor den Kopf. | |
| Abgeordnetenhauswahl am 26. September: Wenn Berlin ganz grün wäre … | |
| Die grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch stellt vor dem Roten Rathaus | |
| ihr Kurz-Regierungsprogramm mit zehn Punkten vor. | |
| Neuer Grünen-Wahlspot: Kein grüner Land | |
| Mit ihrem neuen Wahlspot haben die Grünen ihren Gegner:innen eine | |
| überraschende Vorlage hingelegt. Unsere Autorin hat den Song frei | |
| interpretiert. | |
| Stimmberechtigte in Berlin 2021: Weniger Wahlberechtige in Berlin | |
| Im größer gewordenen Berlin sind die deutschen Wahlberechtigten weniger | |
| geworden. Berlins Obdachlose dürfen auch wählen gehen. | |
| Grüne Jarasch über Berliner Wahlkampf: „Klimaschutz radikal angehen“ | |
| Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein | |
| Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD | |
| als Partnerin. | |
| SPD-Spitzenkandidatin in Berlin: Neue Plagiatsvorwürfe gegen Giffey | |
| Vor zwei Monaten erst war Franziska Giffey der Doktortitel entzogen worden. | |
| Ein Professor der FU Berlin spricht nun von erheblichen Mängeln in ihrer | |
| Masterarbeit. |