Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Grünen-Wahlspot: Kein grüner Land
> Mit ihrem neuen Wahlspot haben die Grünen ihren Gegner:innen eine
> überraschende Vorlage hingelegt. Unsere Autorin hat den Song frei
> interpretiert.
Bild: Mensch und Tier fühlen sich wohl im grünen Land und singen und reimen
Kein schöner Land in dieser Zeit
Als das mit Grünen weit und breit
Wo sie [1][schön singen]
Und peinlich klingen
Zu jeder Zeit
Da haben sie so manche Leut’
Vertrieben von der Urne heut’
Und es nicht verstehen
Es schlicht nicht sehen
Zur Wahlkampfzeit
Allein die [2][Umfragen sind im Tal]
Protestgeschrei kommt hundertmal
Die anderen sind voll gemein
Der eigene Fehler kann’s nicht sein
Das wär’ fatal
Nun, [3][Klima], eine gute Nacht
Doch keine Sorge, Baerbock wacht!
Noch zu gewinnen
Will sie erringen
Doch [4][Scholz] der lacht
Grüne wissen, sie haben’s verkackt
Den andren Partei’n die Sonne lacht
Damit zu leben ist grünes Streben
Das ist beknackt
Kein heißer Land in kurzer Zeit
Ohne Klimapolitik weit und breit
Doch grüne Stimmen
so schön erklingen
zur Abendzeit
Baerbock wartet auf ihre Stund’
Sie beraten in banger Rund’
und taten singen
so schräg sie klingen
am Abgrund
Die Wähler in einem sind vereint
’nem grünen Manne die Sonne scheint
Der darf’s nicht werden
nicht hier auf Erden
und [5][Habeck] weint
Nun, Grüne, gebt ein wenig Acht
Die Oppositionsbank ist wie gemacht
für grüne Lieder
immer wieder
wird es vollbracht
Und jetzt alle:
Kein schöner Land in dieser Zeit
Als das mit Groko weit und breit
25 Aug 2021
## LINKS
[1] https://www.youtube.com/watch?v=Em_WUdK5WKI
[2] https://www.wahlrecht.de/umfragen/
[3] /Klimapolitik-im-Bundestagswahlkampf/!5774578
[4] /SPD-Kampagne-zur-Bundestagswahl/!5786653
[5] /Niederlage-des-gruenen-Co-Chefs/!5762502
## AUTOREN
Silke Mertins
## TAGS
Annalena Baerbock
Wahlkampf
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Robert Habeck
Grüne
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Annalena Baerbock
Wahlkampf
Vivantes
IG
Wahlkampf
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Schwerpunkt AfD
Berlinwahl 2016
## ARTIKEL ZUM THEMA
Tagebuch des taz-Wahlcamps: Im Cringe mit den Wahlwerbespots
Meistens sind sie bloß nichtssagend bis peinlich. Doch ein gelungener
Wahlwerbespot muss sich manipulativ ins Unterbewusstsein brennen.
Hass im Netz gegen PolitikerInnen: Frauen kommen schlechter weg
Eine NGO hat Social-Media-Posts über PolitikerInnen im Vorfeld der
Bundestagswahl untersucht. Das Ergebnis? Frauen werden häufiger
angefeindet.
Abgeordnetenhaus-Wahlkampf in Berlin: Es wäre Zeit für den Angriff
Bislang dominiert die SPD-Spitzenkandidatin den Wahlkampf mit frechen
Forderungen. Linke und Grüne lassen sich düpieren. Warum reagieren sie
nicht?
Grüne Jarasch über Berliner Wahlkampf: „Klimaschutz radikal angehen“
Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein
Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD
als Partnerin.
Laschets Warnungen vor Rot-Rot-Grün: Willkommene Gefahr
Der Kanzlerkandidat der Union hat das Schreckgespenst R2G aus dem
Tiefschlaf geholt. Wer es sich genau ansieht, findet es gar nicht so
bedrohlich.
Kosten von Klimapolitik: Arme zahlen drauf
Im Wahlkampf wollen plötzlich alle Klimaschutz. Bisher finanzieren den
allerdings eher die kleinen Einkommen. Dabei ginge es gerechter.
Wahlkampfauftakt der Union: Ein Pfeifen im Walde
Beim Wahlkampfauftakt der Union ist sogar die Kanzlerin da. Während ihr
Möchtegern-Nachfolger Laschet nervös wirkt, stiehlt ihm ein anderer die
Show.
AfD-Freunde hängen Großplakate auf: Rechte Kampagne gegen Grüne
Mit Großplakaten macht eine AfD-nahe Initiative Stimmung gegen die Grünen.
Die Finanzierung bleibt unklar, der Macher gibt sich wortkarg.
CDU im Berliner Wahlkampf: Spott und Zoff wegen Wahlkampflied
Die CDU Berlin hat im Rahmen des Wahlkampfs für die Abgeordnetenhauswahl
einen Wahlkampf-Schlager produziert. Der bringt einen Shitstorm im Netz mit
sich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.