| # taz.de -- Proteste in Belarus – ein Jahr danach: Vom Alltag jenseits große… | |
| > Mit der Online-Kolumne „Tagebuch aus Minsk“ begleitet die taz seit | |
| > September 2020 die Ereignisse in Belarus. Es wird es wohl noch einige | |
| > Folgen geben. | |
| Bild: Kurzzeitig aus dem Sortiment genommen: Nivea-Creme | |
| Ein gutes Jahr ist es her, dass die gefälschte Präsidentschaftswahl in | |
| Belarus die Belarus*innen auf die Barrikaden gehen ließ und die größte | |
| Protestbewegung hervorbrachte, die das Land seit seiner Unabhängigkeit im | |
| Jahr 1991 erlebt hat. Fast genauso lange begleitet die taz die Versuche der | |
| Zivilgesellschaft, die 27-jährige Diktatur von Alexander Lukaschenko hinter | |
| sich zu lassen, mit dem Blog „Tagebuch aus Minsk“. | |
| Janka Belarus (die Autorin schreibt aus Sicherheitsgründen unter Pseudonym) | |
| und Olga Deksnis, ehemalige Teilnehmer*innen der Osteuropaworkshops der | |
| taz Panter Stiftung, berichten im Wechsel über das, was seit einem Jahr in | |
| ihrer Heimat geschieht. Alle Texte erscheinen nicht nur auf Deutsch, | |
| sondern auch im russischen Original. Der Fokus liegt auf den kleinen | |
| Geschichten des Alltags – auf dem, was in der Medienberichterstattung | |
| häufig zu kurz kommt. | |
| Das war und ist das ursprüngliche Anliegen dieses Projekts: die | |
| Geschehnisse in Minsk nicht nur mit Blick auf die großen, spektakulären | |
| Ereignisse, wie die von Lukaschenko verfügte Zwangslandung eines | |
| Urlaubsfliegers in Minsk am 23. Mai 2021, zu erzählen. Vielmehr geht es um | |
| die vielen kleinen Vorkommnisse, die das tägliche Leben der Menschen | |
| prägen. Aber wie viel Alltag kann es geben in einer Zeit, in der die Angst | |
| vor Hausdurchsuchungen, Festnahme und Folter wie ein Damoklesschwert über | |
| den Menschen hängt? Menschen, die es wagen, für ihre Meinung auf die Straße | |
| zu gehen. | |
| Und oft genug greift die „große Politik“ in den Alltag der Menschen in | |
| Belarus ein: Wenn die Machthaber [1][alle Nivea-Produkte aus den Läden | |
| räumen lassen, weil die Kosmetikfirma ihr Sponsoring der Eishockey-WM in | |
| Belarus zurückgezogen hat]. Wenn es reicht, eine fast zehn Jahre alte Hose | |
| mit weiß-roter Borte zu tragen, um sich in Untersuchungshaft | |
| wiederzufinden. | |
| ## Kriminelle Süßigkeiten | |
| Oder wenn eine Rentnerin umgerechnet 180 Euro Strafe zahlen muss, weil sie | |
| [2][eine belarussische rot-weiße Schaumzuckersüßigkeit zu einer | |
| Demonstration mitgenommen hat]. Und wenn es immer schwerer wird, sich über | |
| aktuelle Geschehnisse zu informieren, weil nach und nach alle unabhängigen | |
| Medien abgeschaltet werden. | |
| Was macht es mit der Psyche von Menschen, wenn die eigene Ohnmacht | |
| allgegenwärtig ist verbunden mit dem Gefühl, sich nur noch im Kreis zu | |
| bewegen und nicht mehr voranzukommen? Wenn die Gewalt auf den Straßen | |
| zunimmt und immer mehr Freunde und Bekannte im Gefängnis landen? | |
| „Ehrlich gesagt, möchte ich ein Tagebuch aus Minsk schreiben, in dem es um | |
| den Frühling geht, die Liebe und ‚love cats‘, und nicht um diesen Müll, d… | |
| hier jeden Tag abläuft“, schreibt Janka Belarus Ende März. Um dann von | |
| einer Liebe zwischen einem Studenten und einer gleichaltrigen politischen | |
| Gefangenen zu erzählen. | |
| Wie oft haben wir, die wir die russischen Originaltexte ins Deutsche | |
| übersetzen, immer wieder unruhig ins Postfach geschaut, wenn ein | |
| Blogbeitrag auf sich warten ließ. „Ist sie noch zu Hause oder schon im | |
| Gefängnis?“ Und nicht selten haben wir beim Übersetzen der brutalen | |
| Schilderungen und der Hoffnungslosigkeit, die aus einigen Texten spricht, | |
| selbst am Schreibtisch gesessen und geweint. | |
| 99 Folgen des „Tagebuchs aus Minsk“ sind bisher erschienen. Wir hatten im | |
| vergangenen September nicht damit gerechnet, dass es so viele werden | |
| würden. Aber wir werden weitermachen. Wir werden hoffen, bangen, manchmal | |
| weinen. Über positive Wendungen und Zeichen der Hoffnung, sollte es sie | |
| geben, werden wir uns jedoch umso mehr freuen. | |
| Alle Folgen gibt es [3][hier]. | |
| 21 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nivea-Verbot-in-Belarus/!5758671 | |
| [2] /Absurdes-Gerichtsurteil-in-Belarus/!5714988 | |
| [3] /Kolumne-Notizen-aus-Belarus/!t5713571 | |
| ## AUTOREN | |
| Gaby Coldewey | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression in Belarus: Gewerkschaften verboten | |
| Der oberste Gerichtshof hat die letzten unabhängigen Gewerkschaften | |
| verboten. Sie werden für die Protestbewegung mitverantwortlich gemacht. | |
| Staatsgewalt gegen Medien in Belarus: Drei Festnahmen bei Newsagentur | |
| Die belarussische Polizei hat die Chefredakteurin der privaten Agentur | |
| BelaPAN in Gewahrsam genommen. Ihr drohen jetzt mehrere Jahre Haft. | |
| Ein Jahr nach Wahl in Belarus: Wieder regiert die Angst | |
| Ein Jahr nach der Wahl ist der belarussische Staatschef Alexander | |
| Lukaschenko immer noch an der Macht. Von Protesten ist nichts mehr zu | |
| sehen. | |
| Buch über Proteste in Belarus: Die weibliche Massenbewegung | |
| In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den | |
| Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins | |
| Zentrum. |