| # taz.de -- Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Ermittlung gegen Ahrweiler Land… | |
| > Im Ahrtal starben bei der Flutkatastrophe 141 Menschen. Nun ermittelt die | |
| > Staatsanwaltschaft Koblenz, ob die Verantwortlichen die Bevölkerung zu | |
| > spät warnten. | |
| Bild: Landrat Jürgen Pföhler beim Besuch der Boeselager-Realschule in Ahrweil… | |
| Koblenz afp/rtr | Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach [1][der | |
| Flutkatastrophe] Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung | |
| und der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Das Verfahren richtet | |
| sich gegen den Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler (CDU), sowie | |
| ein weiteres Mitglied des Krisenstabs, wie die Behörde am Freitag | |
| mitteilte. | |
| Pföhler hatte den Angaben zufolge nach den Regeln des Landesbrand- und | |
| Katastrophenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz möglicherweise die | |
| Einsatzleitung inne und daher die alleinige Entscheidungsgewalt. Das | |
| Mitglied des Krisenstabs hatte die Einsatzleitung den Erkenntnissen zufolge | |
| zumindest zeitweise übernommen. | |
| Es hätten sich Hinweise darauf ergeben, nach denen die noch nicht von der | |
| Flutwelle betroffenen Bewohner des Ahrtals am 14. Juli spätestens um 20.30 | |
| Uhr hätten gewarnt und in Sicherheit gebracht werden müssen. Dies soll laut | |
| Anfangsverdacht nicht in der gebotenen Deutlichkeit oder erst verspätet | |
| geschehen sein. | |
| Ein Unterlassen soll für einen Teil der Todesfälle und Verletzten | |
| mitursächlich gewesen sein. Eine Auswertung habe ergeben, dass die | |
| getöteten Menschen überwiegend ahrabwärts schwerpunktmäßig in Bad | |
| Neuenahr-Ahrweiler gestorben seien. Am Montag hatte die Staatsanwaltschaft | |
| Koblenz mitgeteilt, die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu prüfen. | |
| Extreme Starkregenfälle hatten vor drei Wochen verheerende Überschwemmungen | |
| an Flüssen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgelöst. Viele | |
| Gemeinden, [2][insbesondere im Ahrtal], wurden verwüstet. In | |
| Rheinland-Pfalz kamen mindestens 141 Menschen ums Leben. 16 weitere werden | |
| noch immer vermisst. Die Einsatzleitung zählte insgesamt 766 Verletzte. | |
| 6 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochwasser-in-Deutschland/!5787157 | |
| [2] /Ertrunkene-Menschen-mit-Behinderung/!5785903 | |
| ## TAGS | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Hochwasser | |
| Ermittlungsverfahren | |
| Rheinland-Pfalz | |
| GNS | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Flutkatastrophe in Deutschland | |
| Gewässer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landrat von Ahrweiler tritt ab: Laue Distanzierung | |
| Die Menschen im Kreis Ahrweiler haben das Vertrauen in Jürgen Pföhler (CDU) | |
| verloren. Das wirkt sich auf das Ansehen seiner Partei aus. | |
| CDU-Mann nur krankgemeldet: Landrat doch noch im Amt | |
| Nach der Flutkatastrophe in Ahrweiler geht die CDU auf Distanz zu Jürgen | |
| Pföhler. Die Ermittlungen gegen mögliche Schuldige laufen weiter. | |
| Von Flutkatastrophe betroffener Kreis: Ahrweiler Landrat nicht mehr im Amt | |
| Der CDU-Mann Jürgen Pföhler scheidet krankheitsbedingt aus. Gegen den | |
| Verwaltungschef wird im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe ermittelt. | |
| Ministerpräsident Laschet zur Flut: 13 Milliarden für NRW-Wiederaufbau | |
| Armin Laschet berichtet im Landtag über die Folgen der Flutkatastrophe – | |
| und stimmt auf hohe Kosten ein. Bundesweit seien wohl bis zu 30 Milliarden | |
| Euro nötig. | |
| Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlung | |
| Das Ahrtal in Rheinland-Pfalz wurde besonders heftig von der Flut | |
| getroffen. Weil wohl zu spät gewarnt wurde, steht der Verdacht der | |
| fahrlässigen Tötung im Raum. | |
| Gewässerökologe über Flutfolgen: „Die Lücken verschlammen“ | |
| Wie schlimm ist extremes Hochwasser eigentlich für Bachflohkrebse und | |
| andere Kleinstlebewesen? Fragen an den Gewässerökologen Hans Jürgen Hahn. | |
| Katastrophale Lage in Flutgebieten: Medizinische Versorgung gefährdet | |
| Wegen zerstörter Infrastruktur sei die Gesundheit der Menschen in den | |
| Flutgebieten „massiv bedroht“, warnen Amtsärzt:innen. Es herrsche | |
| Seuchengefahr. |