| # taz.de -- Union und Armin Laschet: Sehenden Auges in die Niederlage | |
| > Man kann der Union für ihre Fehlentscheidung, Armin Laschet zu | |
| > nominieren, nur dankbar sein. Das eröffnet linken Bündnissen ungeahnte | |
| > Chancen. | |
| Bild: Armin Laschet fehlt der Rückhalt | |
| Natürlich wäre es komplett irre, vier Wochen vor der Wahl den | |
| Kanzlerkandidaten Armin Laschet doch noch gegen Markus Söder auszutauschen, | |
| wie es einzelne Abgeordnete der Union erwogen haben. Deutlicher könnte man | |
| die eigene Verzweiflung nicht dokumentieren. Auch Söder selbst dürfte keine | |
| Lust mehr darauf haben, weil sogar der selbstverliebteste Politiker | |
| Deutschlands kaum ernsthaft glauben kann, unter diesen Umständen noch einen | |
| glorreichen Sieg einfahren zu können. | |
| Andererseits ist in diesem unkalkulierbaren Wahlkampf nichts unmöglich, und | |
| es ist fast genauso irre, weiter an dem Kandidaten Laschet festzuhalten. | |
| Wenn kein Wunder mehr geschieht, strebt die Union mit ihm auf die | |
| schlimmste Niederlage ihrer Geschichte zu. Bei aller Vorsicht vor Umfragen | |
| ist der Trend eindeutig: Alle Zahlen sind für Laschet niederschmetternd – | |
| egal, ob es stimmt, dass 70 Prozent der UnionsanhängerInnen für die | |
| Einwechslung Söders plädieren, [1][wie das Civey-Institut ermittelt haben | |
| will], oder in Wirklichkeit eine nicht ganz so große Mehrheit. | |
| [2][Der fehlende Rückhalt für Laschet und die Panik sind] offensichtlich. | |
| Kann die Union also tatenlos abwarten, bis am Ende Olaf Scholz im | |
| Kanzleramt einzieht? Wahrscheinlich muss sie, weil Laschet nicht aufgibt | |
| und Söder nicht mehr will, auch wenn die Union mit ihm vielleicht ein paar | |
| Prozentpunkte mehr bekäme. | |
| Gelassen bleiben können da nur die politischen Gegner der Union, weil diese | |
| sich im Frühling sehenden Auges für den falschen Kandidaten entschieden | |
| hat, der schon damals in allen Beliebtheitswerten himmelweit hinter Söder | |
| lag und der durch eigene Trampeltaten immer weiter abstürzt. | |
| Aus linker Sicht kann man der Union [3][für ihre Fehlentscheidung] | |
| eigentlich nur dankbar sein. Ihre Schwäche eröffnet allen anderen, sogar | |
| Rot-Rot-Grün, ungeahnte Chancen. Und auch wenn Laschet trotz allem doch | |
| noch knapp gewinnen sollte, wäre die Union geschwächt, und Deutschland | |
| bekäme immerhin einen Kanzler, der im tiefsten Herzen liberaler ist als | |
| Söder. | |
| 27 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-civey-umfra… | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-fuerchtet-wahlpleite-ist-arm… | |
| [3] /CDU-im-Wahlkampf/!5791042 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU/CSU | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| SPD-Basis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Triell der Spitzenkandidat:innen: Vom Tiger zum Ahnungslosen | |
| Vieles bleibt beim ersten Triell der Kanzlerkandidat:innen diffus. | |
| Doch grobe Linien werden klar – was auch an Laschets verbissen wirkenden | |
| Angriffen liegt. | |
| Thomas de Maizière über Konservatismus: „Eher Haltung als Position“ | |
| Hat die Union kein konservatives Profil mehr? Doch, sagt Ex-Minister Thomas | |
| de Maizière. Es gehe um Verlässlichkeit und die Integration vieler | |
| Strömungen. | |
| CDU und Rot-Rot-Grün: Eine reine Verzweiflungstat | |
| Die CDU unterstellt Olaf Scholz eine Vorliebe für ein Linksbündnis. Aber | |
| vor Rot-Rot-Grün muss niemand Angst haben – und es ist unrealistisch. | |
| CDU im Wahlkampf: Der überforderte Kandidat | |
| Armin Laschet wirkt unernst und unstet. Seine schlechte Performance könnte | |
| die Union die Macht kosten. Aber einen Plan B gibt es nicht. | |
| Der junge Armin Laschet: Gyros statt Glamour | |
| Kasperlespieler und Chorknabe, Ministrant im Dom und Bischofsgymnasiast: | |
| Über Armin Laschets katholische Herkunft und seine Netzwerke in Aachen. | |
| SPD bei der Bundestagswahl: Wahlchance des Klassenlehrers | |
| Der Abgesang auf die SPD ist voreilig. Die Partei könnte Gerechtigkeit und | |
| Solidarität mit einer hinreichend radikalen Klimapolitik versöhnen. |