| # taz.de -- Neue Wirren im Thüringer Landtag: Liberale bangen um Fraktion | |
| > Der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag droht die Auflösung. Eine | |
| > Abgeordnete steigt aus – und will zu einer „Querdenken“-Partei | |
| > übertreten. | |
| Bild: Die abtrünnige FDP-Abgeordnete Ute Bergner bei einer Veranstaltung der �… | |
| Leipzig taz | Immer wieder Thüringen. Nachdem vergangene Woche entschieden | |
| wurde, [1][dass die geplanten Neuwahlen des Landtags im September platzen], | |
| kommt nun das nächste Spektakel. Am Dienstag gab FDP-Fraktionsmitglied Ute | |
| Bergner bekannt, dass sie der Partei „Bürger für Thüringen“ beigetreten | |
| ist. Am Mittwoch gab sie bekannt, dass die Partei jedoch erst Anfang | |
| September über ihren Eintragsantrag entscheide. Bis dahin bleibt Bergner | |
| noch Fraktionsmitglied der Liberalen. | |
| Zuvor hatte sie Anfang Juli bereits ihre Parteimitgliedschaft gekündigt, | |
| war jedoch als parteilose Abgeordnete weiterhin in der Fraktion geblieben. | |
| Für die FDP-Fraktion unter dem Vorsitzenden und Kurzzeitministerpräsidenten | |
| Thomas Kemmerich bedeutet das, dass sie nur noch vier Abgeordnete hat – und | |
| damit in Gefahr steht, überhaupt weiterhin eine Fraktion im Landtag bilden | |
| zu können. Laut Abgeordnetengesetz muss eine Fraktion mindestens fünf | |
| Abgeordnete haben. Mitarbeiter:innenstellen, Zuschüsse, Parteibüros könnten | |
| damit in Gefahr sein. Die Landtagsverwaltung prüft derzeit, ob die FDP mit | |
| vier Abgeordneten dennoch im Parlament bleiben könnte. | |
| Die Möglichkeit, dass aus einer anderen Oppositionsfraktion ein:e | |
| Abgeordnete:r zur FDP wechselt, ist derzeit wenig realistisch. Seit | |
| [2][der Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten mithilfe von Stimmen der | |
| AfD] und der daraus resultierenden Regierungskrise hat die FDP einen | |
| schlechten Ruf. | |
| ## Verschwörungstheoretisches Geraune | |
| Die Liberalen wollten sich zunächst nicht konkreter zu dem weiteren | |
| Vorgehen der Fraktion äußern, verkündeten jedoch, der Schritt sei „nicht | |
| unerwartet“. Weiter sagten sie: „Die Freien Demokraten werden auch nach der | |
| Sommerpause konstruktive Sacharbeit aus der Opposition heraus leisten.“ | |
| Individuelle Anfragen wollte die Fraktion jedoch nicht beantworten. | |
| Tatsächlich war der Austritt von Bergner keine Überraschung, denn zwischen | |
| ihr und der FDP kriselte es schon länger. So war sie auch die einzige | |
| Abgeordnete der Liberalen, die einer Auflösung des Landtags zustimmen und | |
| den Weg für Neuwahlen damit freimachen wollte. | |
| Ihre neue Partei ist umstritten. Den „Bürgern für Thüringen“ wird eine N… | |
| zum „Querdenker“-Milieu nachgesagt. Rechtsextremismusexperte Oliver Decker | |
| von der Universität Leipzig sagte bereits im April dem MDR, dass Beiträge | |
| der Kleinstpartei „wesentliche Merkmale von Verschwörungserzählungen“ | |
| enthalten. Die Partei versteht sich dabei als Angebot für Menschen, die | |
| sich von der Politik nicht mehr vertreten fühlten. Im Parteiprogramm | |
| fordern die „Bürger für Thüringen“ beispielsweise mehr Volksentscheide. | |
| Im April hatte die Partei eine Debatte ausgelöst, nachdem ein Mitglied eine | |
| einstweilige Anordnung am Weimarer Familiengericht erreicht und dadurch die | |
| Maskenpflicht für zwei Schüler gekippt hatte. Das Weimarer | |
| Verwaltungsgericht bezeichnete diesen Beschluss als rechtswidrig. | |
| Bergner hat angekündigt, künftig als Einzelabgeordnete fraktionslos im | |
| Landtag agieren zu wollen. Sich selbst sehe sie als „Kommunikationsbrücke | |
| zwischen den Menschen auf der Straße und dem Landtag“. | |
| 21 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplatzte-Aufloesung-des-Landtags/!5781710 | |
| [2] /Experte-ueber-Thomas-Kemmerich/!5745241 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| FDP | |
| Thomas Kemmerich | |
| Fraktion | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Thomas Kemmerich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Minderheitsregierung | |
| Rechte Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Expertin über Dauerkrise in Thüringen: „Die Politik ist unberechenbar“ | |
| Thüringen steckt in einer Regierungskrise. Wichtig sei, dass CDU und FDP | |
| als Opposition konstruktiv mitarbeiten, sagt die Politikwissenschaftlerin | |
| Marion Reiser. | |
| Verbot von „Querdenken“-Demos: Keine Freiheit trotz Sommer | |
| Das Verbot gegen die „Querdenken“-Demonstrationen hätte man sich sparen | |
| können. Denn die Anstecklungsgefahr beim sommerlichen Open-Air-Happening | |
| ist gering. | |
| Minderheitsregierung in Thüringen: Ramelow übersteht AfD-Theater | |
| Der Thüringer Landtag hat den Misstrauensantrag der Rechten abgelehnt. Die | |
| CDU nahm nicht teil, die anderen Fraktionen stimmten mit Nein. | |
| Geplatzte Auflösung des Landtags: Thüringer Politdrama ohne Ende | |
| Die Neuwahl in Thüringen ist gescheitert, das Vertrauen in die Politik | |
| erschüttert. Nun will die AfD ein Misstrauensvotum. Wie geht es weiter? | |
| Selbstauflösung des Landtags abgeblasen: Thüringen vor der Unregierbarkeit | |
| Doch keine Neuwahl. Damit endet eine Phase pragmatischer Zusammenarbeit | |
| zwischen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU. | |
| Milde Strafen für Überfall in Ballstädt: Und sie grinsen | |
| Rechtsextreme verübten 2014 einen brutalen Angriff im thüringischen | |
| Ballstädt – und kommen nun mit Bewährungsstrafen davon. Die Opfer sind | |
| empört. |