| # taz.de -- Olympische Spiele: In Peking geht’s weiter | |
| > Schon in sechs Monaten finden die Olympischen Winterspiele statt. China | |
| > will, dass sie perfekt werden. Trotz Corona und Boykottdrohungen. | |
| Bild: Logo und Masken sind schon da: Peking ist auf die Olympischen Winterspiel… | |
| Nach den Spielen ist bereits vor den Spielen: Schon in weniger als 180 | |
| Tagen werden die Athleten im Pekinger „Vogelnest“ zur Eröffnungszeremonie | |
| der Olympischen Winterspiele einlaufen. Trotz vieler offenen Fragen, das | |
| steht fest: Sie werden in jedem Fall stattfinden. Eine öffentliche Debatte, | |
| wie sie in Japan geführt wurde, gibt es im autoritär regierten China nicht. | |
| Laut den Organisatoren läuft ohnehin alles nach Plan. Die zwölf | |
| Austragungsstätten, die sich zwischen der chinesischen Hauptstadt und der | |
| umliegenden Provinz Hebei erstrecken, seien „nahezu fertig“. Einige der | |
| Stadien wurden neu errichtet, andere gibt es bereits: Im Nationalen | |
| Schwimmzentrum Peking etwa, wo vor 13 Jahren bei den Sommerspielen die | |
| Schwimmer antraten, werden nun die Curling-Spieler um Medaillen kämpfen. | |
| Bislang hat sich Chinas Olympisches Komitee noch nicht zum Coronakonzept | |
| geäußert. Schließlich hängt dies auch davon ab, ob die Behörden den | |
| derzeitigen Infektionsstrang der Deltavariante mit ihren Lockdown-Maßnahmen | |
| eindämmen können. Mit noch weit unter 1.000 lokalen Ansteckungen sind die | |
| Zahlen an sich verschwindend gering, jedoch haben bereits über 40 Städte | |
| Virusfälle registriert. Allerdings dürften die Vorsichtsmaßnahmen strenger | |
| ausfallen als in Tokio: Die Volksrepublik verfolgt schließlich eine strikte | |
| „Zero Covid“-Strategie, die auch auf praktisch geschlossenen Grenzen | |
| basiert. Wer eine der seltenen Einreisegenehmigungen erhält, muss für drei | |
| Wochen in ein staatlich zugewiesenes Hotelzimmer in Quarantäne. Ob dies | |
| auch für Athleten, Funktionäre und ausländische Regierungsvertreter | |
| durchgehalten wird, bleibt offen. „Für die Olympischen Winterspiele muss | |
| sich China wenigsten ein bisschen öffnen“, sagt der Politikwissenschaftler | |
| Dali Yang von der University of Chicago. „Wahrscheinlich kann sich Peking | |
| an dem japanischen Modell orientieren – mit sehr wenigen Zuschauern“. | |
| Doch die epidemiologischen Bedenken dürften die geringeren Sorgen für die | |
| Volksrepublik darstellen. Die politischen Herausforderungen sind | |
| dringlicher: Eine [1][Boykottdebatte] begleitet die Vorbereitung zu den | |
| Olympischen Winterspielen. Dass einzelne Länder trotz Aufrufen einiger | |
| Politiker ihre Athleten nicht nach China schicken werden, ist mehr als | |
| unwahrscheinlich. Ein sogenannter diplomatischer Boykott hingegen scheint | |
| realistisch: Bereits im Februar haben mehr als 180 | |
| Menschenrechtsorganisationen in einem offenen Brief gefordert, dass Staaten | |
| keine Regierungsvertreter entsenden sollten – vor allem wegen der | |
| Repressionen in Tibet und Xinjiang. | |
| ## Vergleiche mit Olympia 1936 | |
| Die US-amerikanische NGO Human Rights Watch wertet die Spiele gar als die | |
| möglicherweise „problematischsten seit den Olympischen Spielen 1936 in | |
| Nazi-Deutschland“. Jüngst schilderte deren Leiterin für globale | |
| Initiativen, Minky Worden, wie sich das Land seit den Sommerspiele in | |
| Peking verändert hat: 2008 habe es noch Hoffnung gegeben, dass die | |
| Sommerspiele einen positiven Effekt auf Pressefreiheit und | |
| Menschenrechtsbilanz haben könnten. „Stattdessen befindet sich China 13 | |
| Jahre später inmitten seiner schwersten Menschenrechtsverbrechen seit dem | |
| Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989“, sagt Worden. Die | |
| deutsche Gesellschaft für bedrohte Völker sieht auch IOC-Präsident Thomas | |
| Bach in Zugzwang. „Wenn er sich nicht vollends lächerlich machen will, muss | |
| Thomas Bach Farbe bekennen und den Völkermord an Uiguren verurteilen“, | |
| heißt es dort. | |
| Eine solche Forderung bleibt jedoch reines Wunschdenken. Genauso wenig wird | |
| wohl unter den internationalen Sponsoren – von Coca-Cola bis hin zu Airbnb | |
| – Kritik zu erwarten sein. Denn in der Vergangenheit hat Peking wiederholt | |
| bewiesen, dass es selbst bei sanften Anflügen von Tadel mit | |
| wirtschaftlicher Vergeltung reagiert. | |
| Dabei besteht kein Zweifel, dass Chinas Staatsführung die Winterspiele für | |
| eine nationalistische Propagandashow nutzen wird. Das zeigte sich auch bei | |
| den Spielen in Tokio: Dort widmete der Gewichtheber Shi Zhiyong seine | |
| Goldmedaille der Kommunistischen Partei. Die Siegerinnen des | |
| Bahnrad-Sprints traten gar mit [2][Mao-Anstecknadeln] aufs Podium. Und in | |
| einer aktuellen Aussendung rief das ZK der KP gemeinsam mit dem Staatsrat | |
| seine nationalen Athleten dazu auf, die Lehre von Staatschef Xi Jinping | |
| über „Sozialismus mit chinesischen Eigenschaften für eine neue Ära“ als | |
| gedankliche Führung zu nutzen. | |
| 9 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /USA-drohen-mit-Olympia-Boykott/!5759151 | |
| [2] /Politik-auf-dem-Siegerpodest/!5787594 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Peking | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boykott der Winterspiele 2022 in Peking: Olympia mit politischem Anstrich | |
| Die US-Regierung hat angekündigt, die Pekinger Winterspiele diplomatisch zu | |
| boykottieren. Für Chinas Image könnte das Folgen haben. | |
| Tennisprofi in China verschwunden: Wo ist Peng Shuai? | |
| Weltklasseprofi Peng Shuai wirft dem Vize-Premierminister Vergewaltigung | |
| vor. Nun weiß niemand, wo sie ist. Die Profikollegen sind besorgt. | |
| Olympisches Feuer entzündet: Brandspur bis Peking | |
| Im antiken Olympia ist das olympisches Feuer für die Winterspiele 2022 in | |
| China entzündet worden. Bei der Zeremonie kam es zu Protesten. | |
| China kämpft wieder gegen Coronavirus: Ausnahmezustand im Megahafen | |
| Die chinesische Regierung schließt ein Terminal im umschlagstärksten Hafen | |
| der Welt. Der Grund: Ein einziger Arbeiter ist mit Corona infiziert. | |
| Olympische Sommerspiele: Die Macht des Sports | |
| Keine von den hehren Rechtfertigungen für die Olympischen Spiele hat sich | |
| erfüllt. Die Ästhetik des Sports reichte aus – wie jedes Mal. | |
| Politik auf dem Siegerpodest: Mao erobert Olympia | |
| Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen | |
| Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an. | |
| Tokio zu Beginn der Olympischen Spiele: Ausgesperrte Gastgeber | |
| Außerhalb der Blase mag keine olympische Stimmung aufkommen. Die | |
| Coronabeschränkungen für die Bevölkerung passen nicht zum Treiben der | |
| Sportler. | |
| Debatte um Winterspiele 2022: Olympia steht vor Finale | |
| Die US-Regierung diskutiert offen einen Boykott der Winterspiele 2022 in | |
| Peking. Grund ist die Situation der Uiguren. Das IOC steckt in einem | |
| Dilemma. |