| # taz.de -- Coronalage vor EM-Klassiker in London: Uefa übernimmt Pandemiepoli… | |
| > London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das | |
| > Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß. | |
| Bild: Zu nachlässig? Englische Fans ohne Distanz und Mundschutz im Wembleystad… | |
| Die Zahlen steigen in Großbritannien. Einerseits die Zahl der zugelassenen | |
| Zuschauer beim EM-Turnier im Londoner Wembleystadion, andererseits die von | |
| der Delta-Variante in die Höhe getriebenen Corona-Inzidenzzahlen. | |
| Einerseits dürfen statt 21.500 Besuchern im Achtelfinale zwischen Italien | |
| und Österreich nun zum Klassiker zwischen Deutschland und England – anders | |
| als zuvor geplant – 45.000 Fans den Spielern zujubeln. Andererseits haben | |
| sich die Inzidenzzahlen dank der Delta-Variante innerhalb einer Woche im | |
| Vereinigten Königreich verdoppelt. | |
| Wie Lockerungen zu einer sich verschärfenden Coronalage passen, lässt sich | |
| gesundheitspolitisch nur schwer nachvollziehen. Zwar wird der | |
| binneneuropäische Reisebetrieb durch eine 14-tägige Quarantänepflicht für | |
| Einreisende auf die Insel eingeschränkt, und Einlass ins Wembleystadion | |
| bekommen nur die deutschen Anhänger gewährt, die einen Wohnsitz in | |
| Großbritannien oder Irland vorweisen können – ausgenommen davon aber sind | |
| die zahlreichen VIP-Gäste der Uefa. | |
| Inklusive der Medienschaffenden und der Verbandsfunktionäre zählt die Uefa | |
| 2.500 wichtige Gäste, für die sie sich vor allem mit Blick auf die | |
| Halbfinals und das Endspiel in London Sonderregelungen ausbedungen hat. Sie | |
| müssen nicht in Quarantäne, sollen sich jedoch ausschließlich im | |
| Hotelzimmer und im Stadion aufhalten dürfen. Kontrollieren wird man das | |
| aber vermutlich weder wollen noch können. | |
| Dass die englische Regierung Mitte vergangener Woche die außerplanmäßige | |
| Anhebung der Stadionauslastung im Wembleystadion [1][nach Gesprächen mit | |
| der Uefa] ankündigte, hatte natürlich handfeste Gründe. Der europäische | |
| Fußballverband hatte zuvor durchblicken lassen, dass man notfalls die | |
| wichtigsten Spiele des Turniers in ein anderes Land vergeben könnte, sollte | |
| man in London Schwierigkeiten haben, die EM wie von der Uefa gewünscht zu | |
| organisieren. | |
| ## Neuer Hotspot in St. Petersburg | |
| Weil es keine einheitliche Coronapolitik in Europa gibt, kann die Uefa die | |
| Ausrichterländer leicht gegeneinander ausspielen und offenbart wenig | |
| Skrupel dabei, auf diese Weise die europäische Pandemiepolitik | |
| mitzubestimmen. Neben London steht nun aktuell St. Petersburg im | |
| Blickpunkt. Am vergangenen Samstag waren 107 Coronatote innerhalb von 24 | |
| Stunden in der russischen Küstenstadt gemeldet worden. | |
| Am Freitag (18 Uhr) treffen dort die Schweiz und Spanien aufeinander. Auch | |
| die sich zuspitzende Coronalage in St. Petersburg setzt man bei der Uefa | |
| nicht in Beziehung mit dem eigenen Turnier. Ein Uefa-Sprecher bestätigte, | |
| dass „es keine Pläne gibt, den Austragungsort zu ändern“. Die | |
| gesundheitliche Situation in Russland ändere „nichts für die Teams“. Im | |
| Stadion von St. Petersburg ist für das anstehende Viertelfinale wie beim | |
| Spiel der Deutschen in London eine 50-prozentige Auslastung des Stadions, | |
| also 30.500 Zuschauer, vorgesehen. | |
| Der Druck auf die Uefa, die Halbfinals und das Endspiel vielleicht doch | |
| nicht in einem Coronahochrisikogebiet wie London austragen zu lassen, wird | |
| mit den Inzidenzzahlen vermutlich weiter steigen. Budapest hat sich als | |
| Hauptstadt von Ungarn und der Bedenkenlosigkeit bereits in den letzten | |
| Wochen als mögliche Alternative in Stellung gebracht. Dies würde wiederum | |
| der Uefa andere Probleme bescheren. Am Sonntag wurden in einer Budapester | |
| Fanzone, die von 10.000 niederländischen Anhängern bevölkert wurde, diesen | |
| beim Eingang von Sicherheitskräften die Regenbogenflaggen abgenommen. Die | |
| Uefa erklärte, dafür seien die ungarischen Behörden verantwortlich. [2][Es | |
| kündigen sich weitere Probleme an.] | |
| 29 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zuschauerzahl-in-EM-Stadien/!5782694 | |
| [2] /EM-Stadion-in-Regenbogenfarben/!5777582 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Wembley | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| GNS | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Infektionen durch EM-Spiele: Risikogruppe Fußballfan | |
| Bei der EM ist es zu Masseninfektionen mit Corona gekommen. Wegen der | |
| Gefahr neuer Mutationen nimmt die Uefa so weitere Tote in Kauf. | |
| Coronafälle unter schottischen Fans: Virale Euphorie | |
| Nach einer Studie der einheimischen Gesundheitsbehörde haben sich 1.991 | |
| schottische Anhänger bei ihren EM-Reisen mit Corona infiziert. | |
| Aktivist über LGBTI-Politik der Union: „Blockieren und verzögern“ | |
| Bei der EM wird um Regenbogenflaggen gestritten. Dass die Union sich | |
| LGBTI-freundlich inszeniere, sei widersprüchlich, sagt Axel Hochrein. | |
| Deltavariante des Coronavirus: Jetzt bremsen ist keine Schikane | |
| Kontrollen an den Grenzen sind sinnvoll, auch wenn sie wie Schikane wirken | |
| mögen. Denn die Deltavariante ist aggressiv. | |
| Gemeinsame EU-Regeln gegen Corona: Brüsseler Hintertür | |
| Mit der EU-Notbremse darf die Reisefreiheit eingeschränkt werden – | |
| vorausgesetzt es ist notwendig für die Eindämmung der Coronapandemie. | |
| Alarmstimmung wegen Coronamutante: Deltavariante bedroht Reisepläne | |
| Die Angst geht um, dass Coronavarianten ins Land geschleppt werden. Die | |
| Einreisekontrollen aus Risikogebieten seien zu lasch, kritisieren | |
| Politiker. | |
| EM-Bilanz vor dem Achtelfinale: Lob des Eigentors | |
| Selbstdemontage hat es bei dieser EM weit mehr gegeben als sonst – nicht | |
| nur auf dem Platz. Die sieben größten Plagen dieses Turniers. | |
| Zuschauerzahl in EM-Stadien: London calling | |
| Zu den Finalspielen dürfen jeweils 60.000 Zuschauer ins Wembley-Stadion. | |
| Darf das denn wirklich wahr sein? Ein Pro und Contra. | |
| EM-Begeisterung in Ungarn trotz Corona: Alle rein ins Stadion! | |
| In Budapest herrscht Euphorie. Das liegt auch am Sonderweg, unbegrenzt | |
| Tickets zu verkaufen. Frankreich erwartet eine besondere Atmosphäre. |