| # taz.de -- Gescheiterter Putsch in Türkei: Über den Zenit | |
| > 2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch | |
| > gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung. | |
| Bild: Der türkische Präsident zeigt sich gerne staatstragend und mächtig | |
| Istanbul taz | Es ist traurig, was sich hier bei uns abspielt. Niemand | |
| unserer europäischen Freunde kommt mehr.“ Der Hafenmeister einer Stadt an | |
| der türkischen Ägäisküste schüttelt den Kopf und zeigt auf die Flaggen an | |
| den Segelbooten. „Höchstens noch ein paar Ukrainer sind in diesem Sommer | |
| hier.“ Mustafa K., seinen richtigen Namen möchte er nicht in der Zeitung | |
| lesen, redet sich richtig in Rage. | |
| „Das ist ja nicht erst seit diesem Sommer so, auch schon vor der Pandemie | |
| kamen die Deutschen, Engländer und Franzosen nicht mehr.“ Das hat | |
| politische Gründe, glaubt er. „Seit unser Präsident sich zum | |
| Alleinherrscher aufgeschwungen hat, seit der Putschversuch dazu genutzt | |
| wurde, jede oppositionelle Meinung zu verbieten und die Leute ins Gefängnis | |
| zu werfen, kommen die Europäer nicht mehr.“ | |
| Fünf Jahre [1][nach dem Putschversuch vom 15. Juli 2016] ist die Stimmung | |
| in der Türkei mies. Das gilt nicht nur für Oppositionelle, auch in der | |
| Anhängerschaft des Präsidenten rumort es. Dabei klagt Mustafa K. noch auf | |
| hohem Niveau. Es kommen zwar kaum noch europäische Besucher an die | |
| türkische Ägäisküste, aber dafür jede Menge inländische Touristen. Die | |
| bringen zwar weniger Geld ein, doch weder Mustafa K. noch die meisten | |
| anderen Einwohner der Küstenstädte müssen deswegen am Hungertuch nagen. | |
| Da sieht es in den Vororten und Randbezirken in Istanbul und Ankara, ganz | |
| zu schweigen von Großstädten im Osten, wie Gaziantep oder Diyarbakır, ganz | |
| anders aus. Seit [2][die türkische Lira] in den letzten eineinhalb Jahren | |
| dramatisch an Wert verloren hat, sind die Preise für Grundnahrungsmittel, | |
| für Strom und Gas in die Höhe geschossen. Die offizielle Inflationsrate | |
| beträgt 18 Prozent, viele Lebensmittelpreise sind sogar um 60 Prozent | |
| innerhalb eines Jahres gestiegen. Diese Preissteigerungen treffen auf eine | |
| ständig steigende Arbeitslosigkeit, die fast die Hälfte der jungen Leute | |
| betrifft. | |
| ## Ein Land verstummt | |
| In vielen Familien gibt es nicht mehr genug zu essen, stellte der linke | |
| Gewerkschaftsdachverband DISK bereits vor einigen Monaten fest, die | |
| Wirtschaftspolitik der Regierung sei eine Katastrophe. Obwohl [3][die | |
| Coronapandemie] wie in vielen anderen Ländern auch zur Armut beigetragen | |
| hat, ist die wirtschaftliche Krise doch das deutlichste Zeichen für das | |
| Versagen der Präsidialherrschaft von [4][Recep Tayyip Erdoğ]an. | |
| Nach dem Putschversuch 2016 hatte er im Frühjahr 2017 per | |
| Verfassungsänderung das parlamentarische System der Türkei in ein | |
| Präsidialsystem umändern lassen, das mit seiner Wahl zum Präsidenten mit | |
| exekutiven Vollmachten 2018 dann in Kraft trat. Fünf Jahre nach dem | |
| Putschversuch, mit dem diese Transformation begann, ist die Türkei nun in | |
| weiten Teilen ein anderes Land. | |
| Wehmütig erinnerten sich TeilnehmerInnen der Protestaktionen gegen die | |
| Abschaffung der Istanbul Konvention am 1. Juli an die Zeit vor dem | |
| Putschversuch. „Im Jahr der Gezi Proteste 2013 waren zum Christopher Street | |
| Day in Istanbul 100.000 Leute auf der Straße, heute freuen wir uns, wenn | |
| wir noch 100 Leute mobilisieren können“, beschreibt Lale B. die Situation. | |
| „Obwohl die Situation für viele Frauen immer schwieriger wird, die Gewalt | |
| zunimmt und immer mehr Frauen ermordet werden, haben die meisten Angst zu | |
| protestieren. Die Repression der letzten fünf Jahre hat uns fast stumm | |
| gemacht“. | |
| Tatsächlich fällt es bereits schwer, sich daran zu erinnern, wie aktiv die | |
| türkische Zivilgesellschaft einmal war. Heute ist sie nur noch ein Schatten | |
| ihrer selbst. Von den Leuten, die sich bei [5][den Gezi-Protesten] | |
| hervorgetan hatten, sind die meisten im Ausland oder sitzen im Gefängnis. | |
| Völlig an den Haaren herbeigezogene Terror-Vorwürfe gegen Amnesty, Open | |
| Society und andere zivilgesellschaftliche Organisationen haben die | |
| Mitglieder zermürbt, viele haben sich zurückgezogen. | |
| Noch immer finden fast täglich Prozesse gegen Journalisten oder | |
| Twitter-Aktivisten wegen Präsidentenbeleidigung oder angeblicher | |
| Terror-Propaganda statt. Allein die Masse der Verfahren führt dazu, dass | |
| nicht mehr für jeden Angeklagten die notwendige Unterstützung mobilisiert | |
| werden kann. Die Repression ist so alltäglich, so selbstverständlich | |
| geworden, dass viele sie achselzuckend zur Kenntnis nehmen. | |
| Immer wieder hat es in den letzten fünf Jahren aber auch ein großes | |
| Aufbegehren gegen Erdoğans autokratischen Ein-Mann-Staat gegeben. Im Sommer | |
| 2017 initiierte der Vorsitzende der größten Oppositionspartei CHP, Kemal | |
| Kılıçdaroğlu, seinen Marsch für Gerechtigkeit von Ankara nach Istanbul, um | |
| gegen Erdoğans Vereinnahmung der Justiz und die Verhaftung prominenter | |
| Oppositionspolitiker zu protestieren. | |
| Zehntausende Menschen säumten die Straßen, weitere Zehntausende liefen mit | |
| Kılıçdaroğlu mit, als dieser nach 25 Tagen in Istanbul ankam. Es war ein | |
| Fanal des Widerstands, das kaum jemand dem biederen CHP-Vorsitzenden | |
| zugetraut hätte, doch Erdoğan ließ die Leute einfach auflaufen. Ein | |
| CHP-Politiker wurde aus der Untersuchungshaft entlassen und das war es. | |
| ## Erdoğan hat sein Ziel erreicht | |
| Als Erdoğan den nach dem Putsch verhängten Ausnahmezustand nach zwei Jahren | |
| im Sommer 2018 endlich für beendet erklärte, schien er seine Ziele erreicht | |
| zu haben. Hunderte Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten waren | |
| geschlossen oder auf Linie gebracht. Die öffentliche Verwaltung, Schulen | |
| und Universitäten von Kritikern gesäubert, die Opposition im Parlament | |
| gedemütigt und die Parteiführung der kurdisch-linken HDP im Gefängnis. | |
| Doch im Frühjahr 2019 erlebte Erdoğan wider Erwarten ein Debakel. Der | |
| Alleinherrscher, den niemand mehr zu kritisieren wagte, verlor die | |
| Kommunalwahlen und dabei die wichtigsten Städte Istanbul und Ankara. Mit | |
| den Bürgermeistern der beiden größten Städte der Türkei, Ekrem İmamoğlu … | |
| Mansur Yavaş, gibt es plötzlich zwei Politiker, die es nach Meinung des | |
| Publikums durchaus mit ihm aufnehmen können. | |
| Erdoğan versuchte den Popularitätsverlust mit aggressiven außenpolitischen | |
| Aktionen im Mittelmeer und der Umwandlung der Hagia Sophia und der | |
| Chora-Kirche in Moscheen entgegenzutreten und seinen | |
| nationalistisch-islamistischen Anhang noch einmal in maximaler | |
| Geschlossenheit hinter sich zu versammeln. Doch alle Meinungsumfragen der | |
| letzten Monate zeigen, dass der Ein-Mann-Staat seinen Zenit bereits | |
| überschritten hat. Jetzt rächt sich für Erdoğan die Alleinherrschaft, weil | |
| sie auch bedeutet, allein die Verantwortung für die Misserfolge übernehmen | |
| zu müssen. | |
| ## Die Wirtschaft liegt am Boden | |
| Weit über die Pandemiefolgen hinaus hat Erdoğan die Wirtschaft der Türkei | |
| an die Wand gefahren. Die Lira ist abgestürzt, es gibt keine ausländischen | |
| Investitionen mehr – auch weil niemand mehr dem türkischen Rechtsstaat | |
| vertraut – und auch die türkischen Großunternehmen haben ihr Geld längst | |
| ins Ausland gebracht. Seit einigen Wochen erschüttert zudem ein Mafia-Chef | |
| aus dem Exil das Land. Sedat Peker, eigentlich ein Anhänger Erdoğans, ist | |
| in den Intrigen rund um den Präsidenten unter die Räder geraten, musste | |
| fliehen und packt nun aus dem Ausland per Videobotschaften über die | |
| korrupte Innenausstattung der Macht aus. | |
| Dabei tun sich echte Abgründe auf. Wenn nur die Hälfte von dem stimmt was | |
| Peker behauptet, gibt es im Umfeld Erdoğans jede Menge Leute, deren | |
| Interesse nur noch darin besteht, sich zu bereichern, und die dabei auch | |
| vor kriminellen Aktionen nicht zurückschrecken. Unter dem Deckmantel der | |
| Frömmigkeit kommen skrupellose Korruption und erbitterte Machtkämpfe | |
| zutage. Nach Umfragen halten selbst die Mehrheit der AKP-Wähler den | |
| Mafia-Boss für glaubhafter als die müden Dementis der Regierung. Erdoğan | |
| selbst weiß nicht, wie er reagieren soll, und macht einen völlig | |
| abgehobenen Eindruck, als habe er den Kontakt zur Bevölkerung längst | |
| verloren. | |
| Dazu mehren sich Gerüchte, die den Eindruck der Endzeitstimmung im | |
| Präsidentenpalast verstärken. Erdoğan, so berichtete ein bekannter | |
| Journalist, hätte bei Meral Akşener, der Vorsitzenden der immer stärker | |
| werdenden oppositionellen İyi Parti, sondieren lassen, ob er und rund 300 | |
| Leute aus seinem Umfeld eine Amnestiegarantie bekommen, wenn er die | |
| Rückkehr zum parlamentarischen System einleiten würde. | |
| Die İyi Parti (Gute Partei) ist eine Abspaltung der ultranationalistischen | |
| MHP, die Erdoğan als Koalitionspartner stützt, aber rapide an Zustimmung | |
| verliert. Akşener hat dagegen eine Wahl-Allianz mit der CHP gebildet, die | |
| die Rückkehr zum parlamentarischen System als oberste Priorität vertreten. | |
| Erdoğan droht aber auch Gefahr aus den eigenen Reihen. Hinter vorgehaltener | |
| Hand wird in Ankara kolportiert, dass immer mehr AKP-Abgeordnete, die schon | |
| lange keinen Zugang mehr zum inneren Zirkel um Erdoğan haben, bereit seien, | |
| zur Opposition überzulaufen. | |
| Das bleibt nicht ohne Wirkung. Die Führer der Opposition werden mutiger. In | |
| der Debatte über den umstrittenen Kanal, den Erdoğan entgegen allen | |
| ökologischen Einwänden vom Schwarzen [6][Meer zum Marmarameer] bauen lassen | |
| will, warnte Kılıçdaroğlu ausländische Investoren und sagte, nach einem | |
| Regierungswechsel würde Kredite nicht mehr bedient. Wo das Wort | |
| Regierungswechsel vor ein paar Jahren noch wie Wunschdenken geklungen | |
| hätte, scheint jetzt selbst das internationale Kapital Erdoğan keine große | |
| Zukunft mehr einzuräumen. Rund 400 Geldinstitute weltweit sollen | |
| Kreditanfragen seiner Regierung für den Kanal abgelehnt haben. | |
| Gut möglich, dass auch die Zivilgesellschaft bald wieder mutiger wird. Ein | |
| Zeichen haben bereits die Studenten der Bosporus-Universität in Istanbul | |
| gesetzt, die seit Anfang des Jahres ununterbrochen gegen die Einsetzung | |
| eines neuen Rektors durch Erdoğan protestieren. Aller Repression zum Trotz. | |
| 15 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putschversuch-Tuerkei/!t5333763 | |
| [2] /Praesident-Erdoan-feuert-Zentralbankchef/!5756969 | |
| [3] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [4] /Recep-Tayyip-Erdoan/!t5008296 | |
| [5] /Neuverhandlung-in-der-Tuerkei/!5773912 | |
| [6] /Mega-Projekte-in-der-Tuerkei/!5778878 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Wittenfeld | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Gezi-Park | |
| Putschversuch Türkei | |
| GNS | |
| Türkei | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Kolumne Transit | |
| Liebeserklärung | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod von Aydın Engin: Auf der richtigen Seite | |
| Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der | |
| Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen. | |
| Neues Oppositionsbündnis in Türkei: Gemeinsam gegen Erdoğan | |
| Die türkischen Oppositionsparteien verbünden sich. Ihr Ziel: in den | |
| kommenden Wahlen mit einem gemeinsamen Kandidaten Erdogan schlagen. | |
| 60 Jahre deutsch-türkisches Abkommen: Von Gastarbeitern und Immigranten | |
| Dieses Jahr ist der sechzigste Jahrestag des deutsch-türkischen | |
| Anwerbeabkommen. Seit 1961 waren reichlich Rückzugsgefechte zu beobachten. | |
| Terror gegen Journalisten: Dienstleister der Demokratie | |
| Am Mittwoch wurde Journalist Erk Acarer in Berlin angegriffen. Um freie | |
| Berichterstattung zu schützen, braucht es konsequentes politisches Handeln. | |
| Cem Özdemir über Angriff auf Erk Acarer: „Rote Linie längst überschritten… | |
| Türkische Faschos fühlten sich hierzulande pudelwohl, sagt Cem Özdemir. Für | |
| den regimekritischen Journalisten Erk Acarer hätte es noch schlimmer kommen | |
| können. |