| # taz.de -- Präsident Erdoğan feuert Zentralbankchef: Türkische Lira im frei… | |
| > Staatschef Erdoğan tauscht den Leiter der Zentralbank aus. Damit | |
| > verursacht er einen Sturz der Währung – und einen Anstieg der | |
| > Lebenshaltungskosten. | |
| Bild: Auf dem Abwärtskurs: die Türkische Lira | |
| Istanbul taz | Schon in der Nacht von Sonntag auf Montag deutete sich das | |
| Desaster an. Die Wirtschaftsagentur Bloomberg berichtete, dass sich | |
| vorbörslich ein Absturz der [1][türkischen Lira] um rund 10 Prozent | |
| andeutet. Tatsächlich büßte die türkische Lira dann teilweise bis zu 15 | |
| Prozent gegenüber dem Dollar ein. Alle Gewinne, die sie seit November hatte | |
| generieren können, waren auf einen Schlag dahin. | |
| Der Grund: Präsident Recep Tayyip Erdoğan feuerte Zentralbankchef Naci | |
| Agbal genauso überraschend, wie er ihn im November ernannt hatte. Laut der | |
| Nachrichtenagentur Reuters waren die Finanzmärkte weltweit geschockt. Denn | |
| gerade die Politik von Agbal hatte dazu geführt, dass die Lira eine lange | |
| anhaltende Talfahrt beendet. Agbals wichtigstes Mittel, um die Lira wieder | |
| zu stabilisieren, war die Anhebung des Leitzins. Nachdem er den Leitzins | |
| bereits kurz nach seiner Amtseinführung von 12 auf 17 Prozent – bei einer | |
| Inflationsrate von 15 Prozent – erhöht hatte, hob er den Zins Anfang März | |
| auf 19 Prozent an. | |
| Was internationale Investoren und Anleger freute und in den fünf Monaten, | |
| in denen Agbal amtierte, rund 20 Milliarden Dollar dringend benötigtes | |
| frisches Kapital ins Land gebracht hatte, brachte einen Teil der | |
| inländischen Unternehmen in Schwierigkeiten, weil sich für sie die Kredite | |
| verteuerten. Große Unternehmen, die viel Schulden in Dollar haben, | |
| profitierten von dem neuen Kurs, kleine Unternehmen die während der | |
| Pandemie sowieso in Schwierigkeiten waren, litten darunter, weil ihre | |
| Kredite teurer wurden. | |
| Jetzt hat sich bei Erdoğan wieder die Fraktion kleinerer Unternehmen aus | |
| dem Umfeld seiner Partei AKP durchgesetzt. Der neue Zentralbankchef Sahap | |
| Kavcioglu, ist ein international völlig unbekannter Mann, der aus den | |
| Reihen der staatlichen Halk-Bank kommt und zuletzt fünf Jahre für die AKP | |
| im Parlament gesessen hat. Er wird auf den internationalen Finanzmärkten | |
| kein Vertrauen schaffen können, zumal Erdoğan mit seiner Aktion erneut | |
| gezeigt hat, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank nicht mehr existiert. | |
| Über die regierungsnahe Zeitung Yeni Safak hatte Kavcioglu Agbal scharf | |
| angegriffen und sich zu Erdoğans islamisch-grundierter Auffassung bekannt, | |
| dass Zinsen schädlich sind und möglichst niedrig sein sollten. Prompt hat | |
| er nun den Job bekommen. Die Konsequenzen kamen ebenso prompt: Für einen | |
| Dollar muss man wieder mehr als 8 Lira statt wie zuvor 7 Lira zahlen, und | |
| der Euro marschiert auf ein Verhältnis von 1 zu 10 zu. Damit werden die | |
| Lebenshaltungskosten in der Türkei wieder in die Höhe schnellen. | |
| 22 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkische-Lira/!t5706349 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Türkische Lira | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dramatischer Kursverlust der Lira: Erdoğans Spiel mit den Zinsen | |
| Der rasante Kursverlust der Lira verteuert nicht nur Importe von Kohle und | |
| Öl. Auch andere Güter können sich viele Menschen bald nicht mehr leisten. | |
| Zentralbank erhöht Leitzins: Türkische Lira erholt sich | |
| Der neue Notenbankchef widersetzt sich Präsident Erdogan und erhöht den | |
| Leitzins. Umgehend zieht die türkische Währung an. | |
| Absturz der türkischen Lira: Erdoğans Schwiegersohn tritt ab | |
| Nach dem Zentralbankchef tritt auch der türkische Finanzminister zurück. | |
| Grund ist der Verfall der Lira. Dem Land droht der Bankrott. | |
| Neues Rekordtief für Währung: Türkische Lira stürzt weiter ab | |
| Weil die Devisenreserven aufgebraucht sind, verliert die Lira weiter an | |
| Wert. Grund ist neben dem Griechenland-Konflikt vor allem Erdoğans Politik. |