# taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfkampagne bleibt auf Ku… | |
> Der Rückschlag beim Curevac-Vakzin hat kaum Folgen für Deutschland, sagt | |
> das Gesundheitsministerium. Der Anteil der Infektionen durch die | |
> Delta-Variante steigt deutlich. | |
Bild: Laut Gesundheitsministerium kann die Impfkampagne im geplanten Tempo weit… | |
## Curevac-Rückschlag: Impfkampagne nicht betroffen | |
Das Bundesgesundheitsministerium sieht nach den vorläufigen Auswertungen | |
zur Wirksamkeit des Curevac-Impfstoffes keine Folgen für die Impfkampagne | |
gegen Corona in Deutschland. „Eine Auswirkung auf das Tempo unserer | |
Impfkampagne hat diese Mitteilung nicht“, erklärte das Ministerium am | |
Donnerstag in Berlin. Das Tübinger Pharmaunternehmen hatte am Mittwochabend | |
mitgeteilt, dass sein Corona-Impfstoff in vorläufigen Auswertungen nur eine | |
relativ geringe Wirksamkeit aufwies. | |
Die Zwischenanalyse einer internationalen Studie ergab demnach „eine | |
vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Covid-19-Erkrankung | |
jeglichen Schweregrades“. Damit habe das Vakzin nicht die „vorgegebenen | |
statistischen Erfolgskriterien“ erfüllt, erklärte Curevac, dessen | |
Bemühungen um die Markteinführung ihres Corona-Impfstoffs damit einen | |
herben Rückschlag erlitten. In den weiteren Analysen könne sich die | |
endgültige Wirksamkeit des Präparats aber noch verändern. | |
Curevac-Chef Franz-Werner Haas bleibt entsprechend weiter zuversichtlich. | |
„Wir halten an dem Vakzin fest, bis wir die finale Auswertung haben“, sagte | |
Haas dem Handelsblatt laut einem Bericht vom Donnerstag. Entscheidend sei | |
letztlich die Detailauswertung der endgültigen Daten, auch mit Blick auf | |
bestimmte Personengruppen und Virusvarianten. | |
Es gebe zum Beispiel klare Trends für eine Wirksamkeit bei Menschen unter | |
60 Jahren. Interessant könne das Vakzin eventuell als Ergänzung für andere | |
Impfstoffe sein, also für sogenannte Booster-Impfungen, betonte Haas. Es | |
gebe nach wie vor hohen Bedarf für zusätzliche Impfstoffe. (afp) | |
## Zahl der Infektionen mit Delta-Variante steigt | |
Immer mehr der in Deutschland registrierten Infektionen gehen auf die | |
Delta-Variante zurück. Ihr Anteil an den positiven Coronatests stieg in der | |
Woche vom 31. Mai bis 06. Juni auf 6,2 Prozent nach 3,7 Prozent in der | |
Vorwoche, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwoch mitteilte. Die | |
Gesamtzahl der Infektionen sinkt aber weiter stark, die absolute Zahl der | |
Infektionen mit der Delta-Variante steigt deshalb nicht. | |
Die Variante wurde zunächst in Indien nachgewiesen und ist Expert:innen | |
zufolge deutlich ansteckender als die Alpha-Variante, die dem RKI zufolge | |
mit über 86 Prozent in Deutschland gegenwärtig dominiert. Großbritannien | |
hatte am Montag wegen der [1][raschen Ausbreitung der Delta-Variante auf | |
der Insel] geplante Lockerungsschritte um einen Monat verschoben. (rtr) | |
## Curevac-Impfstoff verfehlt Wirksamkeitsziel | |
Der Corona-Impfstoffkandidat CVnCoV von Curevac hat bei einer zweiten | |
Zwischenanalyse die statistischen Ziele verfehlt. Das teilte das Tübinger | |
Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag in einer Pflichtmitteilung mit. „In | |
einer bislang beispiellosen Umgebung mit mindestens 13 Varianten innerhalb | |
der untersuchten Teilmenge der Studienteilnehmer in dieser Zwischenanalyse | |
erzielte CVnCoV eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine | |
Covid-19-Erkrankung jeglichen Schweregrades und erreichte damit nicht die | |
vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien.“ | |
Erste Analysen hätten gezeigt, dass die Wirksamkeit von der untersuchten | |
Altersgruppe und den Virusstämmen abhänge. Die Studie werde bis zur | |
endgültigen Analyse fortgesetzt. Die in den USA gehandelte Curevac-Aktie | |
brach im nachbörslichen Handel zunächst um 52 Prozent ein. | |
Den Angaben zufolge bescheinigte das Data Safety Monitoring Board (DSMB) | |
dem Mittel ein gutes Sicherheitsprofil. Auch bei einer ersten | |
Zwischenanalyse waren keine Sicherheitsbedenken festgestellt worden. Der | |
Impfstoffkandidat der ersten Generation befindet sich im letzten Stadium | |
der klinischen Entwicklung. Das Mittel basiert wie die Vakzine von | |
Biontech/Pfizer und Moderna auf der neuen Technologie der Boten-RNA (mRNA). | |
Deren Studien fanden jedoch vor dem Auftreten neuer Virusvarianten statt. | |
Curevac arbeitet mit Bayer zusammen. (rtr) | |
## UN: Deutschland bremst Kampf gegen Pandemie | |
Nach Einschätzung der UN-Entwicklungsorganisation UNDP bremsen Deutschland | |
und andere Länder die Bekämpfung der Coronapandemie, indem sie eine | |
Freigabe von Patenten für Impfstoffe blockieren. „Rechte an geistigem | |
Eigentum sind ein Hindernis für eine beschleunigte Verbreitung und | |
Produktion von Impfstoffen“, sagte UNDP-Chef Achim Steiner der Deutschen | |
Presse-Agentur. | |
Es gebe bei Vorstößen wie jenem zur Patentfreigabe zwar immer Bedenken, so | |
Steiner, doch „Risiko ist kein Grund, jetzt nicht zu handeln“. Die Freigabe | |
von Patenten müsse als eine von mehreren Maßnahmen in Betracht gezogen | |
werden, um der eklatanten Ungleichheit beim Verteilen der Vakzine zu | |
begegnen. | |
Deutschland hatte sich zuletzt beim G7-Gipfel in Cornwall zusammen mit | |
Großbritannien erneut gegen die Patentfreigabe gestemmt, die eine | |
lizenzfreie Impfstoffproduktion in Entwicklungsländern ermöglichen könnte. | |
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte im Mai gesagt, dass dies keine Lösung | |
sei, um mehr Menschen Impfstoff zur Verfügung zu stellen – es bedürfe der | |
Kreativität und der Innovationskraft von Unternehmen, der Schutz von | |
Patenten sei eine Voraussetzung dafür. | |
US-Präsident Joe Biden [2][hatte den Vorschlag einer Freigabe ins Spiel | |
gebracht.] Aus Deutschland und Großbritannien kommen mit Biontech und | |
Astrazeneca zwei erfolgreiche Hersteller von Coronavakzinen. | |
Steiner, der am Donnerstag seine zweite Amtszeit als Entwicklungschef und | |
dritthöchster Diplomat bei den Vereinten Nationen antritt, nannte die | |
einseitige Verteilung der Impfstoffe zugunsten der Industrienationen „nicht | |
zu vertreten“. | |
Die Staatengemeinschaft habe es vergangenes Jahr verpasst, das | |
internationale Impfprogramm Covax mit genügend Geld auszustatten. | |
Stattdessen seien die ärmsten Länder nun von jenen Staaten abhängig, die | |
die Impfstoffe herstellten und zudem die Patente an ihnen besäßen. „Das ist | |
keine gute Position für eine globale Familie und eine Gemeinschaft von | |
Nationen“, so Steiner weiter. (dpa) | |
## Rund 1.300 Neuinfektionen in Deutschland | |
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 1.330 neue Positivtests. Das sind | |
1.857 weniger als am Donnerstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz | |
sinkt weiter auf 11,6 von 13,2 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele | |
Menschen je 100.000 Einwohner:innen sich in den vergangenen sieben | |
Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. | |
105 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht | |
sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 90.179. | |
Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,7 Millionen Coronatests | |
positiv aus. (rtr) | |
## Studie: Viele Covid-Patient:innen entwickeln PTBS | |
Ein Viertel der sehr schwer an Covid-19 Erkrankten entwickelt später eine | |
posttraumatische Belastungsstörung. Das ergab eine Studie der Universität | |
Duisburg-Essen, für die von April 2020 bis März 2021 mehr als 30.000 | |
Menschen untersucht wurden, wie anlässlich des Deutschen Kongresses für | |
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Mittwoch mitgeteilt wurde. | |
Demnach stieg bei diesen Menschen, die auf der Intensivstation behandelt | |
wurden, im Schnitt am hundertsten Tag nach ihrer Entlassung die | |
Traumasymptomatik an. | |
Das massiv bedrohliche Erlebnis, keine Luft mehr zu bekommen, löse bei | |
diesen Patient:innen im Nachgang sogenannte Intrusionen aus, erklärte | |
Martin Teufel, der als Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und | |
Psychotherapie der LVR-Kliniken Essen die Studie leitete. Diese Intrusion | |
äußere sich „wie ein Flashback, mit einem plötzlich einschießenden massiv… | |
Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins, des Erlebens von | |
Kontrollverlust“. | |
Die einschneidende Erfahrung auf der Intensivstation sei unstrukturiert als | |
Emotion im Unterbewusstsein abgespeichert. Patient:innen könne daher | |
eine spezifische Traumabehandlung angeboten werden, etwa als | |
Schreibtherapie. So werde die Erfahrung „ins Bewusstsein geholt, | |
aufgearbeitet und neu strukturiert“, erklärte Teufel weiter. (afp) | |
## Mehr als 1,5 Millionen Kinderkrankentage in dritter Coronawelle | |
Zahlreiche Eltern haben sich in der dritten Coronawelle wegen geschlossener | |
Kitas und Schulen krankschreiben lassen. Aktuelle Zahlen der größten | |
deutschen Krankenkassen, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, | |
zeigen, dass zwischen Januar und Mai dieses Jahres mehr als 1,5 Millionen | |
Kinderkrankentage von Eltern genommen wurden, weil die Einrichtungen nicht | |
oder nur eingeschränkt in Betrieb waren. | |
Mehr als 600.000-mal wurde pandemiebedingtes Kinderkrankengeld in dieser | |
Zeit beantragt, wie der AOK-Bundesverband, die Techniker Krankenkasse (TK), | |
die Barmer und die DAK-Gesundheit auf dpa-Anfrage mitteilten. Den Daten der | |
Barmer zufolge nutzten Eltern im Schnitt zwei bis drei Kinderkrankentage im | |
Monat. | |
Wegen der Coronamaßnahmen hatte die Politik die Zahl der Kinderkrankentage | |
im laufenden Jahr von sonst 10 auf 30 pro Elternteil verdreifacht, für | |
Alleinerziehende von 20 auf 60. Normalerweise bekommen Eltern | |
Kinderkrankengeld von der Kasse, wenn sie ihren kranken Nachwuchs zu Hause | |
pflegen und deshalb nicht zur Arbeit können. | |
In der Pandemie wird die Leistung auch gewährt, wenn Schulen und Kitas | |
schließen, nur Notbetrieb anbieten, die Präsenzpflicht aufgehoben wird oder | |
wenn Kinder wegen Coronafällen nach Hause in Quarantäne geschickt werden. | |
Das Kinderkrankengeld beträgt 90 Prozent des Nettoverdienstes. (dpa) | |
17 Jun 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Corona-in-Grossbritannien/!5774679 | |
[2] /Patente-fuer-Corona-Impfstoffe/!5765580 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Pandemie | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Robert Koch-Institut | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Liebeserklärung | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Maskenpflicht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: WHO warnt vor neuer Welle | |
In Europa steigen die Infektionszahlen insgesamt wieder. Die Delta-Variante | |
breitet sich aus. Jens Spahn sieht die Impfkampagne derweil in einer neuen | |
Phase angekommen. | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Inzidenz in Deutschland einstellig | |
Erstmals seit September fällt der 7-Tage-Inzidenzwert unter 10. In Moskau | |
erreichen die Neuinfektionen einen Höchststand. Und Drosten warnt vor der | |
Delta-Variante. | |
Corona-Infektionszahlen: Sommer jetzt noch besser | |
Die Coronazahlen sinken schneller, als selbst Optimisten gehofft haben. | |
Neben vielen Impfungen und Schnelltests spielt dabei das Wetter eine Rolle. | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Israel stellt 1 Million Impfdosen | |
Die Hälfte der Deutschen ist einmal geimpft. Israel will etwa eine Million | |
Impfdosen von Biontech und Pfizer der palästinensischen Autonomiebehörde | |
übergeben. | |
Erste Corona-Finanzspritze bewilligt: Schulden für den Aufbaufonds | |
Insgesamt sollen 672,5 Milliarden Euro verteilt werden. Von der Leyen ließ | |
es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft selbst zu überbringen. | |
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfstoff-Nachschub stockt | |
Johnson & Johnson stellt nicht so viele Dosen bereit, wie geplant. Pfizer | |
fährt seine Lieferungen auf die vereinbarte Menge zurück. Junge Menschen | |
leiden in der Pandemie. | |
Ist die Maskenpflicht noch nötig?: Differenzierte Regeln gefragt | |
Die Rufe nach einem Ende der Maskenpflicht werden lauter. Im Freien dürften | |
sie kaum noch nötig sein. Doch in geschlossenen Räumen sieht das anders | |
aus. |