| # taz.de -- Wölfe in Bayern: Wenn ich den erwische | |
| > Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern | |
| > Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall. | |
| Bild: Jungwölfe im Veldensteiner Forst | |
| Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Angriff kommt. | |
| Darüber sind sich alle einig: Bürgermeister, Bauer und Förster. Unabhängig | |
| davon, was sie sonst so über den Wolf denken. Von dem Rudel im | |
| Veldensteiner Forst haben ja alle gewusst. Seit 2018 leben wieder Wölfe in | |
| dem Waldgebiet im Nordosten Bayerns. | |
| Drei Jahre lang waren die Wölfe für die meisten Anwohnenden des Forsts | |
| geheimnisvolle, unsichtbare Nachbarn, mehr nicht. Das hat sich geändert. | |
| Der Wolf hat in der fränkischen Provinz eine emotionale Debatte ausgelöst: | |
| Bis zu welchem Punkt ist Natur schützenswert? Und wer bestimmt darüber? | |
| Nach Schätzungen des Deutschen Jagdverbands lebten im Frühjahr 2020 rund | |
| 1.800 Wölfe in Deutschland. Expert:innen sagen, dass die Population | |
| jährlich um circa 30 Prozent wächst. Das Leibniz-Institut für Zoo- und | |
| Wildtierforschung hat berechnet, dass hierzulande Platz für mehr als 1.000 | |
| Wolfsrudel wäre. | |
| [1][In dieser Woche forderte Agrarministerin Julia Klöckner] (CDU) erstmals | |
| öffentlich den gezielten Abschuss von Wölfen in einigen Bundesländern wie | |
| [2][Niedersachsen], sprach von „regionalem Bestandsmanagement“. | |
| Am Veldensteiner Forst ging alles mit einem getöteten Schaf los. Anfang | |
| Februar, am Nordrand des Walds. Der gleiche Wolf war drei Wochen darauf bei | |
| einem Angriff auf ein eingezäuntes Wildgatter dabei. Eine Gruppe Wölfe riss | |
| sieben Hirsche und sieben Mufflons. | |
| In der gleichen Woche wird Konrad Leibold um kurz nach Mitternacht geweckt. | |
| Nicht von einem kurzen Muh, wie es manchmal einer träumenden Kuh im etwa 50 | |
| Meter entfernten Stall entfährt. Die Tiere brüllen. Was der 44 Jahre alte | |
| Biobauer in der Nacht im Stall sieht, lässt ihn seither nicht mehr | |
| schlafen. | |
| Einige Rinder stehen eng gedrängt in einer Ecke, die Köpfe voller Blut. | |
| Eine Kuh hat sich das Horn abgerissen, vermutlich blieb sie in Panik in | |
| einem der Stahltore hängen. Was Leibold bereits ahnt, bestätigt ein Jäger, | |
| der am nächsten Tag einige Spuren entdeckt: Ein Wolf war im Stall. | |
| Wenige Tage später töteten Wölfe zwei Orte weiter 13 trächtige Damhirsche | |
| sowie fünf Kitze. Schnell machten Bilder von Traktorschaufeln voller | |
| Kadaver, viele mit durchgebissener Kehle, auf Whatsapp die Runde. | |
| Spätestens als der Nordbayerische Kurier von einem „Blutbad in der Idylle“ | |
| schreibt, ist der Wolf das Gesprächsthema zwischen Nürnberg und Bayreuth. | |
| Seit über 300 Jahren gehören der Familie von Konrad Leibold die Äcker und | |
| Waldgebiete rund um Henneberg. Bewaldete Hügel und saftige Wiesen betten | |
| das Dörfchen in die Fränkische Alb ein. Insgesamt vier Generationen wohnen | |
| hier, die jüngste, fünf und sechs Jahre alt, saust gerade auf dem | |
| gepflasterten Hof herum. | |
| Konrad Leibold klettert die Steigleiter des Getreidesilos hinunter und | |
| schiebt seine ausgeblichene John-Deere-Kappe zurecht. Aus dem Metallrohr | |
| spritzen tonnenweise Gerste und Hafer auf die Ladefläche eines Anhängers. | |
| Es dröhnt wie bei einem Flugzeugstart. | |
| Leibold hat zwei Nachtsichtkameras gekauft, die er neben dem Kuhstall | |
| aufhängen möchte. Doch der Bauer sorgt sich nicht nur um seine 70 Rinder, | |
| er sorgt sich auch um seine Familie. | |
| Seine Frau kommt von der Arbeit als Schulleiterin einer Grundschule nach | |
| Hause und legt ihm eine Hand auf die Schulter. „Wenn ein Wolf dem Menschen | |
| zu nah kommt, gehört er abgeschossen“, sagt sie. | |
| In Bayern endeten die Begegnungen zwischen Menschen und Wölfen bislang nur | |
| für eine Seite tödlich. Im Februar wurden zwei junge Rüden aus dem | |
| oberpfälzischen Rudel überfahren. In den vergangenen 18 Jahren gab es in | |
| der EU keinen einzigen tödlichen Wolfsangriff auf Menschen, fand das | |
| Norwegische Institut für Naturforschung heraus. Das Risiko eines | |
| Wolfsangriffs ist winzig, so der wissenschaftliche Konsens. Aber wenig ist | |
| rational, wenn es um den Wolf geht. Die Kinder der Leibolds dürfen nicht | |
| ohne einen Erwachsenen außerhalb des Dorfs spielen. | |
| ## Vier Rudel in ganz Bayern | |
| Über 100 Jahre lang waren die Wölfe im Tiergarten Nürnberg, eine halbe | |
| Stunde Autofahrt südlich vom Hof der Leibolds, die einzigen in der Gegend. | |
| Im 19. Jahrhundert rotteten die Menschen den Wolf in Deutschland | |
| systematisch aus. Erst mit der Jahrtausendwende wanderte der Wolf wieder | |
| aus Polen ein. Zunächst verblieben die Wölfe in Ost- und Norddeutschland, | |
| bis heute leben die meisten Rudel in Sachsen und Brandenburg. Dort | |
| instrumentalisiert die AfD den Wolf seit Jahren als unerwünschten | |
| Migranten, fordert eine „Obergrenze“. | |
| In Bayern wurden 2006 erstmals wieder Wölfe auf Reviersuche entdeckt. Heute | |
| leben in acht verschiedenen Regionen Bayerns Wölfe. Es gibt einzelne Tiere | |
| in den Allgäuer Alpen und der Rhön, aber auch vier Rudel. Zwei davon sind | |
| im Bayerischen Wald beheimatet, eines in der Oberpfalz und eines im | |
| Veldensteiner Forst. | |
| „Ich habe den Wolf nicht gerufen“, sagt Claus Meyer und zuckt mit den | |
| Schultern. Der ehrenamtliche Bürgermeister sitzt auf einer Holzbank vor dem | |
| Rathaus in Betzenstein, einem Städtchen direkt neben der A9. | |
| Zwei der Wolfsattacken ereigneten sich in Meyers Gemeinde. Danach habe er | |
| den 62 Seiten langen „Aktionsplan Wolf“ des Freistaats gleich zweimal | |
| durchgelesen. Wie man zwischen denen, die gegen Wölfe sind, und denen, die | |
| dafür sind, vermittelt, steht nicht darin. Meyer lud Parteifreund und | |
| Umweltminister Thorsten Glauber von den Freien Wählern ein. Glauber, selbst | |
| Oberfranke, kam, versprach den aufgebrachten Landwirt:innen | |
| Unterstützung und brauste wieder ab. | |
| Eine Umfrage im Auftrag des Nabu und des Landesbunds für Vogelschutz ergab, | |
| dass 76 Prozent der befragten Bayer:innen die Rückkehr des Wolfs | |
| begrüßen. Nur 15 Prozent sehen den Wolf als Bedrohung. Wie ist das zu | |
| erklären? Vielleicht mit dem Sankt-Florian-Prinzip: Solange der Wolf nicht | |
| in meiner unmittelbaren Umgebung auftritt, habe ich kein Problem mit ihm. | |
| Aber wehe, er spaziert durch meinen Garten. | |
| Leibolds Großvater gehörte zu den ersten hundert Demeter-Landwirten in | |
| Deutschland. Seit 1952 bewirtschaftet die Familie ihr Land nach den | |
| strengen Öko-Regeln. Jetzt kommt mit dem Wolf eine neue Variable dazu. | |
| ## Abschuss als Ultima Ratio | |
| Viele Menschen haben Wölfe über Jahrhunderte als Bedrohung empfunden: | |
| Märchen und Fabeln über den „bösen Wolf“ hatten ihn zum Menschenfresser | |
| mystifiziert. Dieses Zerrbild ist im kulturellen Langzeitgedächtnis | |
| geblieben. Andere sehen den Wolf als Symbol für die Erholung der Natur. Sie | |
| werten seine Rückkehr als Hoffnungszeichen. | |
| Im Veldensteiner Forst leben derzeit acht bis zehn Wölfe. Wie viele es | |
| genau sind, das wisse niemand, sagt Sebastian Bäumler. Der Förster lehnt an | |
| der Tür seines staubigen Pickups. Vor dem Hauseingang thront ein | |
| Hirschgeweih, im Blumentopf daneben blühen Schlüsselblumen. | |
| „Der Wolf machd hald a weng mehr Arbeid“, sagt Bäumler in weichem Fränkis… | |
| und nippt an einer Flasche Apfelschorle. Entdeckt der Förster bei seiner | |
| Arbeit die Überreste getöteter Tiere oder Hinterlassenschaften, muss er | |
| Proben nehmen, Abstriche machen. | |
| Warum aber töteten die Wölfe jetzt das erste Mal eingezäunte Tiere? Das | |
| Rudel sei schon immer außerhalb des Forsts unterwegs gewesen, sagt Bäumler. | |
| Der Wald mache nur ein Drittel ihres Streifgebiets aus. Auch der Hunger | |
| kann es nicht gewesen sein, der Forst sei auf keinen Fall leer gefressen, | |
| sagt er. | |
| Nach den Angriffen in Betzenstein forderte Bayerns Agrarministerin Michaela | |
| Kaniber (CSU) bereits im März, die rechtlichen Schutzvorgaben für den | |
| Abschuss von Wölfen in Bayern weiter zu senken. Mit ihrer Aussage hat | |
| Bundesagrarministerin Julia Klöckner die Forderung bekräftigt. | |
| Erst im Februar hatte die Bundesregierung das Naturschutzgesetz geändert – | |
| zum Nachteil des Wolfs. Im bayerischen Aktionsplan ist der Abschuss von | |
| „Problemwölfen“ als Ultima Ratio festgehalten. Im rot-schwarz regierten | |
| Niedersachsen wurden in diesem Jahr drei Wölfe mit richterlicher | |
| Ausnahmegenehmigung erschossen. | |
| ## Ohne Regulierung gehe es nicht | |
| „Niemand will die Wölfe ausrotten“, sagt Biobauer Leibold und vergräbt | |
| seine Hände in den Hosentaschen. Er findet die Aussagen Klöckners gut: „Wir | |
| müssen ins Jagdrecht rein, damit wieder ein Gleichgewicht zwischen Wolf und | |
| Mensch da ist.“ Ohne Regulierung gehe es nicht, denn für Kleinbauern wie | |
| ihn würden die bisherigen Maßnahmen zum Schutz vor dem Wolf nicht | |
| ausreichen. | |
| Weil der Großteil seiner Rinder älter als zwei Jahre ist, bekommt Leibold | |
| keine finanzielle Unterstützung für einen Elektrozaun auf seinen Weiden, so | |
| sind die Regeln. Der Aktionsplan empfiehlt außerdem die Haltung von | |
| Herdenschutzhunden. Aber die müssten mehrere Monaten ausgebildet werden, | |
| das könne sein Zweimannbetrieb nicht stemmen, sagt Leibold. | |
| In den vergangenen Monaten gab es keine Wolfsangriffe mehr, die Aufregung | |
| in Ober- und Mittelfranken hat sich wieder etwas gelegt. Im Sommer stehen | |
| Leibolds Rinder fast 24 Stunden auf der Weide – neue Zäune hat er nicht | |
| aufgestellt. | |
| Aber er sagt: „Wenn ich den Wolf in meinem Stall erwische, kommt er nicht | |
| mehr raus.“ Förster Bäumler hat eine andere Perspektive auf die Dinge: „I… | |
| finde es spannend, wie sich der Wolf seinen Lebensraum zurückerobert“, sagt | |
| er. | |
| Und was sagt Bürgermeister Claus Meyer? „Der Wolf ist nun mal da, und wir | |
| müssen das jetzt managen.“ | |
| 26 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefaehrdete-Raubtiere/!5780044 | |
| [2] /Wolfsabschuesse-in-Niedersachsen/!5762413 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Wörz | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| GNS | |
| Wölfe | |
| Julia Klöckner | |
| Tierschutz | |
| Brandenburg | |
| Jagd | |
| Landwirtschaft | |
| Luchs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschuss von Wölfen: CDU gegen Wolf | |
| Die CDU in Niedersachsen will die geschützten Vierbeiner ins Jagdgesetz | |
| aufnehmen. Damit würde sie vor allem den Jägern einen Gefallen tun. | |
| Wölfe im Berliner Ring: „Wölfe sind Opportunisten“ | |
| Ein Wolfsrudel hat sich nahe Berlin niedergelassen. Der Wildtierbeauftragte | |
| des Senats Derk Ehlert erklärt, warum das keine schlechte Nachricht ist. | |
| Jäger nach Wolfsabschuss freigesprochen: Notwehr gegen Wölfe ist erlaubt | |
| Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen | |
| Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte. | |
| Abschusspläne für Wölfe: Alternative Fakten | |
| Klöckner wirft mit ihrem Abschussplan für Wölfe der Landbevölkerung einen | |
| Brocken hin. Mit so etwas ködern sonst nur AfD und FDP. | |
| Artenschutz in der EU: Luchse brauchen Partnerbörsen | |
| Von wegen, alle 11 Minuten verliebt sich… Europas Luchs-Populationen | |
| mischen sich nicht und leiden darunter. In Thüringen sucht man Auswege. |