| # taz.de -- Abschusspläne für Wölfe: Alternative Fakten | |
| > Klöckner wirft mit ihrem Abschussplan für Wölfe der Landbevölkerung einen | |
| > Brocken hin. Mit so etwas ködern sonst nur AfD und FDP. | |
| Bild: Wird hier versucht, mir dem Wolf auf Wähler:innenstimmenfang zu gehen? | |
| Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) will mal wieder Wölfe zum | |
| Abschuss freigeben, um den rechten Rand zu bedienen. Sie hat die Idee schon | |
| mehrfach in die politische Arena geworfen, das letzte Mal 2019 während der | |
| Beratungen zur Lex Wolf. Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium | |
| einigten sich damals auf einen artenschutzrechtlich abgesicherten | |
| Kompromiss. Die Bundesländer dürfen seitdem Wölfe schießen, die regelmäßig | |
| Schafe reißen oder zu nah an Siedlungen kommen. | |
| Wolfsexpert:innen und aufgeklärte Tierhalter:innen sind sich einig, | |
| dass [1][Elektrozäune und Herdenschutz] die Schafe und Ziegen ausreichend | |
| vor Wölfen schützen. Klöckner bringt nun wieder ein „regionales | |
| Bestandsmanagement“ vor. Die Europäische FFH-Richtlinie und das | |
| Bundesnaturschutzgesetz schließen eine Bestandsregulierung aus, zumal das | |
| praktisch unmöglich sein dürfte. | |
| Junge Wölfe wandern, manchmal Hunderte Kilometer, um ein Revier zu finden. | |
| [2][Sie bleiben nicht auf dem zugewiesenen stillgelegten Truppenübungsplatz | |
| oder in einem Nationalpark.] Allerdings gehört die Idee, Wölfe in | |
| Schutzgebieten zu halten, zu den Lieblingsfantasien von | |
| wissenschaftsignoranten Landbewohner:innen. | |
| Klöckner zeigt erneut, dass sie der Komplexität des Amtes nicht gewachsen | |
| ist und sich auf alternative Fakten stützt. Vier Jahre lang bediente sie | |
| die CDU-Klientel unter Landwirten mit laxer Glyphosat-Regelung und einem | |
| Insektenschutzgesetz, das diesen Namen nicht verdient. Die | |
| Waldbesitzer:innen beglückte Klöckner mit einer Milliarde Euro für die | |
| Wiederaufforstung ihrer vertrockneten Forstflächen, ohne sie zu einem | |
| ökologischen und damit stabileren Wald zu verpflichten. | |
| Und nun noch was für die [3][Jäger:innen, von denen viele den Wolf gern | |
| wieder loswären]. Sind Wölfe im Jagdrevier, verhalten sich Rehe und | |
| Rothirsche anders und Jäger:innen müssen ihre Taktik verändern. Das | |
| überfordert einige. Die Besitzer lukrativer Jagdreviere ärgert das, da sie | |
| zahlenden Kund:innen keine Abschüsse in kurzer Zeit garantieren können. | |
| Klöckner ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse, wenn sie Verständnis für | |
| besorgte Eltern zeigt, die Angst um ihre Kinder hätten. Das ist Populismus, | |
| mit dem Klöckner einigen Menschen im ländlichen Raum einen Brocken | |
| hinwirft, mit dem sonst AfD und FDP die Landbevölkerung ködern. | |
| 21 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Problemwoelfe-im-Norden/!5547091 | |
| [2] /Streit-um-Thueringer-Woelfin/!5682363 | |
| [3] /Abschusslisten-fuer-Raubtiere/!5746981 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Fokken | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Wald | |
| Jäger | |
| Wölfe | |
| Julia Klöckner | |
| Tierschutz | |
| Biodiversität | |
| Insekten | |
| Jagd | |
| Wolfsmanagement | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wölfe in Bayern: Wenn ich den erwische | |
| Julia Klöckner fordert den gezielten Abschuss von Wölfen. Den Biobauern | |
| Konrad Leibold aus Franken freut das: Der Wolf war in seinem Kuhstall. | |
| Deutschland muss Wolfspolitik erklären: Wolfsabschüsse im Visier der EU | |
| Brüssel prüft den Umgang deutscher Behörden mit Wölfen. Wegen Abschüssen | |
| der streng geschützten Art droht ein Vertragsverletzungsverfahren. | |
| Mehr Wiesen, weniger Gifte: Etwas mehr Schutz für Insekten | |
| Nach langem Streit beschließen Bundestag und Bundesrat ein | |
| Insektenschutzpaket. Darin werden Ackergifte etwas eingeschränkt. | |
| Jäger nach Wolfsabschuss freigesprochen: Notwehr gegen Wölfe ist erlaubt | |
| Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen | |
| Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte. | |
| Gefährdete Raubtiere: Klöckner will mehr Wölfe abschießen | |
| Die CDU-Agrarministerin klagt über zu viele Schäden durch Wölfe, die | |
| Nutztiere reißen. Sie stellt den Schutzstatus der Raubtiere teils infrage. | |
| Wolfsabschüsse in Niedersachsen: Die Regierung schweigt | |
| Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die | |
| Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof. | |
| Raubtiere in Niedersachsen: Der fassungslose Wolf | |
| Ein Video einer Wolfsbegegnung sorgt für Aufregung. Der tatsächlichen | |
| Gefahr ist das nicht angemessen. Attacken von Wölfen auf Menschen sind | |
| selten. |