| # taz.de -- Männer-Kompetenz im Fußball: Hängende Zehn und so | |
| > Ehrlichkeit und sporadisches Nichtwissen gelten nicht, wenn über Fußball | |
| > gesprochen wird. Zum Glück bietet die EM noch mehr Themen. | |
| Bild: Alle Insignien fußballerischer Kompetenz sind versammelt: Deutsche Fans … | |
| Die Jungs am Flughafen von Warschau sind schnell als Schlandianer zu | |
| erkennen. Sie mögen gerade mit der Schule fertig sein, für einen ist es die | |
| erste Flugreise. Und sie sind völlig aus dem Häuschen, jetzt in Budapest | |
| Cristiano Ronaldo live zu sehen. Stundenlang geht es um die EM und | |
| Deutschland, was der Jogi richtig macht und was falsch. Wenn Zeitungen | |
| darüber schreiben, die Basis fühle sich vom Fußball entfremdet, können sie | |
| diese Jungs jedenfalls nicht gemeint haben. Einmal ist tatsächlich Katar | |
| Thema – „ein Menschenleben ist da einfach nichts wert, Alter, voll heftig“ | |
| – aber das ist schnell abgehakt. | |
| Die Jungs reden endlos, mit der Sicherheit, die Männer haben, wenn sie über | |
| Fußball monologisieren. Ich fand das immer schon erstaunlich. Leuten | |
| zuzuhören, von denen ich wusste, dass sie vielleicht alle paar Wochen mal | |
| ein Spiel schauen, sich aber gerieren, als sähen sie alles, mindestens als | |
| Scout. | |
| „Ich sehe Havertz als hängende Zehn, ganz klar.“ „Ja, absolut, hängende | |
| Zehn“, echot der Zweite. „Und Werner in der Spitze, den hält Jogi in der | |
| Hinterhand. Aber die wichtigste Position im Fußball ist halt die Sechs, und | |
| Toni Kroos ist der heftigste Deutsche überhaupt.“ „Habt ihr gehört“, wi… | |
| der Dritte ein, „Rashica verlässt Werder. Aber bei Norwich wird er es nicht | |
| bringen, das ist ja klar.“ | |
| Dann geht es noch darum, wer wirklich den Titel in der Premier League | |
| verdient hatte. Ich frage mich, ob sie nur ein Spiel in Gänze gesehen | |
| haben. Ich habe ein paarmal versucht, bei solchen Debatten eine ehrliche | |
| Einschätzung zu geben. Dass ich Team X einfach nicht oft genug gesehen | |
| habe, um eine taktische Ausrichtung zu beurteilen. Dass ich nicht sicher | |
| bin, welche Position für Spieler Y besser ist. Und im Stillen: dass es | |
| wenige Leute gibt, die wirklich über [1][Taktik] Bescheid wissen, ich würde | |
| mich nicht dazu zählen. | |
| ## Zwischentöne im potenten Getue | |
| Aber Ehrlichkeit wird in solchen Debatten als Schwäche gelesen. Männer, die | |
| über Fußball reden, sind sich meist ganz sicher. Und manchmal kann ich | |
| nicht umhin, zu bewundern, wie wirksam diese Anmaßung ist. | |
| Der Flieger nach Budapest ist ein Schland-und-Frankreich-Flieger, die Stadt | |
| voll von grölenden Fans. Plötzlich, nach Wochen in [2][Aserbaidschan] und | |
| [3][Nordmazedonien], ist EM. | |
| Aber natürlich gibt es Zwischentöne in all dem potenten Getue. Im Bus komme | |
| ich neben einem Algerier zu sitzen, der auch fürs Spiel hier ist und jetzt | |
| in Frankreich lebt. Er unterstützt beide Teams, geht auch mal zum | |
| Frauenfußball, und es stellt sich heraus, dass wir bei der WM 2019 beim | |
| selben Spiel im Stadion waren. Er erzählt, wie er zum Studium nach | |
| Frankreich kam, wie sein algerischer Pass ihm beim Reisen zu EM-Spielen | |
| Probleme bereitete und wie er wegen Covid seit eineinhalb Jahren seine | |
| Familie nicht sehen konnte. | |
| Zum Schluss empfiehlt er mir, einmal die algerische Wüste zu besuchen, die | |
| ihm so viel bedeute. Und wieder mal ist es der Fußball, der auch solche | |
| Gespräche ermöglicht. | |
| 24 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Taktikblogger-ueber-die-EM/!5090451 | |
| [2] /Herzliche-EM-Gastgeber-in-Aserbaidschan/!5775068 | |
| [3] /EM-Abschied-in-Nordmazedonien/!5777627 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Away | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Budapest | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Away | |
| Away | |
| Away | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Public Viewing in Rom: Um halb elf macht das Kloster zu | |
| Italien schaut man am besten draußen, heißt es. Die Stimmung ist gut, man | |
| muss nur den Rückweg ins Hotel kennen. | |
| Lehren aus der EM: Fahrstuhl der Menschlichkeit! | |
| Ob Ungarn oder Nordmazedonien, die Vielfalt des Fußballturniers zeigt die | |
| Zerrissenheit Europas. Und sie lehrt, dass wir hinfahren sollten. | |
| Eine Nacht an der Donau: Wenn Orbán zur Fußnote verkommt | |
| Das alternative Budapest schert sich nicht um einen Autokraten. Warum? | |
| Unsere EM-Kolumnistin weiß es. | |
| Wie die Uefa JournalistInnen erzieht: Der erste Akteneintrag | |
| Ständig muss man als Journalistin bei einer EM an alles denken, an | |
| Reisepass, Schlüssel, Portemonnaie, Akkreditierung. Und wehe, man vergisst | |
| etwas. | |
| Macht und Fußball in Nordmazedonien: Nur eine Blume im Garten | |
| Der Sport zeigt dem kleinen Balkanland, dasss Vielfalt besser ist als alte | |
| Träume von homogenen Völkern. Und der Tourismus verändert es. | |
| Bakus Jugend träumt von Europa: In Elvins Welt | |
| Unsere EM-Kolumnistin trifft einen Taxifahrer, einen Büdchen-Besitzer und | |
| einen Papierflieger-Experten mit Red-Bull-Erfahrung. |