| # taz.de -- Die Wahrheit: Eine Leiche auf Wanderschaft | |
| > Am vorigen Mittwoch wurde wieder der Bloomsday begangen. Im nächsten Jahr | |
| > wollen einige Dubliner Stadträte James Joyce heim auf die Insel holen. | |
| Bild: Kohls Haus in Oggersheim | |
| Eigentlich liegt er dort ganz gut: Nach seinem Tod im Jahr 1941 wurde James | |
| Joyce auf dem Fluntern-Friedhof in Zürich beerdigt. Es ist ein schönes Grab | |
| mit einer Skulptur und einem von Ginster eingefassten Grabstein. Es gibt | |
| keinen vernünftigen Grund, Joyce wieder auszubuddeln. Genau das schwebt | |
| aber ein paar Dubliner Stadträten vor. Der Dichter soll 2022, hundert Jahre | |
| nach dem Erscheinen seines Jahrhundertromans „Ulysses“, nach Hause kommen. | |
| Dabei hat Irland jedes Recht auf Joyce verwirkt. Joseph P. Walshe, der | |
| damalige Staatssekretär im Auswärtigen Amt, fragte den irischen | |
| Chefdiplomaten Frank Cremins in Bern nach Joyce’ Tod: „Ist er als Katholik | |
| gestorben?“ Vorsichtshalber verbot er ihm, an der Beerdigung teilzunehmen. | |
| Joyce’ Witwe Nora Barnacle wollte den Leichnam trotzdem nach Dublin | |
| überführen lassen, aber die irische Regierung untersagte das wegen „der | |
| Feindseligkeiten der katholischen Geistlichen und Politiker gegenüber | |
| Joyce“. Es war eben dieser katholische Mief, der Joyce und viele andere aus | |
| dem Land getrieben hatte. | |
| Als der 1939 verstorbene William Butler Yeats, Irlands erster | |
| Literaturnobelpreisträger, 1948 in Frankreich ausgegraben und im | |
| westirischen Drumcliffe beerdigt wurde, versuchte es Barnacle erneut, zumal | |
| inzwischen eine neue Regierung mit Außenminister Seán MacBride, dem | |
| Friedensnobelpreisträger und Gründer von Amnesty International, im Amt war. | |
| Der hatte sich für die Yeats-Rückholaktion eingesetzt. Im Fall von Joyce | |
| schrieb er hingegen an den Papst und bat ihn darum, für ihn zu beten, damit | |
| „Gott mir die Weisheit gibt, die nötig ist, um meine neuen Aufgaben gut und | |
| getreulich zu erfüllen“. Gott riet ihm offenbar, Joyce die Einreise zu | |
| verweigern. | |
| Vermutlich lag das aber eher daran, dass Joyce zu Lebzeiten MacBrides | |
| Eltern – die Freiheitskämpferin Maud Gonne und ihren Mann John MacBride, | |
| der wegen seiner Teilnahme am Osteraufstand 1916 hingerichtet worden war – | |
| als „Jungfrau von Orléans und Papst Pius X.“ verspottet hatte. | |
| Was Joyce von seiner Heimat hielt, zeigt die Tatsache, dass er als Brite | |
| gestorben ist. Als er Irland 1904 verließ, war Irland eine britische | |
| Kolonie. Als das Land 1922 zum Freistaat geworden war, bemühte sich Joyce | |
| nicht um einen irischen Pass. | |
| Das ficht die irische Tourismusindustrie freilich nicht an. Man hat eine | |
| Joyce-Statue in der Innenstadt aufgestellt, am Flughafen hängen Zitate von | |
| Schriftstellern, die man vertrieben hat, und der Bloomsday, den man vorigen | |
| Mittwoch wegen der Pandemie virtuell begangen hat, dauert inzwischen eine | |
| Woche. | |
| Es ist allemal besser, dass [1][James Joyce] in Zürich bleibt. Schließlich | |
| liegen seine Frau, sein Sohn und seine Schwiegertochter im selben Grab. Da | |
| könnte es leicht zur Verwechslung der Knochen kommen, wie es bei Yeats | |
| geschehen ist, weil er neben drei Franzosen beerdigt worden war und die | |
| Skelette im Lauf der Zeit durcheinandergekommen waren. | |
| 21 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wolfgang-Welt-neu-aufgelegt/!5740838 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| James Joyce | |
| Irland | |
| Zürich | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das weiße Pferd & der Rolls-Royce | |
| Nordirland leert sich an diesem Tag traditionell – zumindest zur Hälfte. | |
| Die katholische Bevölkerung nämlich sieht zu, dass sie Land gewinnt. | |
| Die Wahrheit: Parfümiert beim Vertrauensarzt | |
| Altwerden hat seine Vorteile: Man darf allerlei lustige Untersuchungen an | |
| sich vornehmen lassen und lernt seltsame Vokabeln. | |
| Die Wahrheit: In Irland gilt der 29. Impfplan | |
| Seltsame Corona-Maßnahmen gibt es nicht nur hierzulande. Auch in Irland | |
| blüht der ganze bürokratische Wahnsinn, nicht erst seit Delta. | |
| Die Wahrheit: Zu Besuch bei Maike Kohl | |
| Oggersheim ist nicht Beverly Hills. Das ist trotz des weltberühmtesten | |
| Bunkerbungalows der Welt schon klar gewesen. | |
| Die Wahrheit: Jungfrau mit Tomatensaft | |
| Größter Exportschlager der Iren ist natürlich – der Irish Pub. Selbst in | |
| Abu Dhabi soll es einen geben. Wie in Dublin allerdings ohne Alkohol. | |
| Die Wahrheit: Die Schaukel des Verderbens | |
| Korruption unter Politikern ist auf der Grünen Insel gang und gäbe, nimmt | |
| aber manchmal seltsame und tückische Wege. | |
| Die Wahrheit: Billiger Gin für Queen Mum | |
| Wer hat den Duty-Free-Shop erfunden, die Oase in der Wüste des | |
| Charter-Tourismus? Eins sei verraten: Die Schweizer waren es nicht. |