# taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: EU-Parlament für Patent-A… | |
> Die Abgeordneten sprechen sich dafür aus, Patente für Corona-Impfstoffe | |
> auszusetzen. Die Menschen in Europa vertrauen ihren Regierungen seit der | |
> Pandemie weniger. | |
Bild: Leere Impfdosen der Firma Pfizer/BionTech | |
## Vertrauen in Regierungen eingebrochen | |
Das Vertrauen der EU-Bürger:innen in ihre jeweiligen Regierungen ist einer | |
Studie zufolge während der Pandemie gesunken. Das trifft auf 26 der 27 | |
Mitgliedsländer zu, wie die Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und | |
Arbeitsbedingungen Eurofound mitteilt. Lediglich in Dänemark genießt die | |
Regierung unverändertes Vertrauen. Auch die EU-Gemeinschaft an sich hat | |
nicht an Vertrauen eingebüßt. | |
Das Vertrauen in die EU ist der Umfrage zufolge größer als in die jeweilige | |
Landesregierung. Das geben Bürger unter anderem aus Frankreich, Ungarn, | |
Malta, Portugal, Rumänien und Spanien an. In Deutschland – dem größten | |
Mitgliedsland – ist die Zustimmung dagegen gesunken. Eurofound hat knapp | |
140.000 EU-Bürger befragt. (rtr) | |
## EU-Parlament für Aussetzung von Impfpatenten | |
Das Europaparlament hat sich für eine vorübergehende Aussetzung der Patente | |
für Corona-Impfstoffe ausgesprochen. Die Abgeordneten forderten in einer am | |
Donnerstag verabschiedeten Entschließung die EU auf, entsprechende | |
Initiativen Indiens und Südafrikas bei der Welthandelsorganisation WTO zu | |
unterstützen. Von Pharmaunternehmen wird darin gleichzeitig verlangt, | |
„Wissen und Daten“ zur Impfstoffherstellung über die WTO zur Verfügung zu | |
stellen. | |
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hatte Anfang Mai überraschend | |
signalisiert, dass sie eine Aussetzung des Patentschutzes für | |
Corona-Impfstoffe unterstützen will. EU-Ratspräsident Charles Michel hatte | |
aber nach einem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs erklärt, die | |
Europäer sähen in diesem Schritt „keine Wunderlösung“, der schnell mehr | |
Impfstoff für ärmere Länder bringen werde. | |
Das Europaparlament wollte eigentlich erst im Juni seine Position zu der | |
Frage festlegen. Durch einen Änderungsantrag der Linken-Fraktion wurde aber | |
in eine Entschließung zum Kampf gegen Aids eine entsprechende Passage | |
eingefügt. Er wurde knapp mit 293 gegen 284 angenommen. 119 Abgeordnete | |
enthielten sich. Unterstützung kam dabei neben den Linken insbesondere von | |
Sozialdemokraten und Grünen. | |
Die Linken-Fraktion begrüßte das Votum über ihren Antrag als „gute | |
Nachricht“. Der einzige Weg aus der Pandemie führe über „ein Ende der | |
Monopole“ und eine Aufhebung der Patente, damit Impfstoffe „für jeden | |
überall zugänglich sind“. | |
Das Votum sei „eine klare Aufforderung an die EU-Kommission, endlich ihren | |
Widerstand in der WTO aufzugeben“, erklärte die Grünen-Abgeordnete Anna | |
Cavazzini. Die Freigabe der Patente könne „Leben retten und Mutationen des | |
Virus verhindern“. | |
Das Argument, die Patentaufhebung könne künftige Impfstoffentwicklungen | |
verhindern, wies Cavazzini zurück. „Durch öffentliche Gelder und den | |
Verkauf von Vakzinen in den Industriestaaten schreiben Pharmaunternehmen | |
weiter schwarze Zahlen mit dem Impfstoff.“ (afp) | |
## Von der Leyen: EU ist Vorbild bei Impfkampagne | |
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hebt die EU als Vorbild in | |
der weltweiten Corona-Impfstoffkampagne heraus. „Wir sind die einzige | |
Region in der Welt, die es geschafft hat, sowohl die eigene Bevölkerung zu | |
versorgen als auch fair mit anderen zu teilen“, sagte von der Leyen am | |
Donnerstag. Bis Ende der Woche würden 260 Millionen Impfdosen in der EU | |
ausgeliefert sein. Zudem seien aus der EU aber mehr als 220 Millionen | |
Impfdosen in die Welt exportiert worden. Die EU sei damit weltgrößter | |
Exporteur von Corona-Vakzinen – unter anderem in die USA. | |
„Bis Ende Juli wollen wir 70 Prozent aller Erwachsenen in Europa ein | |
Impfangebot gemacht haben“, fügte die Kommissionspräsidentin hinzu. „Euro… | |
wird seine Impfziele erreichen, ohne sich abzuschotten“, sagte sie beim | |
WDR-Europaforum. Andere Regionen der Welt sollten dem Beispiel folgen. | |
(rtr) | |
## EU kauft weitere 1,8 Milliarden Dosen von Biontech | |
Die EU hat den geplanten Vertrag mit Biontech und Pfizer über die Lieferung | |
von weiteren bis zu 1,8 Milliarden Impfdosen unter Dach und Fach gebracht. | |
Dieser sei nun unterzeichnet worden, teilt die Europäische Kommission mit. | |
Es ist der dritte Vertrag der EU mit den beiden Unternehmen, mit dem sich | |
die Staatengemeinschaft die Lieferung weiterer Impfdosen zwischen Ende 2021 | |
und 2023 sichert. Er sieht zunächst den Kauf von 900 Millionen Dosen vor | |
mit der Option zum Erwerb weiterer 900 Millionen Einheiten. | |
Der Vertrag sieht vor, dass der Impfstoff in der EU hergestellt wird und | |
auch entscheidende Bestandteile von dort kommen. Insgesamt haben Biontech | |
und Pfizer der EU damit seit Beginn der Pandemie bislang bis zu 2,4 | |
Milliarden Dosen zugesagt. (rtr) | |
## Indische Coronavariante weiter selten in Deutschland | |
Der Anteil der als besorgniserregend eingestuften Coronavariante aus Indien | |
an untersuchten Proben in Deutschland ist weiter relativ gering. Das Robert | |
Koch-Institut (RKI) beziffert ihn in einem Bericht vom Mittwochabend für | |
die Woche vom 3. bis 9. Mai auf zwei Prozent. In der Woche zuvor lag er bei | |
1,5 Prozent. Unterdessen legte der Anteil der Südafrika-Variante B.1.351 | |
laut Bericht nach längerer unauffälliger Entwicklung von einem auf drei | |
Prozent zu. Die Dominanz der in Großbritannien entdeckten Variante B.1.1.7 | |
schwächte sich etwas ab – von mehr als 90 auf nun 87 Prozent. | |
Der Anteil der indischen Variante sei geringer als in Großbritannien, wo | |
sie aktuell in etwa sechs Prozent der untersuchten Proben gefunden werde, | |
schreibt das RKI. Befürchtet wird, dass sie ansteckender sein könnte als | |
bisherige Varianten. Auch könnte sie die Wirksamkeit der Impfung schwächen. | |
Was man beobachte, sei „eine leichte Einschränkung, aber kein vollständiges | |
Versagen der Impfungen“, sagte die Virologin Sandra Ciesek kürzlich im NDR. | |
Expert:innen betonten in den vergangenen Wochen, es gebe anhand der | |
bisherigen Datenlage noch eine Reihe von Unsicherheiten. (dpa) | |
## Lambrecht gegen Impfpflicht an Kitas und Schulen | |
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich dagegen | |
ausgesprochen, für Schulen und Kitas analog zur [1][Impfpflicht gegen | |
Masern] eine gesetzliche Impfpflicht gegen das Coronavirus einzuführen. | |
„Wir setzen darauf, dass sich ausreichend Kinder und Jugendliche freiwillig | |
impfen lassen, sobald dies möglich ist“, sagte sie dem „RedaktionsNetzwerk | |
Deutschland“(Donnerstag). Sie gehe davon aus, dass dies noch im Sommer der | |
Fall sein werde. | |
Die Corona-Infektion sei mit den Masern nicht vergleichbar, betonte | |
Lambrecht. Im Gegensatz zu Corona sei bei Masern das Risiko schwerer | |
Komplikationen und Langzeitfolgen bei kleinen Kindern besonders hoch, zudem | |
seien die Masern extrem ansteckend. Für Masern gilt seit dem vergangenen | |
Jahr eine Impfpflicht für Kinder. | |
In der Debatte um die Aufhebung von Coronabeschränkungen wies Lambrecht | |
Kritik des Deutschen Ethikrates zurück, wonach die Lockerung von Auflagen | |
für Geimpfte und Genesene zu einer Benachteiligung aller Ungeimpften führe. | |
„Die Grundrechte sind Individualrechte. Sie stehen jeder einzelnen Bürgerin | |
und jedem einzelnen Bürger zu“, betonte die Justizministerin. | |
Wenn von Geimpften und Genesenen keine Gefahr ausgehe, dürfe man in ihre | |
Grundrechte nicht mehr eingreifen: „Die Frage ist dann nicht, ob alle | |
geimpft oder genesen sind, damit die Einschränkungen auch gerecht verteilt | |
sind. Nein, es geht individuell um das Grundrecht des Einzelnen.“ (epd | |
## Etwa 12.000 Neuinfektionen in Deutschland | |
Das Robert-Koch-Institut meldet 12.298 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. | |
Das sind gut 5.100 weniger als am Donnerstag vor einer Woche. Die | |
Sieben-Tage-Inzidenz fiel dem RKI zufolge weiter auf 68,0 von 73 am Vortag. | |
Vor einer Woche lag der Wert bei 103,6. Er gibt an, wie viele Menschen je | |
100.000 Einwohner:innen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem | |
Coronavirus angesteckt haben. | |
237 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit stieg die | |
Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus binnen 24 Stunden auf | |
86.902. Seit Ausbruch des Virus wurden mehr als 3,62 Millionen Menschen | |
positiv getestet. (rtr) | |
## Weiter viele Neuinfektionen in Indien | |
Indien meldet 276.110 Neuinfektionen. Damit bleibt die Zahl in etwa stabil, | |
nachdem sie am Montag erstmals seit dem 21. April wieder unter die Schwelle | |
von 300.000 gefallen war. Zwischenzeitlich wurden [2][in der zweiten Welle | |
in Indien] sogar täglich mehr als 400.000 Neuinfektionen registriert. | |
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus erhöhte sich binnen | |
24 Stunden um 3874 auf mehr als 287.000, wie das Gesundheitsministerium | |
mitteilt. Erst am Vortag war mit 4529 Toten ein Höchstwert verzeichnet | |
worden. Mit mehr als 25,7 Millionen bestätigten Ansteckungen weist das | |
südasiatische Land nach den USA weltweit die meisten Infektionen auf. | |
Expert:innen befürchten aber eine hohe Dunkelziffer. (rtr) | |
20 May 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Impfpflicht-gegen-Masern/!5638414 | |
[2] /Corona-in-Indien/!5767217 | |
## TAGS | |
Christine Lambrecht | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Impfung | |
Pandemie | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Indien | |
Impfung | |
Sandra Scheeres | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Patente auf Corona-Impfstoffe: Die Lizenz zum Gelddrucken | |
Patente für Corona-Impfstoffe werden mit hohen Forschungskosten begründet. | |
Aber die mRNA-Impfstoffe gibt es nur dank hoher öffentlicher Investitionen. | |
Reisen in Europa: Brüssel löst das Ticket | |
Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einigen sich auf den | |
Corona-Impfpass. Wann er kommt, ist unklar. Für den Krisenfall bleibt eine | |
Hintertür offen. | |
Virologin über Kampf gegen Corona: „Es ist noch ein langer Weg“ | |
Wirksame Medikamente gegen Covid-19 werden kommen, sagt Virologin Helga | |
Rübsamen-Schaeff. Vorbei sei es mit der Pandemie aber erst, wenn ein | |
Großteil geimpft ist. | |
Nach Wahlen im indischen Kerala: Die Virenjägerin muss gehen | |
Als Gesundheitsministerin im Bundesstaat Kerala ist K.K. Shailaja in ganz | |
Indien beliebt. Trotz jüngstem Wahlerfolg gibt sie nun ihr Amt auf. | |
Baldiges Ende der Impfpriorisierung: Die Geduldsprobe | |
Am 7. Juni wird die Impfpriorisierung aufgehoben. Kurzzeitig dürfte das zu | |
Chaos führen, langfristig aber eine ganz andere Situation schaffen. | |
Kein Präsenzunterricht bis zum Sommer: Die Ferien sind die Ziellinie | |
Die Berliner Schulen bleiben im Wechselunterricht, trotz sinkender | |
Inzidenzwerte und Lockerungen in anderen Bereichen. Die Schulen begrüßen | |
das. |