| # taz.de -- Pro-Palästinensische Demos in Berlin: Senator erwartet weitere Pro… | |
| > Mehrere Demos sind bereits angemeldet, so SPD-Innensenator Geisel. Die | |
| > Gewalt am Samstag sei nicht von politisch organisierten Gruppen | |
| > ausgegangen. | |
| Bild: Szene von den Protesten am Samstag in Berlin | |
| Berlin taz | Innensenator Andreas Geisel (SPD) geht von zahlreichen | |
| weiteren [1][“emotionalisierten“ pro-palästinensischen Protesten] in den | |
| nächsten Tagen in Berlin aus. Für Mittwoch bereits angemeldet sei eine | |
| Demonstration auf dem Alexanderplatz unter dem Motto „Gegen die israelische | |
| Aggression“; für Samstag seien zwei weitere Proteste angemeldet, eine davon | |
| mit 2.000 Teilnehmer*innen. | |
| Und: „Wir rechnen mit einer Vielzahl weiterer Demonstrationen und | |
| Veranstaltungen“, erklärte Geisel am Montagmorgen im Innenausschuss des | |
| Berliner Abgeordnetenhauses. Am Donnerstagabend ist zudem eine große | |
| Demonstration zur Solidarität mit Israel am Brandenburger Tor geplant, wie | |
| der Senator ankündigte. | |
| Am Samstag war es nach der Auflösung einer pro-palästinensischen | |
| Demonstration am Neuköllner Hermannplatz [2][zu teils massiver Gewalt gegen | |
| Polizist*innen sowie antisemitischen Äußerungen] gekommen. Auch | |
| mindestens drei Journalisten*innen wurden laut Berlins | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik attackiert, eine davon offenbar, weil sie | |
| hebräisch sprach. Rund 900 Einsatzkräfte der Polizei brauchten mehrere | |
| Stunden, um die Lage in den Griff zu bekommen; 93 Beamte wurden dabei | |
| verletzt. Laut Polizei hatten sich rund 3.500 Menschen versammelt, 65 seien | |
| vorläufig festgenommen worden. | |
| Geisel betonte, dass die Gewalt nicht von politisch organisierten | |
| palästinensischen Gruppen ausgegangen sei; diese hätten vielmehr weitere | |
| geplante Proteste am Sonntag abgesagt, wohl um Gewalttätern keine neue | |
| Bühne zu geben. Bei letzteren handelte es sich am Samstag laut dem Senator | |
| überwiegend um rund 300 bis 400 „erlebnisorientierte arabischstämmige | |
| Jugendliche und junge Männer“. Von ihnen sei eine „unglaubliche | |
| Aggressivität“ ausgegangen. | |
| ## Aus einer „Nebendemonstration“ erwuchs die Gewalt | |
| Der anfangs friedliche Protest am Samstag ist nach Geisels Angaben | |
| eskaliert, als eine kleine „Nebendemonstration“ schnell anwuchs. Laut | |
| Polizeipräsidentin Slowik seien rund 2.000 Personen – „aktionsbereite junge | |
| Menschen“ – aus den umliegenden Häusern und Straßen innerhalb einer halben | |
| Stunde auf den Hermannplatz geströmt. Nach der Auflösung des Protests | |
| aufgrund nicht eingehaltener Corona-Hygieneauflagen kam es zu | |
| Ausschreitungen, bei denen teilweise auch schwere Verletzungen von | |
| Polizist*innen in Kauf genommen wurden. Wasserwerfer wurden nicht | |
| eingesetzt, so Geisel, weil sich auf dem Platz weiterhin auch Familien mit | |
| Kindern und teils Kinderwagen befunden hätten. | |
| Der Innensenator verteidigte die Auflösung der Demo allein aufgrund der | |
| nicht eingehaltenen Hygieneauflagen. Das sei rechtssicher und schneller, | |
| als dies aufgrund von antisemitischen Äußerungen zu tun. Geisel betonte, | |
| dass auf Berlins Straßen auch die Kritik an politischen Entscheidungen | |
| Israels möglich sei. „Das ist auch richtig so.“ Ganz anders zu werten seien | |
| antisemitische Äußerungen und Gewalt gegen Einsatzkräfte. | |
| Die weitere Entwicklung in Berlin hänge von der im Nahen Osten ab. Die | |
| Hamas müsse als ersten Schritt die Angriffe auf Israel einstellen, forderte | |
| Geisel. | |
| ## Runder Tisch einberufen | |
| Noch in dieser Woche will der Senat den „Runden Tisch“ gegen Antisemitismus | |
| erneut einberufen. An dem Tisch, der 2019 zur Beratung über Sicherheits- | |
| und Präventionsfragen geschaffen wurde, sollen neben der Jüdischen Gemeinde | |
| und anderen Vertretern der Zivilgesellschaft auch die Sicherheitsbehörden | |
| teilnehmen, teilte die Innenverwaltung mit. Damit war es in der | |
| Vergangenheit mehrfach gelungen, Auftrittsverbote gegen Unterstützer von | |
| terroristischen Organisationen und Israelfeinden durchzusetzen. | |
| Beschäftigen wird er sich auch mit Angriffen auf jüdische Einrichtungen | |
| oder Symbole. In der Nacht auf Montag wurde in Hohenschönhausen eine | |
| Gedenkstein für eine ehemaligen Synagoge mit grüner Farbe übergossen, sagte | |
| Geisel im Innenausschuss. | |
| 17 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pro-Palaestina-Demos-weltweit/!5772473 | |
| [2] /Ausschreitungen-in-Neukoelln/!5767390 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Andreas Geisel | |
| Naher Osten | |
| Palästina | |
| Demonstrationen | |
| Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausschreitungen in Neukölln: Eine heftige Bilanz | |
| Nach den Ausschreitungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen | |
| verurteilen Berliner Politiker Antisemitismus und Gewalt gegen die Polizei. | |
| Demonstrationen gegen Israel: Antisemiten sind immer die anderen | |
| Die öffentliche Empörung richtet sich vor allem gegen arabische und | |
| türkische Communitys. Judenhass sollte aber überall bekämpft werden. | |
| Leonard Kaminski über Antisemitismus: „Was immer hilft, sind Begegnungen“ | |
| Leonard Kaminski von RIAS spricht über die Auswirkungen des | |
| Nahost-Konflikts auf Berlin. Für den muslimisch-jüdischen Dialog sieht er | |
| keine Gefahr. | |
| Pro-Palästina-Demos weltweit: „Oh Qassam, zerstör Tel Aviv“ | |
| Weltweit wurde am Samstag für Palästina demonstriert. In Berlin wurde | |
| Israels Zerstörung berufen, es kam zu Straßenschlachten und Antisemitismus. | |
| Palästina-Demos in Berlin: Der Nahe Osten rückt näher | |
| Am Wochenende finden palästinensische Demos und ein jüdischer | |
| Solidaritätsgottesdienst statt. Berlins Antisemitismusbeauftragter warnt | |
| vor Hass. |