| # taz.de -- Regionalwahl in Schottland: Unabhängigkeitsverfechter gewinnen | |
| > Die SNP ist Wahlsiegerin, aber sie verfehlt die absolute Mehrheit um | |
| > einen Sitz. Doch auch die Grünen unterstützen ein unabhängiges | |
| > Schottland. | |
| Bild: Schottlands Regionalchefin hat mit den Grünen eine komfortable Mehrheit … | |
| Dublin taz | Die Schottische Nationale Partei (SNP) am Donnerstag zum | |
| vierten Mal in Folge die Wahlen zum Regionalparlament gewonnen – aber die | |
| absolute Mehrheit um einen Sitz verpasst. Premierministerin Nicola Sturgeon | |
| wertete das Ergebnis als Mandat für ein neues Unabhängigkeitsreferendum. | |
| „Wenn die Menschen in Schottland eine Mehrheit für ein | |
| Unabhängigkeitsreferendum ins Parlament wählen, hat niemand das Recht, sich | |
| dem in den Weg zu stellen“, sagte sie am Samstagabend. | |
| Die Wahlbeteiligung lag mit 64 Prozent höher denn je. Die SNP gewann 64 der | |
| 129 Sitze. Die Grünen kamen auf acht Mandate, so dass die | |
| Unabhängigkeitsbefürworter eine komfortable Mehrheit in dem Parlament mit | |
| 129 Abgeordneten haben. Die konservativen Tories kamen auf 31, Labour auf | |
| 22, und die Liberalen Demokraten auf vier Sitze. [1][Alba, die Partei des | |
| früheren SNP-Chefs und Premierministers Alex Salmod, ging leer aus]. | |
| Salmond hatte die Partei erst vor kurzem gegründet, [2][nach einem | |
| jahrelangen Streit mit Sturgeon, der zum Schluss vor Gericht ausgetragen | |
| wurde]. | |
| Alba erhielt nur 2,3 Prozent der Stimmen. Die Hoffnung der Tories, dass | |
| Salmond der SNP bei den Wahlen Schaden zufügen könnte, hat sich nicht | |
| erfüllt. Dass die SNP die absolute Mehrheit um Haaresbreite verfehlte, lag | |
| am taktischen Wahlverhalten der Wähler, die die seit 1603 bestehende Union | |
| mit England beibehalten wollen. | |
| In Glasgow wurden erstmals „Women of Colour“ ins Parlament gewählt – Kau… | |
| Stewart für die SNP und Pam Gosal für die Tories. Es kam in Glasgow beim | |
| Stimmauszählung aber auch zu einem Eklat, als der Kandidat der Liberalen, | |
| Derek Jackson, und zwei Anhänger mit gelben Sternen am Revers auftauchten, | |
| auf denen „Ungeimpft“ stand. Die Drei erhoben die Arme zum Hitlergruß und | |
| wurden daraufhin von der Polizei aus dem Saal verwiesen. | |
| Angus Robertson, der frühere SNP-Fraktionschef in Westminster, der seinen | |
| Unterhaussitz 2017 verloren hatte, holte sich das Mandat für das | |
| Regionalparlament mit deutlichem Vorsprung in Edinburgh. Robertson, der | |
| eine deutsche Mutter hat und früher in Wien bei Radio Blue Danube | |
| gearbeitet hat, sagte, dass die Coronakrise Priorität habe. Die | |
| Entscheidung über den Volksentscheid müsse „zum richtigen Zeitpunkt“ | |
| getroffen werden. | |
| In Schottland liegt das Wahlalter bei 16 Jahren. Das Wahlsystem ist ähnlich | |
| wie in Deutschland, jeder Wähler hat zwei Stimmen – eine für den | |
| Direktkandidaten, die andere für eine Partei. 73 Sitze werden nach dem | |
| Mehrheitswahlrecht vergeben, die restlichen 56 über das | |
| Verhältniswahlrecht. | |
| Stephen Gethins, der ehemalige SNP-Unterhausabgeordnete, sagte, das | |
| schottische Wahlrecht sei dem englischen Mehrheitswahlrecht bei weitem | |
| überlegen, weil man die Meinungen der anderen Parteien berücksichtigen | |
| müsse. „Eine absolute Mehrheit ist äußerst schwer zu erreichen, und das ist | |
| ja der Sinn der Sache“, sagt Gethins. „Aber wenn eine Mehrheit für ein | |
| Unabhängigkeitsreferendum ist, drückt das den Willen der Wähler aus.“ Lorna | |
| Slater, die stellvertrende Grünen-Chefin in Schottland, drückt es ähnlich | |
| aus: „Was wäre das für ein Land“, fragte sie, „wenn man ein solches | |
| demokratisches Mandat einfach ignoriert?“ | |
| Der britische Premierminister Boris Johnson sieht das anders: Ein | |
| Volksentscheid wäre seiner Aussage nach verantwortungslos und grob | |
| fahrlässig. „Ich glaube, dass es während der Pandemie ein beredtes Zeugnis | |
| für die Stärke der Union gegeben hat“, sagte er. | |
| ## Johnson ist das Feindbild der Unabhängigkeitsverfechter | |
| Der Brexit ist schuld daran, dass die Frage der Unabhängigekit wieder auf | |
| die Tagesordnung gekommen ist. Nach dem Volksentscheid gegen die | |
| Unabhängigkeit 2014 schien die Frage für mindestens eine Generation | |
| geklärt. Doch 2016 stimmten fast zwei Drittel der Schotten gegen den | |
| Brexit. Die SNP begann daraufhin eine Kampagne mit dem Tenor, dass die | |
| Engländer wieder mal Schottland ihren Willen aufgezwungen haben. Johnson | |
| als führender Brexit-Verfechter wurde zum Feindbild. Er ist ein Glücksfall | |
| für die Unabhängigkeitsfans. | |
| Aber ist der Wahlerfolg der SNP tatsächlich ein Mandat für ein neues | |
| Referendum? Noch vor wenigen Monaten schien die Sache klar, bei Umfragen | |
| sprachen sich 59 Prozent für den Austritt aus dem Vereinigten Königreich | |
| aus. Nach neuen Umfragen gibt es inzwischen eine knappe Mehrheit für die | |
| Union. Das liegt wohl an den wirtschaftlichen Herausforderungen eines | |
| autonomen Schottlands, die durch die Pandemie weitaus größer geworden sind. | |
| Sturgeon will dennoch die gesetzlichen Voraussetzungen für das Referendum | |
| schaffen. Die Wählerschaft habe ihr dafür den Auftrag für die kommende | |
| Legislaturperiode erteilt. „Falls Boris Johnson das verhindern will“, sagte | |
| sie, „muss er vor Gericht ziehen.“ | |
| 9 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unabhaengigkeitsbewegung-in-Schottland/!5762910 | |
| [2] /Schottlands-Regierungspartei/!5743609 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Nicola Sturgeon | |
| Boris Johnson | |
| SNP | |
| Großbritannien | |
| Ökostrom | |
| Nicola Sturgeon | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schottland unterliegt am Supreme Court: Kein Unabhängigkeitsreferendum | |
| Schottlands Regierung kann nicht selbst ein Plebiszit zur Abspaltung vom | |
| Vereinigten Königreich ansetzen. Das Urteil fällt einstimmig. | |
| Schottlands Energiepolitik: Gespaltene Klimabilanz | |
| Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind | |
| wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu. | |
| Neues Regierungsbündnis in Schottland: Grüne regieren mit SNP | |
| Zwei Grüne treten in Schottlands Regionalregierung ein, weil Nicola | |
| Sturgeons SNP keine Mehrheit im Parlament hat. | |
| Wahlen in England und Wales: Labour in der Identitätskrise | |
| Bei den Kommunal- und Regionalwahlen verliert die Labour-Opposition alte | |
| Hochburgen. Die Sieger heißen Konservative und Grüne. | |
| Regionalwahlen England und Schottland: Wettlauf um die Zukunft | |
| Die Zukunft Großbritanniens entscheidet sich nicht zwischen Links und | |
| Rechts, sondern zwischen London und Edinburgh. | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Schottland: Mit dem Brexit im Rücken zum Erfolg | |
| Schottland wählt – erstmals seit dem Austritt aus der EU. Befürworter der | |
| Unabhängigkeit wittern eine Chance, sich endlich von London loszusagen. | |
| Affäre um schottische Regierungschefin: Gutachten stützt Sturgeon | |
| Hat die Regierungschefin das schottische Parlament getäuscht? Nein, besagt | |
| nun ein Gutachten. Doch ein Ausschuss macht ihr heftige Vorwürfe. | |
| Schottlands Regierungspartei: Skandal zerrt an der SNP | |
| Schottlands Nationalpartei genießt viel Zuspruch, auch wegen ihrer | |
| Unabhängigkeitspläne. Doch nun gerät die Erste Ministerin Sturgeon in | |
| Bedrängnis. |