| # taz.de -- Freigabe der Corona-Impfpatente: Kalt erwischt | |
| > Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem | |
| > US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst. | |
| Bild: Ursula von der Leyen und Biontech-Gründerin Özlem Türeci (r) beim Besu… | |
| Brüssel taz | Frankreich drängt, Deutschland bremst, die EU-Kommission will | |
| sich nicht festlegen: Mit ihrem Vorstoß zur Freigabe der Patente auf | |
| Corona-Impfstoffe haben die USA die Europäer in Verlegenheit gebracht. Kurz | |
| vor dem EU-Indien-Gipfel am Samstag in Porto zeichnete sich keine klare | |
| Linie ab. Das Thema werde bei dem Gipfel zur Sprache kommen, hieß es am | |
| Donnerstag in Brüssel. | |
| Mit Entscheidungen wurde nicht gerechnet. Denn Kanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU) will nicht nach Portugal reisen – und ohne Deutschland kommt in der | |
| EU kein Beschluss zustande. Bisher gilt die von Merkel und | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verabredete Linie: | |
| Massenproduktion in Deutschland und Europa sowie Export in alle Welt – | |
| [1][doch die Patente sind tabu.] | |
| Diese Linie hat die EU-Kommission bekräftigt. „Wir haben schon 200 | |
| Millionen Impfdosen exportiert“, sagte eine Sprecherin. „Damit haben wir | |
| genauso viel in die Welt geliefert wie an unsere eigenen Bürger.“ Das | |
| zeige, dass die EU offen und fair mit Impfstoffen umgehe. „Die EU ist | |
| bereit, jeden Vorschlag zu diskutieren, der diese Krise wirksam und | |
| pragmatisch angeht“, so Kommissionschefin von der Leyen. | |
| Brüssel legt sich nicht fest – schließlich will man US-Präsident Joe Biden | |
| nicht offen widersprechen. Von der Leyen möchte sich auch nicht mit Indiens | |
| Regierungschef Narendra Modi anlegen, der seit Langem die Freigabe der | |
| Patente fordert. Indien gilt in Brüssel neuerdings als Vorzugspartner, | |
| [2][beim Gipfeltreffen am Samstag will die EU dem Land erneut Hilfe gegen | |
| das Corona-Elend anbieten.] | |
| Die EU-Kommission steht außerdem kurz vor Abschluss eines neuen Megadeals | |
| mit dem deutschen Impfstoffhersteller Biontech. Der Vertrag über 1,8 | |
| Milliarden Dosen sieht auch die Möglichkeit vor, Vakzine in Drittländer zu | |
| exportieren, zur Not sogar als Spende. Diesen deutsch-europäischen Deal | |
| möchte von der Leyen nicht platzen lassen. | |
| [3][Bisher haben die USA und Großbritannien ihre Impfstoffproduktion | |
| weitgehend im eigenen Lande behalten.] Dies sieht Brüssel als wichtigen | |
| Grund für die akute Impfstoffknappheit in den ärmeren Ländern. „Macht es | |
| wie wir: produziert und exportiert“, so die inoffizielle EU-Devise. Sie | |
| wird von Deutschland geteilt, das mit Biontech und Curevac auch die größten | |
| Produzenten beheimatet. | |
| „Entscheidend ist vor allem der weitere Ausbau von Produktionsstätten“, | |
| erklärte Gesundheitsminister Jens Spahn in Berlin. Der CDU-Politiker | |
| appellierte an die USA, ihre Politik zu ändern: Staaten, in denen Impfstoff | |
| produziert werde, müssten bereit sein, diesen auch zu exportieren. Einer | |
| Freigabe der Patente hingegen steht Spahn skeptisch gegenüber. | |
| Spahns Haltung wird von Biontech-Chef Uğur Şahin geteilt. Der Verzicht auf | |
| geistige Eigentumsrechte sei nicht der richtige Weg, um die Produktion von | |
| Covid-19-Impfstoffen zu erhöhen, sagte er. Biontech setze auf Kooperationen | |
| mit ausgewählten Partnern, da der Impfstoff schwierig herzustellen sei. | |
| ## Die Ablehungs-Front bröckelt | |
| Wesentlich wendiger als Deutschland zeigt sich Frankreich. Bisher hatte | |
| Paris die Öffnung der Rechte abgelehnt. Nun erklärte Staatspräsident | |
| Emmanuel Macron, er sei „absolut dafür, dass das geistige Eigentum | |
| aufgehoben wird“. Impfstoffe müssten zum „weltweiten öffentlichen Gut“ | |
| werden. Erste Priorität sei es aber, Entwicklungsländern „Dosen zu spenden�… | |
| und Impfstoffe „in Partnerschaft mit den ärmeren Ländern zu entwickeln“. | |
| Damit bröckelt die Ablehnungs-Front in der EU. Zuvor hatte sich Polen für | |
| eine Freigabe der Patente ausgesprochen. Auch im Europaparlament deutet | |
| sich ein Meinungsumschwung an. Linke und Grüne werben zwar bereits seit | |
| Wochen für eine Öffnung. Doch erst jetzt finden sie Gehör. „Die EU ist der | |
| letzte Ort auf der Welt, wo noch die Profite von Big Pharma über die | |
| Gesundheit gestellt werden“, klagt die französische Linken-Abgeordnete | |
| Manon Aubry. Die EU müsse nun den transatlantischen Schulterschluss üben | |
| und den USA folgen. Es ist ein Seitenhieb auf von der Leyen – denn die | |
| präsentiert sich gern als größte Freundin Amerikas. | |
| 6 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechte-an-Corona-Impfstoffen/!5759005 | |
| [2] /Zugespitzte-Coronalage-in-Indien/!5768539 | |
| [3] /Ausfuhrkontrollen-fuer-Impfstoffe/!5743264 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Patente | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| USA | |
| Ursula von der Leyen | |
| Pharmakonzerne | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schlagloch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Handelsabkommen mit Indien: Ein Neuanfang ist möglich | |
| Indien und die EU wollen künftig enger miteinander handeln. Davon könnten | |
| viele profitieren – wenn sich die Partner diesmal einigen. | |
| Corona-Impfstoff von Biontech: Die verflixte siebte Dosis | |
| Wegen rechtlicher Unsicherheiten landet viel Impfstoff derzeit im Müll. | |
| Eine Impfhelferin, die das nicht richtig fand, darf nun nicht mehr | |
| arbeiten. | |
| Impfungen in Flüchtlingsheimen: Prioritätsgruppe Machen wir später | |
| Berlins Impfstart in Flüchtlingsheimen kommt zu spät: Flüchtlinge und | |
| Mitarbeitende wurden um eine Prioritätsstufe degradiert, kritisieren die | |
| Grünen. | |
| Rechte an Corona-Impfstoffen: Patentierter Massenmord | |
| Impfstoffpatente gehören Pharmakonzernen. Ohne sie könnten | |
| Produktionsstätten weltweit größere Mengen herstellen. |