| # taz.de -- Nach der Flugzeugkaperung in Belarus: Jenseits aller roten Linien | |
| > Das belarussische Volk ist in kollektiver Geiselhaft. Doch für die EU war | |
| > erst eine Flugzeugentführung nötig, um das Land wieder auf die eigene | |
| > Agenda zu setzen. | |
| Bild: Machthaber Alexander Lukaschenko spricht am Mittwoch vor dem Parlament in… | |
| Spätestens seit der aberwitzigen [1][Kaperung einer Ryanair-Maschine] über | |
| Belarus, um eines regimekritischen Bloggers habhaft zu werden, müsste nun | |
| auch der/die Letzte verstanden haben: Der sogenannte belarussische | |
| Präsident Alexander Lukaschenko setzt immer noch einen drauf. | |
| Jüngstes Beispiel dafür sind seine hanebüchenen Äußerungen, um diesen | |
| staatsterroristischen Akt zu rechtfertigen. Da ist von [2][rechtmäßigem | |
| Handeln aus Sicherheitsgründen] die Rede. Schuld sind, wie üblich, die | |
| inneren und äußeren Feinde von Belarus, die rote Linien sowie die Grenzen | |
| des gesunden Menschenverstandes und der menschlichen Moral überschritten | |
| hätten. Menschliche Moral, geht’s noch? | |
| Was Lukaschenko unter „Moral“ versteht, ist bereits seit der gefälschten | |
| Präsidentenwahl im vergangenen August zu besichtigen. Moralisch ist | |
| offenbar nur, was seinem Machterhalt dient. Das ist gleichbedeutend mit | |
| einer Art Freifahrtschein, jede/n, der oder die sich tatsächlich oder | |
| vermeintlich in den Weg stellt, zu demütigen, zu foltern – ja notfalls | |
| sogar zu töten. | |
| Um sich das täglich vor Augen zu führen, bedarf es lediglich der Lektüre | |
| einschlägiger Nachrichtenportale. Die kommen mit der Auflistung | |
| menschlicher Schicksale schon längst nicht mehr hinterher. | |
| ## Fast ein wenig zynisch | |
| Angesichts dieser kollektiven Geiselhaft eines ganzen Volkes – noch dazu | |
| quasi vor der Haustür Europas – muten die vielen anerkennenden Worte für | |
| die „schnelle und einmütige“ Reaktion der EU auf Lukaschenkos | |
| Flugzeugentführung fast ein wenig zynisch an. Denn offensichtlich bedurfte | |
| es erst der jüngsten Grenzüberschreitung, um Belarus wieder auf die | |
| Tagesordnung zu setzen, sich nicht in mäandernden Debatten zu verlieren, | |
| sondern weitere Strafmaßnahmen gegen Minsk zu verhängen. | |
| Doch von deren möglichen Auswirkungen einmal abgesehen, ist Lukaschenkos | |
| jüngste Botschaft eindeutig: Für ihn gibt es überhaupt keine roten Linien | |
| mehr. Im Klartext heißt das: Der „Griff nach den Sternen“ dürfte nicht | |
| seine letzte Verzweiflungstat gewesen sein. | |
| 26 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarussischer-Oppositioneller/!5774025 | |
| [2] /Nach-erzwungener-Landung-in-Belarus/!5775182 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Belarus | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführter Oppositioneller in Belarus: „Ein Mann mit Eiern aus Stahl“ | |
| Der inhaftierte Blogger Roman Protassewitsch legt in einem Interview ein | |
| Geständnis ab und lobt Belarus' Machthaber. Alles deutet auf Folter hin. | |
| Sanktionen gegen Lukaschenkos Regime: Für ein freies Belarus | |
| Die Repressionen durch Lukaschenkos Behörden rufen Reaktionen der EU | |
| hervor. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 88. | |
| Nach der Entführung Protassewitschs: Mit dem Herzen in der Heimat | |
| Unsere Autorin floh vor dem Regime Lukaschenkos. Über Belarus schreibt sie | |
| weiter, obwohl es kaum mehr auszuhalten ist. | |
| Sanktionen gegen Belarus: Reisewarnung aus Washington | |
| Nach der Festnahme des Bloggers Protassewitsch bereiten jetzt auch die USA | |
| Sanktionen gegen Belarus vor. Sie sollen Staatsunternehmen und Lukaschenkos | |
| Umfeld treffen. | |
| Belarus nach der Flugzeugentführung: Lukaschenko im Würgegriff | |
| Am Freitag trifft der belarussische Präsident erneut seinen Amtskollegen | |
| Wladimir Putin. Der will die „Integration“ weiter vorantreiben. | |
| Nach Zwangslandung in Belarus: Flugverbote und Sanktionen | |
| Nach der Zwangslandung eines Flugzeugs ist der Umgang mit Belarus | |
| Hauptthema des EU-Gipfels. Die Union stoppt nicht nur | |
| Milliarden-Investitionen. | |
| Festgenommener Blogger in Belarus: Erst schlagen, dann schminken | |
| Der festgenommene Blogger Roman Protassewitsch wird in Belarus in den | |
| Staatsmedien vorgeführt. Vieles deutet dabei jedoch auf Folter hin. | |
| EU und Belarus: Sanktionen statt Strategie | |
| Die EU handelt in der Belaruskrise entschlossen und einig. Doch die | |
| Sanktionen treiben Lukaschenko nur noch mehr in die Arme von Putin. |