| # taz.de -- Thüringer Minister über Coronaprotest: „Anschläge sind nicht a… | |
| > Der Verfassungsschutz überwacht die „Querdenken“-Bewegung. Sie sei eine | |
| > Gefahr für die Demokratie, sagt Thüringens Innenminister Georg Maier. | |
| Bild: „Querdenken“-Bewegung: beobachtet durch den Verfassungsschutz | |
| taz: Herr Maier, Sie haben sich im Dezember als erster Innenminister für | |
| die Beobachtung der „Querdenken“-Bewegung durch den Verfassungsschutz | |
| ausgesprochen. Jetzt [1][beobachtet der Inlandsgeheimdienst die Bewegung | |
| bundesweit.] Wieso war dieser Schritt notwendig? | |
| Georg Maier: In den letzten Monaten mehren sich konkrete Anhaltspunkte und | |
| Hinweise, dass Teile der sehr heterogen zusammengesetzten | |
| „Querdenker“-Bewegung unser demokratisches System destabilisieren möchten. | |
| Insbesondere auch in Thüringen beteiligen sich rechtsextremistische | |
| Zusammenschlüsse wie die NPD, Rechtsextremisten und Reichsbürger an den | |
| Demonstrationen. | |
| Vielfach werden in den Ankündigungen und Reden Hass und Hetze oder | |
| antisemitische Inhalte verbreitet. Sie wollen auf allen Ebenen die | |
| Unzufriedenheit mit dem demokratischen System weiterschüren und so mehr | |
| Zustimmung für ihre extremistischen Ziele erreichen. | |
| Es hat in den letzten Monaten bundesweit eine deutlich sichtbare | |
| Radikalisierung stattgefunden. Daher liegen die gesetzlichen | |
| Voraussetzungen vor, um die Gruppierungen im Rahmen unserer „wehrhaften | |
| Demokratie“ bundesweit vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall in den Fokus | |
| zu nehmen. | |
| Welche Gefahr birgt diese Radikalisierung? | |
| Die Gefahren sind vielfältig. [2][Anschläge auf Personen des öffentlichen | |
| Lebens oder Institutionen] sind dabei ebenso wenig auszuschließen wie | |
| andere Straftaten. Durch eine weitere Radikalisierung von Teilen dieser | |
| Bewegung steigt die Gewaltaffinität insgesamt. Dies kann auch zum Anwachsen | |
| eines aggressiven Klimas und einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft | |
| und letztlich zu einer Destabilisierung der freiheitlich-demokratischen | |
| Grundordnung führen. | |
| Die Polizei müsse die Teilnehmenden der „Querdenken“-Demos „wenn nötig | |
| streng kontrollieren“, sagten Sie im Dezember. Allerdings finden bis heute | |
| Massendemonstrationen statt, bei denen Coronamaßnahmen nicht beachtet und | |
| zunehmend auch Pressevertreter:innen angegriffen werden. Verliert die | |
| Politik die Kontrolle über die Bewegung? | |
| In einer freiheitlichen Demokratie sind Meinungsfreiheit und | |
| Versammlungsfreiheit unverzichtbare Grundwerte. Ich habe durchaus | |
| Verständnis für kritische Meinungen zu Maßnahmen der Bundes- oder | |
| Landesregierungen. Jedoch müssen sich Proteste im Rahmen unserer | |
| Rechtsordnung bewegen, das heißt, behördliche Auflagen und Gesetze sind, | |
| insbesondere in Pandemiezeiten, einzuhalten. | |
| Die Sicherheitsbehörden müssen sich entsprechend vorbereiten, um auch bei | |
| größerer Teilnehmerzahl eingreifen und notfalls Versammlungen auflösen zu | |
| können. Die Handlungsfähigkeit und damit auch die Glaubwürdigkeit des | |
| Rechtsstaats sind gerade jetzt von großer Bedeutung. | |
| Thüringen hatte auch die AfD als erstes Bundesland beobachten lassen. | |
| Inwieweit sieht sich das Bundesland in einer Vorreiterrolle? | |
| Wenn es um die Sicherheit geht, geht es nicht um einen „Wettbewerb“ | |
| zwischen einzelnen Bundesländern. Dort, wo es sicherheitsgefährdende | |
| Bestrebungen gibt, müssen diese im Rahmen der geltenden rechtlichen | |
| Bestimmungen von den Sicherheitsbehörden bearbeitet werden. | |
| Ich weise auch darauf hin, dass es durchaus Unterschiede bezüglich der | |
| rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern gibt, | |
| die es hier zu beachten gilt. Maßstab ist allein die Gefährdung der | |
| freiheitlich-demokratischen Grundordnung und nicht die Beobachtung um der | |
| Beobachtung willen. | |
| Richtig ist jedoch, dass in Thüringen bereits früh Gefahren erkannt wurden | |
| und wir entsprechend gehandelt haben. Hier wird der Thüringer | |
| Verfassungsschutz seinem gesetzlichen Auftrag als „Frühwarnsystem“ voll | |
| gerecht. | |
| Was tun Sie, um die „Querdenken“-Bewegung in Thüringen zu bremsen? | |
| Thüringen wird weiterhin alle Formen des politischen Extremismus konsequent | |
| bekämpfen. Dort, wo es geboten ist, wird im Rahmen des vorhandenen | |
| rechtlichen Instrumentariums gehandelt. Dies gilt auch für Teile der | |
| „Querdenken“-Bewegung. Entscheidend ist für mich, dass wir zum Schutz der | |
| Demokratie gemeinsam mit der Zivilgesellschaft agieren. So konnten wir | |
| beispielsweise durch das Zusammenwirken von Polizei, Demokratiebündnissen | |
| und Versammlungsbehörden das Phänomen der Rechtsrockkonzerte deutlich | |
| zurückdrängen. | |
| Gleiches gilt auch für die jüngsten Bedrohungen der Demokratie im Zuge der | |
| Pandemie. Unsere Demokratie ist unter Druck wie niemals zuvor in der | |
| Geschichte der Bundesrepublik. Sie zu schützen ist unser aller Aufgabe. | |
| 28 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfassungsschutz-und-Coronaprotest/!5768937 | |
| [2] /Radikalisierung-einer-Bewegung/!5763377 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Verfassungsschutz | |
| Thüringen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haftbefehl gegen abgetauchten Nazikoch: Attila Hildmann erhielt wohl Tipp | |
| Der Verschwörungstheoretiker und Koch wurde wohl aus den Behörden vor | |
| seiner drohenden Verhaftung gewarnt. Die Berliner Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt intern. | |
| Polizeibeamtin mit Reichsbürger-Nähe: Gericht bestätigt Suspendierung | |
| Friederike H. flog bei der Polizei raus, weil sie der Reichbürger-Ideologie | |
| nahe steht. Die Suspendierung ist laut Oberverwaltungsgericht rechtens. | |
| Verfassungsschutz und Coronaprotest: „Querdenker“ bundesweit beobachtet | |
| Immer wieder kommt es bei Corona-Demos zu Übergriffen. Nun nimmt der | |
| Verfassungsschutz die „Querdenker“ bundesweit unter Beobachtung. | |
| Reaktionen auf #allesdichtmachen: Schauspieler in die Notaufnahme | |
| Während sich einige Schauspieler*innen von ihren Videos distanzieren, | |
| schwurbeln andere Rechtfertigungen. Im Netz nimmt die Kritik weiter zu. | |
| Radikalisierung einer Bewegung: Der Staat als Endgegner | |
| Teile der sogenannten Corona-Protestbewegung sind längst gewaltbereit. Hat | |
| ein Mann aus Franken einen Anschlag auf eine ICE-Strecke verübt? |