| # taz.de -- Braindrain aus Belarus: IT-Experten verlassen das Land | |
| > Ein belarussischer Computer-Fachmann floh nach Krakau. Für immer. Olga | |
| > Deksnis erzählt von stürmischen Zeit in Minsk. Folge 79. | |
| Bild: Weiß-rot-weißen Flagge an einem Fenstern Minsk | |
| Am Morgen hat sich in meinem Messenger die Telefonnummer eines Bekannten | |
| von einer belarussischen auf eine polnische umgestellt. „Viber hat mir | |
| mitgeteilt, dass Du das Land verlassen hast?“, frage ich bei Wladimir nach. | |
| „Ja, meine Frau und ich sind erst nach Kiew gefahren. Da haben wir ein | |
| Schengen-Visum bekommen, mit dem sind wir nach Krakau weiter gefahren, um | |
| dort ein neues Leben zu beginnen. Vorher hatte mir die Miliz verschiedenes | |
| vorgeworfen: [1][Teilnahme an Hof-Chats] (die vom Staat als extremistische | |
| Verbindungen betrachtet werden; Anm. der Autorin), das Aufhängen einer | |
| weiß-rot-weißen Flagge auf dem eigenen Hof, die Teilnahme an einem einzigen | |
| Streikposten und das Re-Posten von Dokumenten des Telegram-Kanals ‚Nexta | |
| live‘“. | |
| „Unter welchen Umständen seid ihr ausgereist?“ | |
| „Als meine Frau im Krankenhaus war, wurde ich zum Migrationsdienst gelockt, | |
| dort wurde ich vom GUBOP (Hauptverwaltung im Kampf gegen organisierte | |
| Kriminalität und Korruption) empfangen“, erinnert sich Wladimir. | |
| Die Miliz hatte die Versammlungen auf den Hinterhöfen aufgelöst (nach den | |
| Wahlen gingen die Menschen in die Höfe ihrer Häuser und Wohnanlagen, mit | |
| Gebäck und Tee, um ein Zeichen der Solidarität gegen die Wahlfälschungen zu | |
| setzen; Anm. d. Autorin). Mittlerweile kann sich auch die Miliz Zugang zu | |
| diesen Hof-Chats verschaffen. Sie haben auch Einblick in detaillierte | |
| Telefonabrechnungen (so observierten sie die Leute: Gingen sie zu den | |
| Demos?Gingen sie in die Höfe? Sie suchten die Organisatoren der Chats und | |
| der Protestveranstaltungen). | |
| ## Die Zerstörung des Bildungssystems | |
| Sie präsentierten mir einen Durchsuchungsbefehl zu, forderten mich auf, | |
| mein Telefon zu entsperren, und drohten, sie würden meine Frau deportieren. | |
| Ich machte alles, was sie von mir forderten, obwohl es dazu eigentlich | |
| keinen Grund gab. Sie legten mir Handschellen an und fuhren mich nach | |
| Hause. Dort schlugen sie solange zu, bis ich ihnen alle Geräte-Passworte | |
| verraten hatte. Sie nahmen persönliche und dienstliche Computer und andere | |
| technische Geräte mit. [2][Sie fotografierten die weiß-rot-weiße Flagge am | |
| Fenster des Hauses], und brachten mich zur Verbüßung einer 24-stündigen | |
| Administrativstrafe ins Gefängnis. Während ich dort war, erhielt meine Frau | |
| die Weisung, das Land zu verlassen (sie ist Russin, deshalb ist sie dann | |
| auch ausgereist). | |
| Nachdem ich frei gekommen war, erhielt ich noch einmal zehn Tage für das | |
| Re-posten von Material des „extremistischen Telegram-Kanals ‚Nexta live‘�… | |
| Und es war klar, dass sie weiter Druck machen würde, solange ich im Land | |
| bliebe. | |
| „Warum habt ihr euch gerade für Krakau und Polen entschieden?“ | |
| „Vieles dort hat gut gepasst: die geographische Lage, rundherum sind Berge. | |
| Die Nähe von Orten, die uns gefallen. Eine stabile Wirtschaft, die | |
| Lebenshaltungskosten und die Jobmöglichkeiten. Ich werde nicht nach Belarus | |
| zurückkehren. Meine Frau und ich arbeiten in den IT-Firmen, die es auch in | |
| Belarus gibt, nur jetzt eben weiter weg. Ich kümmere mich schon um | |
| Unterlagen, um meine IP-Adresse zu ändern, [3][damit ich künftig in Polen | |
| Steuern zahle und nicht mehr in Belarus] – womit ich die OMON | |
| (Sondereinheit der Polizei, die vor allem gegen Demonstrant*innen | |
| eingesetzt wird, Anm. der Redaktion) unterstützen würde, die ihre eigenen | |
| Leute verfolgen. Mein größter Schmerz bei all dem ist, dass ich meinen Sohn | |
| aus erster Ehe nicht mehr sehen kann. Er ist in Minsk geblieben.“ | |
| Die Eltern von Wladimir wohnen auf dem Land, im Bezirk Witebsk. Sie glauben | |
| den Fernsehnachrichten, in denen immer noch gesagt wird, dass Lukaschenko | |
| der ideale Führer für Belarus sei. | |
| „Sie lesen, dass an allem die Feinde schuld sind, die ‚versuchen, Belarus | |
| zu erobern‘“, erzählt Wladimir. Es gibt viele ungebildete Leute, | |
| hauptsächlich sie sind die Stützen des Systems. Eine der Prioritäten | |
| staatlicher Politik ist die Zerstörung des Bildungssystems. Denkende | |
| Menschen sind dem Land von Nachteil. Die Verluste, die Belarus jetzt tragen | |
| muss, können wahrscheinlich nicht ausgeglichen werden. Denn die Menschen | |
| verlassen das Land für immer.“ | |
| Übrigens: bei einer Umfrage unter Angestellten in der IT-Branche liegt | |
| Polen auf dem ersten Platz bei den Ausreisezielen. 65 Prozent der Befragten | |
| „stimmten“ dafür. Auch Litauen und die Ukraine lagen weit vorne. Weitere | |
| beliebte Ziele sind laut Angaben von dev.by aus dem Jahr 2020 Tschechien, | |
| Schweden, Portugal, Spanien und Dänemark | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| 29 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-in-Belarus/!5714965 | |
| [2] /Nationale-Symbole-in-Belarus/!5748141 | |
| [3] /Boykott-in-Belarus/!5716529 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Deksnis | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Minsk | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Wladimir Putin | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Moskau: Putins bizarre Parallelwelt | |
| Mit keinem Wort erwähnt der Chef im Kreml Nawalny oder die Ukraine. Dabei | |
| zeichnet sich Putins nächster Akt schon ab. Und Europa schaut zu. | |
| Belarus und der Widerstand der Literatur: Land im Koma | |
| Sasha Filipenkos Roman „Der ehemalige Sohn“ greift historische Ereignisse | |
| in Belarus auf und zeigt mit Humor das Bild eines Unterdrückungsapparats. | |
| Emigration aus Belarus: Wie Pickel im Gesicht | |
| Der Staat treibt Kritiker*innen ins Exil. Damit spaltet er die | |
| Zivilgesellschaft. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. | |
| Folge 69. |