| # taz.de -- Kanzlerkandidatur der Grünen: Baerbock macht es | |
| > Annalena Baerbock wird Grüne-Kanzlerkandidatin. In ihrer Rede betont sie, | |
| > wie wichtig Klimaschutz sei, und zeichnet die Grünen als Kraft für | |
| > Veränderung. | |
| Bild: Jetzt noch stärker im Fokus: Annalena Baerbock kandidiert für die Grün… | |
| Berlin taz/dpa/afp | Keine große Überraschung, kein langes Hin und Her und | |
| vor allem kein öffentliches Streiten: Annalena Baerbock wird für die Grünen | |
| bei der Bundestagswahl 2021 am Sonntag, 26. September als Kanzlerkandidatin | |
| antreten. „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass dieses Land einen | |
| Neuanfang braucht“, sagte sie, nachdem die Entscheidung verkündet wurde. | |
| Spekuliert wurde bereits seit einigen Wochen, dass Baerbock kandidieren | |
| wird. Die endgültige Entscheidung für sie fällt dann auf dem | |
| Grünen-Parteitag vom 11. bis 13. Juni, die Zustimmung für ihre Person gilt | |
| aber als sicher. | |
| Baerbock sagte in ihrer Rede nach der Verkündung der Entscheidung: „Ich | |
| trete an für Veränderung. Für den Status quo stehen andere“ – ein Verweis | |
| darauf, dass sie über keine Regierungserfahrung verfügt. Die Grünen stünden | |
| für eine Politik für die Breite der Gesellschaft. Es seien Veränderungen | |
| nötig – für ein gerechtes Land, in dem Kitas und Schulen „die schönsten | |
| Orte sind“. Pflegekräfte müssten die Zeit und die Ressourcen haben, sich um | |
| die Menschen zu kümmern. | |
| Es gehe um einen Staat, der digital funktioniere und seinen Bürger:innen | |
| diene, um eine wehrhafte Demokratie im Herzen Europas. Es gehe um einen | |
| Klimaschutz, der auch Pendler:innen auf dem Land, Alleinerziehende mit | |
| geringem Einkommen und Industriearbeiter:innen mitnehme. | |
| „Klimaschutz ist die Aufgabe unserer Zeit, die Aufgabe meiner Generation“, | |
| sagte Baerbock weiter. | |
| ## Habeck kündigt Unterstützung an | |
| Co-Parteichef Robert Habeck sagte: „Wir beide wollten es, aber am Ende kann | |
| es nur eine machen.“ Er selbst wolle sich aber gleichfalls in den Wahlkampf | |
| werfen. Die Gemeinsamkeit habe die Grünen so erfolgreich gemacht. „In | |
| dieser Situation führt der gemeinsame Erfolg dazu, dass einer einen Schritt | |
| zurücktreten muss.“ Habeck beschrieb Baerbock als „kämpferische, | |
| fokussierte, willensstarke Frau“, die genau wisse, was sie wolle. | |
| Die Grünen haben sich angesichts der seit 2018 hohen Umfragewerte erstmals | |
| für eine Kanzler*innenkandidatur entschieden. Derzeit sind sie mit | |
| mehr als 20 Prozent zweitstärkste Kraft hinter der CDU/CSU und vor der SPD. | |
| Anders als bei CDU und CSU hat es bei den Grünen keine größeren | |
| öffentlichen Diskussionen über die Kandidat*innenkür gegeben. In | |
| Umfragen lag die 40-jährige Baerbock bei den Sympathiewerten in der | |
| Bevölkerung bisher [1][hinter dem 51-jährigen Habeck], sie hat in den | |
| vergangenen Monaten aber aufgeholt. | |
| Habeck hat als Agrarminister und Vize-Ministerpräsident schon | |
| Regierungserfahrung in Schleswig-Holstein gesammelt. Das hat Baerbock | |
| nicht, sie gilt dafür als inhaltlich stärker. Regelmäßig hat sie sich in | |
| den letzten Wochen in politischen Talkshows positioniert und sich | |
| schlagfertig gezeigt. | |
| Baerbock ist bei der 20. Bundestagswahl seit 1949 erst die zweite Frau nach | |
| Angela Merkel, die sich für das höchste Regierungsamt bewirbt. Dieser | |
| Aspekt spielte in der öffentlichen Debatte von Seiten des | |
| Grünen-Führungsduos eine untergeordnete Rolle. Nur einmal sagte Robert | |
| Habeck in der [2][Talkshow Anne Will am 14. März]: „Wenn Annalena Baerbock | |
| als Frau sagen würde, ich mache es, weil ich eine Frau bin. Und die Frauen | |
| haben das erste Zugriffsrecht, dann hat sie's. Natürlich.“ | |
| Die SPD zieht mit Finanzminister und [3][Vizekanzler Olaf Scholz] in die | |
| Wahl am 26. September, bei der Union streiten sich noch die Vorsitzenden | |
| von CDU und CSU: [4][Armin Laschet und Markus Söder]. | |
| [5][Baerbock und Habeck waren am Samstag von ihren Heimatverbänden für die | |
| Bundestagswahl nominiert worden.] Die Brandenburger Grünen machten Baerbock | |
| mit 106 von 109 Delegiertenstimmen auf einem Landesparteitag zu ihrer | |
| Spitzenkandidatin. Robert Habeck wurde von den Kreisverbänden Flensburg und | |
| Schleswig-Flensburg im Norden Schleswig-Holsteins mit 72 von 73 Stimmen als | |
| Direktkandidat nominiert. Auf der Landesliste tritt er auf Platz 2 an. | |
| Die Grünen waren nur einmal auf Bundesebene an der Macht: Zwischen 1998 und | |
| 2005 als Juniorpartner in einer rot-grünen Koalition unter SPD-Kanzler | |
| Gerhard Schröder. Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner hat nun als | |
| Wahlziel ausgegeben, dass die Grünen das Kanzleramt erobern. „Wir wollen | |
| das Land in die Zukunft führen. Darum kämpfen wir für das historisch beste | |
| grüne Ergebnis aller Zeiten und die Führung der nächsten Bundesregierung.“ | |
| Ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erzielten die Grünen | |
| 2009 mit 10,7 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 kamen sie nur auf 8,9 | |
| Prozent. | |
| 19 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feminismus-bei-gruener-K-Frage/!5760834 | |
| [2] https://twitter.com/annewilltalk/status/1371300771095052288?lang=de | |
| [3] /Olaf-Scholz-ueber-die-Kanzlerschaft/!5760440 | |
| [4] /Kanzlerkandidat-der-Union/!5761967 | |
| [5] /Gruene-Personalentscheidung/!5766891 | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Annalena Baerbock | |
| IG | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bundeskanzlerin | |
| taz lab 2024 | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz lab 2021: Konferenz der Underdogs | |
| Die Spitzenpolitiker:innen der linken Parteien wollen die Union aus | |
| der Regierung vertreiben. Sind sie dazu auch bereit? | |
| Personalentscheidung bei den Grünen: Jetzt auch Nr. 1 fürs ganze Land | |
| Die Brandenburgerin Annalena Baerbock soll ins Kanzleramt – aus Schöneberg | |
| streamen die Grünen die Antwort auf ihre K-Frage in die Welt. | |
| Grüne Kanzlerkandidatin Baerbock: Sie kann die Sache groß machen | |
| Annalena Baerbock präsentierte sich wenig provokant. Aber als Kanzlerin | |
| müsste sie feministische Fragen ganz anders pushen als ihre Vorgängerin. | |
| Grüne Kanzlerkandidatin Baerbock: Partei der neuen Mitte | |
| Es war nicht überraschend, dass Annalena Baerbock die grüne | |
| Kanzlerkandidatin wird. Jetzt geht es darum, ob sie Merkel-Wähler für sich | |
| gewinnen kann. | |
| Kanzler*innenkandidatur der Grünen: Doppelspitzen können es besser | |
| Wie unvernünftig, immer nur auf einen zu setzen! Unser Autor plädiert daher | |
| für mehr Führungsduos. Auch im Kanzleramt. | |
| Grüne Personalentscheidung: Baerbock ist Spitzenkandidatin | |
| Jedenfalls schon mal im Brandenburger Landesverband: Der setzt sie auf | |
| Platz 1 seiner Bundestagsliste. Die Kandidatur fürs Kanzleramt bleibt | |
| offen. |