# taz.de -- Greenpeace erhebt Spionage-Vorwürfe: Aktivisten angeblich bespitze… | |
> Greenpeace und FFF werfen dem Ölkonzern OMV vor, | |
> Klimaaktivist:innen zu überwachen. Sie fordern, dass das | |
> Unternehmen Verträge mit Sicherheitsfirmen offenlegt. | |
Bild: Klimaaktivist:innen vor der Aktionärsversammlung der OMV in Wien 2019 | |
Wien rtr | Die [1][Umweltschutzorganisationen Greenpeace] und Fridays for | |
Future Austria werfen dem österreichischen Ölkonzern OMV vor, | |
Umweltaktivist:innen überwachen zu lassen. Interne OMV-E-Mails, die | |
den Umweltschützern zugespielt worden seien, würden das Unternehmen in | |
Verbindung mit internationalen Security-Firmen bringen, teilten die beiden | |
Organisationen am Mittwoch mit. | |
„Es geht entschieden zu weit, wenn die OMV dubiose Spionage-Firmen | |
beauftragt, die Klimaschützer überwachen“, heißt es in der Mitteilung. Sie | |
fordern, dass die OMV die Verträge mit den Sicherheitsfirmen offenlegt. Der | |
teilstaatliche Konzern, der [2][regelmäßig in der Kritik] von | |
Umweltschützern steht, weist die Vorwürfe zurück. | |
Die Umweltschützer:innen haben sich zudem an die Politik gewandt. | |
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat in einem Brief an Konzernchef Rainer | |
Seele eine Beantwortung der Fragen rund um die behauptete Überwachung | |
eingefordert. In dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Brief | |
fordert Kogler „eine rasche Behandlung dieser Thematik und entsprechende | |
Aufklärung der in den Raum gestellten Vorwürfe“. Eine Antwort sei noch | |
ausständig, hieß es aus dem Büro des Vizekanzlers. Zuvor hatte das Magazin | |
Dossier über den Brief berichtet. | |
„Es gibt in keiner Weise irgendeine dubiose Überwachung oder Spionage, die | |
da in den Raum gestellt wurde. Definitiv nicht“, sagte ein | |
Unternehmenssprecher. Verträge könne man nicht offen legen, da sie der | |
Vertraulichkeit unterliegen würden. „Fakt ist, dass zur Sicherheit und zum | |
Schutz unserer Anlagen und Mitarbeiter Unternehmen beauftragt werden, die | |
den reibungslosen Ablauf unserer Tätigkeiten sicherstellen. Zudem geht es | |
hier auch um Einrichtungen der kritischen Infrastruktur“, so der Sprecher. | |
Greenpeace und Fridays for Future seien von der OMV zu einem Gespräch | |
eingeladen worden. | |
15 Apr 2021 | |
## LINKS | |
[1] https://energie.greenpeace.at/blog-omv-verdacht-ueberwachung/?_ga=2.1445697… | |
[2] /!710042/ | |
## TAGS | |
Österreich | |
Greenpeace | |
Spionage | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Klima | |
Müll | |
Klimapaket | |
Schwerpunkt Glyphosat | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Marokkos Rolle im Pegasus-Skandal: Auf der Suche nach den Schnüfflern | |
In Frankreich hat sich die Affäre um die Spähsoftware zur diplomatischen | |
Krise entwickelt. Auch Medienhäuser haben viele Fragen. | |
Ölkonzern wird Spionage vorgeworfen: Mit MI6-Agenten gegen Greenpeace | |
Der Mineralölkonzern OMV soll Umweltschützer bespitzelt haben. Die Vorwürfe | |
kann das Unternehmen nicht glaubwürdig ausräumen. | |
Plastikmüllexport nach Malaysia: Zurück an den Absender | |
Österreichische Firmen exportieren tonnenweise Plastikmüll. Doch nun ist | |
falsch deklarierte Fracht aufgetaucht. | |
Österreich führt Pauschal-Ticket ein: Mit Bus und Bahn in die Zukunft | |
Österreich rettet mit viel Steuergeld die Fluglinie Austrian Airlines – und | |
verbindet den Schritt mit ökologischen Maßnahmen. | |
Greenpeace-Aktivist über Glyphosatverbot: „Der Einsatz ist stark gestiegen“ | |
Österreich verbietet ab 2020 den Einsatz von Glyphosat. Sebastian | |
Theissing-Matei von Greenpeace fordert Hilfen für die Umstellung auf | |
Biolandbau. |