| # taz.de -- Plastikmüllexport nach Malaysia: Zurück an den Absender | |
| > Österreichische Firmen exportieren tonnenweise Plastikmüll. Doch nun ist | |
| > falsch deklarierte Fracht aufgetaucht. | |
| Bild: Einhundert Tonnen kontaminierter Müll ging zurück: Eine illegale Plasti… | |
| Wien taz | Einhundert Tonnen verseuchter Plastikmüll sind aus Malaysia nach | |
| Österreich zurückgeschifft worden. Die vier Container stehen seit wenigen | |
| Tagen im Bahnhof Enns in Oberösterreich. Das Umweltministerium in Wien | |
| hatte die Rückholaktion veranlassen müssen, weil der kontaminierte | |
| Plastikschrott fälschlicherweise als recycelbar exportiert wurde. Gegen | |
| mehrere Unternehmen in Niederösterreich laufen deshalb strafrechtliche | |
| Ermittlungen. | |
| Ein Plastikrecycler in Malaysia hatte vor vier Monaten entdeckt, dass der | |
| Müll, den er als Recyclingmaterial gekauft hatte, kontaminiert war. Als | |
| seine Beschwerde beim österreichischen Verkäufer fruchtlos blieb, wandte er | |
| sich an das Umweltministerium in Wien und schließlich an [1][Greenpeace | |
| Österreich]. „Wir haben dann einen Kollegen in Malaysia hingeschickt“, sagt | |
| Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace in Österreich. Eine kleine | |
| Stichprobe wurde auch in einem Labor in Österreich untersucht. | |
| Von den insgesamt 28 Containern mit mehr als 700 Tonnen Müll lagen nur noch | |
| vier Container verplombt im malaysischen Zoll. Der Rest sei schon | |
| ausgeladen gewesen, was die Beweislage verschlechtert habe. Und so musste | |
| Österreich nur diese vier Container zurückholen. | |
| Bei den Abfällen handelt es sich großteils um Plastikteile aus | |
| elektronischen Geräten, die mit Feuerhemmern und anderen Chemikalien | |
| behandelt sind. Die Entsorgung in Österreich ist möglich, aber teuer; sie | |
| kostet 100 bis 120 Euro pro Tonne. Wenn man die Plastikteile exportiert, | |
| kann man mit dem Müll noch ein Geschäft machen. Die Versuchung, die Ware | |
| falsch zu deklarieren, ist daher groß. | |
| ## Malaysia hat China abgelöst | |
| Malaysia ist einer der größten Müllabnehmer, seit China 2018 den Import von | |
| Plastikmüll eingestellt hat. Chinesische Unternehmer hätten daraufhin | |
| Malaysia als neuen Standort für ihre Recyclingbetriebe entdeckt, sagt | |
| Panhuber. Einer der größten Exporteure ist Deutschland. | |
| Dass in Malaysia nur ein Teil der Abfälle tatsächlich der Wiederverwertung | |
| zugeführt wird, beweisen die wachsenden Mülldeponien. Manfred Santen, | |
| Chemiker bei [2][Greenpeace Hamburg], hat südlich der Hauptstadt Kuala | |
| Lumpur riesige Dumpsites gesehen: „Zwischen den riesigen Palmölflächen | |
| haben sich Recyclingbetriebe in Gewerbeparks angesiedelt.“ | |
| Was sie nicht verwenden können, laden sie offenbar auf wachsenden | |
| Müllhalden ab, sagte Santen der taz: „Abends wird das noch in Brand | |
| gesteckt, damit mehr Platz ist.“ Beschwerden über Atemwegserkrankungen | |
| hätten drastisch zugenommen. | |
| Österreichs Gesetz über den Export von Müll wurde mit Jahresbeginn | |
| verschärft. Aber auch vorher ist der Export von kontaminiertem Müll | |
| notifizierungspflichtig gewesen. Greenpeace fordert, dass der Export von | |
| Abfällen in Staaten mit niedrigeren Umweltstandards als Österreich generell | |
| verboten werden müsse. | |
| 24 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://news.greenpeace.at/ | |
| [2] https://www.greenpeace-hamburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Müll | |
| Österreich | |
| Plastikmüll | |
| Malaysia | |
| Österreich | |
| Plastik | |
| Recycling | |
| Recycling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Malaysia: Opposition siegt ohne Mehrheit | |
| Das von Anwar Ibrahim geführte Oppositionsbündnis wird zum stärksten Block. | |
| Bei der Regierungsbildung droht aber eine Hängepartie. | |
| Greenpeace erhebt Spionage-Vorwürfe: Aktivisten angeblich bespitzelt | |
| Greenpeace und FFF werfen dem Ölkonzern OMV vor, Klimaaktivist:innen | |
| zu überwachen. Sie fordern, dass das Unternehmen Verträge mit | |
| Sicherheitsfirmen offenlegt. | |
| Neue Regeln für Müllexporte: Papiertiger gegen Plastikmüll | |
| Seit Anfang Januar gibt es neue Vorschriften für den weltweiten Handel mit | |
| Plastikmüll. Doch sie sind schwammig und Kontrollen fehlen. | |
| Recycling und Müllexport: Das gute Geschäft mit dem Müll | |
| Für den Entsorgerverband ist der Handel mit Abfällen existenziell. | |
| Umweltschützer kritisieren umweltschädigenden „Mülltourismus“. | |
| Export von Plastikabfall: Müll für die Welt | |
| Durch Corona geht der Plastikverbrauch wieder in die Höhe. Viel davon wird | |
| nach Asien verschifft – über die norddeutschen Häfen. |