| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Test, Test, Test … | |
| > Die Bundesschülerkonferenz fordert eine Testpflicht für Schüler, | |
| > Vizekanzler Scholz bekräftigt dieselbe Forderung für Betriebe. Die | |
| > 7-Tage-Inzidenz klettert auf 120,6. | |
| Bild: Hatschi! Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht… | |
| ## OVG verbietet „Querdenken“-Demo in Leipzig | |
| Das Sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat am Samstag in einem | |
| Eilverfahren das Verbot einer für den gleichen Tag geplanten | |
| „Querdenken“-Demonstration in Leipzig bestätigt. Die Richter schlossen sich | |
| einer Einschätzung des Verwaltungsgerichtes Leipzig vom Freitag an und | |
| wiesen eine Beschwerde der „Querdenken“-Anmelder gegen das Verbot ab. Der | |
| Beschluss ist unanfechtbar (SächsOVG, Beschluss vom 10. April 2021 – 6 B | |
| 177/21). | |
| Das Verwaltungsgericht hatte die Begründung der Stadt geteilt, von der | |
| angemeldeten Versammlung auf dem Leipziger Augustusplatz gingen | |
| infektionsschutzrechtlich nicht vertretbare Gefahren für | |
| Versammlungsteilnehmer, Polizeibeamte und Passanten aus, die nur durch ein | |
| Verbot zu vermeiden seien. Nach den Erfahrungen aus vielen ähnlichen | |
| Versammlungen auch in anderen Städten sei nicht zu erwarten, dass die | |
| Teilnehmern einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen und Abstand halten | |
| würden (1 L 202/21). | |
| Es habe sich gezeigt, dass nicht nur ein Einwirken auf die Teilnehmer | |
| solcher Versammlungen zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen kaum möglich sei, | |
| sondern diese auch nicht gewillt seien, sich bestehenden Regelungen zu | |
| beugen. Zudem sei mit erheblich mehr als den angemeldeten 500 Teilnehmern | |
| und auch mit mehr als den nach der sächsischen Corona-Schutzverordnung | |
| maximal zulässigen 1000 Teilnehmern zu rechnen. Der Antragsteller selber | |
| habe aufgezeigt, dass er weder willens noch in der Lage sei, die | |
| Versammlung auf eine bestimmte Teilnehmerzahl zu beschränken. (epd) | |
| ## Schüler*innen für bundesweite Testpflicht | |
| Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht für Schüler | |
| in der Corona-Pandemie. „Angesichts der gestiegenen Infektionsgefahr durch | |
| die Virusmutation reichen freiwillige Testangebote nicht aus“, zitiert das | |
| RedaktionsNetzwerk Deutschland den Generalsekretär der | |
| Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm. Jeder Schüler müsse mindestens drei | |
| Mal die Woche kostenlos in der Schule auf Corona getestet werden. Ziel | |
| müsse sein, dass möglichst bald an jedem Tag getestet werde. „Schülerinnen | |
| und Schüler, die den Corona-Test verweigern, können nicht zum Unterricht in | |
| der Schule kommen, sondern müssen in den Distanzunterricht gehen.“ Diese | |
| Forderung falle den Schülervertretern nicht leicht. „Aber es geht darum, | |
| dass wir das Recht auf Bildung und Gesundheitsschutz möglichst gut | |
| zusammenbringen.“ (rtr) | |
| ## Grüne und FDP kritisieren Corona-Kurs von Ministerpräsident Weil | |
| Die Grünen und die FDP im niedersächsischen Landtag haben Ministerpräsident | |
| Stephan Weil (SDP) für seinen Kurs in der Corona-Pandemie kritisiert. Der | |
| Ministerpräsident wechsele gleichsam im Wochentakt seine Haltung und | |
| Sichtweise der Pandemie, sagte der FDP-Fraktionschef im Landtag, Stefan | |
| Birkner, der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. „An der fehlenden Einigkeit | |
| zwischen Bund und Ländern, wie die dritte Welle zu brechen ist, trägt | |
| Stephan Weil ein gehöriges Maß an Mitschuld“, sagte Grünen-Fraktionschefin | |
| Julia Willie Hamburg in demselben Interview. | |
| Uneins zeigten sich Grüne und FDP bei der Beurteilung von Schließungen von | |
| Einzelhandel, Schulen, Kitas und Unternehmen. „Wir glauben, dass nur ein | |
| kurzer, wirklich konsequenter Lockdown hilft, zu besseren Verhältnissen zu | |
| kommen“, sagte Hamburg. Birkner sagte dazu, dass er nichts davon halte, mit | |
| aller Gewalt ganz niedrige Inzidenzwerte zu bekommen. „Die Forderung, jetzt | |
| alles herunterzufahren, halte ich für unvertretbar, zumal wir gar nicht | |
| genau wissen, wie die Infektionswege verlaufen.“ (dpa) | |
| ## Betriebe sollen testen müssen | |
| Vizekanzler Olaf Scholz bekräftigt seine Forderung nach einer Testpflicht | |
| in den Betrieben. „Nur sechs von zehn Beschäftigten erhalten bislang ein | |
| Angebot ihres Arbeitgebers, sich regelmäßig testen zu lassen“, sagt der | |
| SPD-Kanzlerkandidat der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung laut | |
| Vorabbericht. „Das ist deutlich zu wenig, unsere Vereinbarung zielte auf | |
| eine Testquote von 90 Prozent.“ Deshalb sei die Zeit der Appelle vorüber. | |
| „Wir müssen die Unternehmen verbindlich dazu verpflichten, ihren | |
| Beschäftigten ein Testangebot zu machen. Das sollte Bestandteil unserer | |
| Corona-Beschlüsse in der kommenden Woche sein.“ | |
| Mehr Homeoffice, der Einsatz von medizinischen Masken und umfangreiches | |
| Testen, darauf seien viele Unternehmen in der Pandemie auch von selbst | |
| gekommen, erstaunlicherweise aber nicht alle, so der Finanzminister. „Das | |
| könnte man auch als nationale Pflicht begreifen. Es gibt Dinge, die man | |
| einfach tut, weil es sich gehört.“ Man könne eine Pandemie nicht bekämpfen, | |
| wenn jeder als Erstes nach einer Entschädigung frage. | |
| Der CDU-Wirtschaftsrat indes hat angesichts der fortdauernden Corona-Krise | |
| ein Belastungsmoratorium für die Wirtschaft gefordert. „Gerade in den | |
| letzten zwei Jahren wurden der Wirtschaft mit linken Projekten wie | |
| Frauenquoten in Vorständen, Lieferkettengesetz, Betriebsrätestärkungsgesetz | |
| oder auch der Bonpflicht immer neue Steine in den Rucksack gelegt“, sagte | |
| Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates, laut der | |
| Rheinischen Post. | |
| ## Viele Mütter „am Anschlag“ | |
| Das Müttergenesungswerk hat die schwierige Situation vieler Mütter in der | |
| Corona-Pandemie beklagt. In den Kurmaßnahmen erlebe man, dass sie durch den | |
| Wegfall von Kinderbetreuung und Schule inzwischen „am Anschlag“ seien, | |
| sagte Geschäftsführerin Anne Schilling dem Deutschlandfunk nach Angaben vom | |
| Samstag. Sie stünden unter einem unglaublichen Druck und würden damit | |
| allein gelassen. Diesen Druck hätten dann auch die Kinder, denn „das ist ja | |
| eine Einheit, Mutter und Kind“. | |
| Schilling sagte, in der ersten Zeit der Pandemie hätten Mütter noch häufig | |
| Kuren abgesagt, weil sie dachten, sie müssten in dieser Situation zu Hause | |
| sein. In diesem Jahr habe sich das aber geändert, weil viele „so nicht mehr | |
| können, dass sie jetzt sagen, ich komme, egal wie“. | |
| Insgesamt gebe es zu wenig Therapieangebote, sagte die Geschäftsführerin | |
| des Müttergenesungswerks weiter. In den Kliniken reichten die Kapazitäten | |
| für erschöpfte Mütter und ihre Kinder nicht aus. Ein Problem sei auch, dass | |
| die Kliniken derzeit nicht voll ausgelastet sein dürften. Sie hoffe, dass | |
| sie die Pandemie überlebten, sagte Schilling. Es gebe zwar einen | |
| Rettungsschirm, dieser reiche aber nicht aus und werde immer nur für kurze | |
| Zeit verlängert. (epd) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz klettert weiter | |
| Das Robert-Koch-Institut meldet am Samstag 24.097 Neuinfektionen. Damit | |
| stieg die Gesamtzahl der Infektionen auf 2.980.413. Weitere 246 Menschen | |
| starben dem RKI zufolge innerhalb von 24 Stunden nach einer Infektion mit | |
| dem Virus. Damit wuchs die Zahl der Menschen, die nach einer Ansteckung | |
| gestorben sind, auf 78.249. Die Sieben-Tage-Inzidenz kletterte von 105,7 am | |
| Vortag auf 120,6. (rtr) | |
| ## Curevac rechnet mit Zulassung bis Juni | |
| Der Tübinger Impfstoffhersteller Curevac hält eine europäische Zulassung | |
| seines Corona-Impfstoffes angesichts von Fortschritten in den | |
| erforderlichen Studien noch im Mai oder Juni für möglich. „Wir sind bereits | |
| sehr fortgeschritten in der dritten klinischen Testphase und erwarten die | |
| Daten für das finale Zulassungspaket“, sagte Curevac-Sprecher Thorsten | |
| Schüller der Augsburger Allgemeinen. Die Virus-Varianten hätten die | |
| Komplexität für die laufende klinische Studie drei erhöht. Curevac plane | |
| weiter mit der Produktion von bis zu 300 Millionen Impfdosen in diesem | |
| Jahr. Auch Bayer werde den mRNA-Impfstoff produzieren. (rtr) | |
| ## Hotel- und Gaststättenbranche „finanziell am Ende“ | |
| Nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands | |
| (Dehoga) erwägt einem Medienbericht zufolge inzwischen jedes vierte | |
| Unternehmen der Branche, den Betrieb aufzugeben. Viele Hoteliers und | |
| Gastronomen seien „nervlich und finanziell am Ende“, zitiert Merkur.de | |
| Dehoga-Präsident Guido Zöllick. 75 Prozent der befragten Unternehmer | |
| bangten um ihre Existenz. Rund 25 Prozent rechneten mit einer | |
| Betriebsaufgabe. „Sie ziehen das ganz konkret in Betracht.“ Tausende | |
| Mitarbeiter bangten um ihre Jobs. Zöllick fordert die Politik auf, im Laufe | |
| des Mai wieder eine Öffnung von Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen zu | |
| erlauben – „in jeglicher Form, innen und außen“. (rtr) | |
| 10 Apr 2021 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Robert Koch-Institut | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Testpflicht für Schüler*innen: Nasebohren geht auch Zuhause | |
| Die Berliner Testpflicht für Schüler*innen ist richtig, wenn man die | |
| Schulen offenhalten will. Aber warum müssen das die Lehrer*innen machen? | |
| Aktuelle News in der Coronakrise: Zugverbote für Maskenverweigerer | |
| Die Deutsche Bahn verhängt erste Beförderungsverbote. CDU-Chef Laschet | |
| rechnet mit baldiger Aufhebung der Impfreihenfolge. Indien meldet neuen | |
| Höchstwert. | |
| Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Regierung will an die Notbremse | |
| Den Koalitionsfraktionen liegt nun der Entwurf für ein verschärftes Gesetz | |
| vor. Er enthält auch eine bundesweit einheitliche Regelung für nächtliche | |
| Ausgangssperren. | |
| Modellprojekte für Corona-Lockerungen: Offen für alles | |
| Trotz hoher Infektionszahlen starten bundesweit Modellprojekte für | |
| Öffnungen. Auch das sächsische Augustusburg ist dabei. | |
| Kompetenzen in der Pandemiepolitik: Bundes-Notbremse geplant | |
| Der Bund will die Corona-Politik stärker mitbestimmen. Dazu soll schnell | |
| ein Gesetz her. Das Treffen mit den Ländern ist abgesagt worden. |