| # taz.de -- Investitionen in den USA: Bloß keine höheren Steuern | |
| > Im US-Senat kündigt Republikaner Mitch McConnell Widerstand gegen Joe | |
| > Bidens Plan an, 2 Billionen Dollar in die Infrastruktur zu investieren. | |
| Bild: Geübter Verhinderer: Der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mi… | |
| Washington afp | Der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitch | |
| McConnell, hat erbitterten Widerstand gegen das von US-Präsident Joe Biden | |
| angekündigte [1][Zwei-Billionen-Dollar-Programm] zur Modernisierung der | |
| Infrastruktur angekündigt. Er werde das Vorhaben auf jeder Etappe | |
| bekämpfen, denn der Plan sei das „falsche Rezept für Amerika“, sagte | |
| McConnell am Donnerstag. | |
| Zwar wolle auch seine Partei in die Infrastruktur investieren, das von | |
| Biden vorgestellte Programm werde sie aber nicht unterstützen. Das Letzte, | |
| was die US-Wirtschaft derzeit brauche, sei eine „riesige Steuererhöhung“, | |
| sagte McConnell. Zudem kritisierte er, dass in dem Investitions-Programm | |
| „mehr Geld für Elektroautos als für Straßen und Brücken“ vorgesehen sei. | |
| Biden will mit dem Zwei-Billionen-Dollar-Programm die Infrastruktur seines | |
| Landes grundlegend modernisieren und das Wirtschaftswachstum stimulieren. | |
| Finanziert werden soll es durch eine Anhebung der Unternehmensteuer von 21 | |
| auf 28 Prozent. Biden betonte, das Programm werde „Millionen von gut | |
| bezahlten Jobs“ schaffen. Die Vereinigten Staaten „können keine weitere | |
| Minute mehr zögern“, um die US-Infrastruktur wieder aufzubauen. | |
| Es sind jedoch zähe Auseinandersetzungen mit den oppositionellen | |
| Republikanern im Kongress über das Vorhaben zu erwarten. Einer der | |
| Knackpunkte ist die geplante Anhebung der Unternehmensteuer. Unter Bidens | |
| Vorgänger Donald Trump war diese drastisch von 35 auf 21 Prozent gesenkt | |
| worden. Bidens Demokraten kontrollieren zwar beide Kongresskammern, | |
| insbesondere im Senat ist ihre Mehrheit aber hauchdünn und brüchig. | |
| Große Investitionen in die marode Infrastruktur hatte bereits Präsident | |
| Barack Obama (2009-2017) durchsetzen wollen, war aber am Widerstand des | |
| republikanisch dominierten Kongresses gescheitert. Sein Nachfolger Donald | |
| Trump hatte zu Beginn seiner Amtszeit ebenfalls solche Investitionen | |
| angekündigt – dann aber nie wieder davon gesprochen. | |
| 2 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Investitionen-in-den-USA/!5763890 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Republikaner | |
| Joe Biden | |
| Mitch McConnell | |
| Investitionen | |
| Infrastruktur | |
| Steuern | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Infrastrukturpaket in den USA: Bereit zum Geldausgeben | |
| Republikaner und Demokraten einigen sich auf Infrastrukturinvestitionen von | |
| 550 Milliarden US-Dollar. Jetzt muss das Paket durch den Kongress. | |
| Steuerschlupflöcher in den USA: Alles ganz legal | |
| Dem Bericht einer Investigativ-Plattform zufolge zahlen Superreiche wie | |
| Amazon-Gründer Bezos nur geringe Einkommensteuern. Wer steckt hinter den | |
| Datenleaks? | |
| Bidens Billionen-Programm: Rote Tücher für die Republikaner | |
| Geld für neue Infrastruktur, neue Jobs und mehr Klimaschutz: US-Präsident | |
| Joe Biden will 2,25 Billionen US-Dollar investieren. | |
| Zwischenfall vor dem Kapitol in Washington: Tödliche Attacke auf Polizisten | |
| Ein Mann fuhr zwei Beamte mit dem Auto an, dann ging er mit dem Messer auf | |
| sie los. Ein Polizist starb, der Angreifer wurde erschossen. Das Motiv ist | |
| noch unklar. | |
| Investitionen in den USA: Nicht kleckern, sondern klotzen | |
| Mit einem billionenschweren Programm will US-Präsident Joe Biden die | |
| Infrastruktur modernisieren. Dafür soll die Unternehmenssteuer erhöht | |
| werden. | |
| US-Außenpolitik unter Joe Biden: Die äußeren Werte | |
| Der designierte US-Präsident will viele politische Hinterlassenschaften von | |
| Donald Trump sofort ändern. Aber nicht alles wird zurückgedreht. | |
| Sachbuch zu Spaltung in den USA: It’s the Gemeinwohl, stupid! | |
| Der US-Philosoph Michael Sandel skizziert, warum der Rechtspopulismus in | |
| den USA so erfolgreich werden konnte – und zeigt, wie es anders gehen | |
| könnte. |