| # taz.de -- Griechische Reparationsforderungen: Erbärmliche deutsche Haltung | |
| > Griechenland beharrt auf der Begleichung der Schäden im Zweiten | |
| > Weltkrieg. Die Nachfahren der Täter haben bis heute nur warme Worte | |
| > übrig. | |
| Bild: Überlebende des Massakers von Distomo am 6. Januar 2011 vor der deutsche… | |
| Dieser Dienstag ist ein Tag der Trauer in Griechenland – und der Wut. | |
| Distomo, [1][Kalavryta], Kandanos, Lyngiades oder Viannos – das sind nur | |
| einige exemplarische Namen von Orten, in denen Wehrmacht und Waffen-SS vom | |
| 6. April 1941 an wüteten. Insgesamt wurden 1.770 Dörfer zerstört, etwa | |
| 500.000 Griechinnen und Griechen verloren ihr Leben, darunter fast 90 | |
| Prozent der jüdischen Bevölkerung. | |
| Die unvorstellbaren Verbrechen Nazideutschlands haben sich fest in das | |
| Gedächtnis der griechischen Bevölkerung eingebrannt. Aber leider viel zu | |
| wenig in das kollektive Gedächtnis Deutschlands. | |
| Wer gehofft hatte, mit dem Wechsel von der linken Tsipras- zur | |
| konservativen Mitsotakis-Regierung würde Athen [2][auf seine Ansprüche an | |
| Deutschland] verzichten, sieht sich enttäuscht. Immer noch beharren die | |
| Griechen auf einer finanziellen Schuldenbegleichung für die an ihnen | |
| begangenen Verbrechen. Was wir nicht bräuchten, so formulierte es unlängst | |
| ein CSU-Abgeordneter im Bundestag, sei „das Aufwärmen alter Debatten“. | |
| So sieht das sowohl die Bundesregierung als auch eine ganz große | |
| Parlamentsmehrheit – von der AfD und der FDP bis zur Union und der SPD, die | |
| erst gerade wieder Anträge der Linkspartei und der Grünen abgelehnt haben, | |
| die eine Abkehr von der bisherigen schroffen Verweigerungshaltung fordern. | |
| Sie sollten sich schämen. | |
| Die griechischen Forderungen nach Reparationen und Entschädigungen wurden | |
| über Jahrzehnte von der deutschen Seite erst mit dem Verweis auf einen noch | |
| ausstehenden Friedensvertrag vertagt, dann trickreich umgangen und | |
| schließlich einseitig als erledigt betrachtet. Nicht einmal zur Rückzahlung | |
| einer Zwangsanleihe, die die deutschen Besatzer Griechenland abgepresst | |
| hatten, ist die Bundesrepublik bereit. | |
| Dass die Nachfahren der Täter für die Nachfahren der Opfer bis heute nicht | |
| viel mehr als warme Worte übrig haben, ist schlicht erbärmlich. Es reicht | |
| nicht, sich nur verbal zu seiner historischen Verantwortung zu bekennen. Es | |
| sollte endlich Schluss sein mit der erinnerungspolitischen | |
| Schnäppchenmentalität. | |
| 6 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsches-Massaker-in-Griechenland/!5015660 | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/griechenland-besteht-auf-repara… | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| NS-Verbrechen | |
| Reparationszahlung | |
| GNS | |
| IG | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Wehrmacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Späte Rückgabe: Die Taschenuhr aus dem KZ | |
| Mehr als 80 Jahre nach dem Diebstahl durch die SS erhält die Enkelin eines | |
| griechischen KZ-Insassen das Eigentum ihres Großvaters zurück. | |
| Zweiter Weltkrieg im jüdischen Palästina: Die Deutschen vor El Alamein | |
| Der Historiker Dan Diner betrachtet den Zweiten Weltkrieg vom Jischuv, dem | |
| jüdischen Palästina, aus. Damit gelingt ein fulminanter Perspektivwechsel. | |
| Gedenken an NS-Besatzung: Späte Einsicht, großes Projekt | |
| Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher | |
| Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig. | |
| NS-Verbrechen in Griechenland: Kärtchen gegen das Vergessen | |
| Die Deutschen haben in der Zeit der Besatzung im Zweiten Weltkrieg Massaker | |
| auf Kreta verübt. Ein Künstler versucht, daran zu erinnern. |