| # taz.de -- Kritik vietnamesischer Vereine: Verschiedene Perspektiven | |
| > Vietnamesen in Berlin wehren sich gegen Medienberichte über | |
| > Menschenhandel. Die Emotionalität der Debatte ist in der | |
| > Migrationsgeschichte begründet. | |
| Bild: Razzia der Bundespolizei gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution in B… | |
| Berlin taz | Vietnamesische Vereine im Ostteil Berlins lehnen es ab, bei | |
| der illegalen Migration von Vietnam nach Europa von Menschenhandel zu | |
| sprechen. Duc Nguyen von der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und | |
| Brandenburg hat sich an die taz gewandt, weil er „das Medienbild | |
| zurechtrücken will“, wie er sagt. Denn in Filmen und Presseberichten, aber | |
| auch in Darstellungen der Polizei ist immer wieder davon die Rede, Kinder | |
| aus Vietnam würden von Schlepperbanden nach Europa gebracht werden, um | |
| hier ausgebeutet zu werden. | |
| Nguyen sagt: „Hier wird mit dem Bild von Kindern zu sehr auf Emotionen | |
| gesetzt.“ Diese Kritik werde „von allen Vereinen artikuliert, die sich in | |
| der Arbeitsgruppe Vietnam treffen“. Das sind Vereine im Ostteil Berlins. | |
| Ehemalige Bootsflüchtlinge aus Vietnam, mit denen die taz auch gesprochen | |
| hat, teilen die Kritik nicht. | |
| Wenn die Polizei, wie in diesem Monat geschehen, einer Bande das Handwerk | |
| lege, die neu in Berlin angekommene Frauen in die Prostitution zwinge, | |
| dann, so Nguyen, „verurteilen wir diese Taten selbstverständlich auf das | |
| Schärfste“. Kriminologen sprechen eindeutig von Menschenhandel, wenn | |
| Menschen in ausbeuterische Verhältnisse gezwungen werden. | |
| Doch ist das typisch für die vietnamesische Migration nach Europa? Die | |
| Frage ist auch unter Polizeiexperten umstritten. In einem im Januar | |
| ausgestrahlten Film der RBB-Autoren Adrian Bartocha und Jan Wiese über | |
| vietnamesische Kinder, die nach Europa verbracht, unterwegs festgehalten | |
| und zur Arbeit gezwungen werden, sprechen die Bundespolizei, aber auch die | |
| Polizeien in Polen und Großbritannien von Menschenhandel, weil die Opfer in | |
| ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen landen. | |
| Das Berliner Landeskriminalamt lehnt das ab und geht nur in Ausnahmefällen | |
| von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen aus, in der Regel von illegaler | |
| Migration und Schwarzarbeit. Die Frage ist wichtig, denn Opfer von | |
| Menschenhandel können staatlichen Schutz in Anspruch nehmen. Demnächst wird | |
| der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses dazu beraten. | |
| ## Zwei Kritikpunkte | |
| Nguyens Kritik lässt sich in zwei Punkten zusammenfassen: Erstens behauptet | |
| er, dass fast alle Menschen aus Vietnam freiwillig und aktiv nach Europa | |
| kommen und dafür sogar viel Geld zahlen. In Medienberichten und von | |
| Polizisten werde jedoch der Eindruck erweckt, sie kämen einzig nach Europa, | |
| weil ihnen Schleuserbanden falsche Hoffnungen auf ein besseres Leben machen | |
| würden und sie in ausbeuterische Arbeitsverhältnisse pressen wollten. | |
| Nguyen: „Wer sich auf den Weg nach Europa macht, weiß, was ihn erwartet. | |
| Nach unserer Kenntnis suchen sich die Neuankömmlinge in Berlin selbst | |
| Schwarzarbeit. Wenn Medien und Polizei suggerieren, ganze Branchen würden | |
| Kinder als Sklaven ausbeuten, ohne das zu belegen, bringen sie diese | |
| Branchen in Verruf.“ | |
| Sein zweiter Kritikpunkt: Oft seien diejenigen, die sich als Kinder | |
| ausgäben, längst erwachsen. „Sie erhoffen sich Vorteile davon, wenn sie | |
| sich jünger machen. Von Kinderarbeit kann aber keine Rede sein.“ Der RBB | |
| sagt dazu: „Unsere Berichte, Informationen und Zeugenaussagen wurden | |
| sorgfältig recherchiert und überprüft. Inzwischen bestätigt auch das | |
| Bundeskriminalamt die Recherchen.“ Die Vereinigung der Vietnamesen und | |
| weitere Vereine aus dem Ostteil der Stadt erarbeiten derzeit einen | |
| Fragebogen, den sie der Polizei schicken wollen. „Wir wollen Fakten sammeln | |
| gegen das Medienbild, unter dem wir leiden.“ | |
| Überraschend ist die Vehemenz, mit der vietnamesische Vereine Medien- und | |
| Polizeikritik üben. Einige Vereinsmitarbeiter akzeptieren es nicht einmal, | |
| wenn in Fachgremien das Wort „Menschenhandel“ überhaupt in den Mund | |
| genommen wird. Woher kommt diese Emotionalität? | |
| ## Vergleich mit Vietnam | |
| Da gibt es eine „deutsche“ und eine „vietnamesische“ Sicht. Wenn ein | |
| Nagelstudio beispielsweise eine neu aus Vietnam eingereiste Frau für 500 | |
| oder 800 Euro im Monat rund um die Uhr beschäftigt, ist das aus deutscher | |
| Sicht ein ausbeuterisches Arbeitsverhältnis. Vietnamesen vergleichen | |
| dagegen mit dem Einkommen in Vietnam und akzeptieren diese Bezahlung. Die | |
| Nagelstudioinhaberin sieht sich nicht als Ausbeuterin, sondern als | |
| Wohltäterin, die einer armen Frau aus dem bitterarmen Zentralvietnam Arbeit | |
| und Auskommen gibt. | |
| In vielen vietnamesischen Geschäften und Familien arbeiten solche Menschen, | |
| die in keiner deutschen Statistik auftauchen und oft erst nach Jahren durch | |
| Zufall in eine Polizeikontrolle geraten. Viele vietnamesische Teenager | |
| wurden über Jahre durch Kindermädchen erzogen, die schwarz in der Familie | |
| lebten, haben ein gutes Verhältnis zu ihnen und sehen ihre Eltern nicht als | |
| Ausbeuter. In der Coronakrise werden für diese Menschen im Schattendasein | |
| Armenspeisungen organisiert und man ermutigt sich in Facebookgruppen, sie | |
| weiterhin kostenlos wohnen zu lassen. | |
| Wer so etwas tut, begreift sich nicht als Ausbeuter – zumal viele dieser | |
| illegalen Arbeitgeber vor Jahren selbst illegal nach Deutschland kamen und | |
| sich hochgearbeitet haben. Solche Erfolgsgeschichten trauen sie auch den | |
| Neuankömmlingen zu. | |
| Anmerkung: In einer früheren Version war erwähnt worden, das auch der | |
| Verein Reistrommel sich an dem Fragebogen für die Polizei beteiligt. Dem | |
| ist nicht so. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. | |
| 5 Apr 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Menschenhandel | |
| Zwangsprostitution | |
| Migration | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Geflüchtete | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Vietnam | |
| Vietnam | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Vertragsarbeiter | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Vietnamesin: Kriminalität, nicht organisiert | |
| Menschenhandel? Oder doch nur Verstoß gegen Ausländerrecht? Wie die Polizei | |
| versucht, die vietnamesische Community mit Clans in Verbindung zu bringen. | |
| Berliner Erfolgsgeschichte: Alles für die Familie | |
| Van Tuyen Pham kam als 14-Jähriger allein aus Vietnam nach Deutschland. Als | |
| Schüler jobbte er als Tellerwäscher, nun eröffnet er sein 6. Restaurant. | |
| Vietnamesen in Berlin: Es muss weiß Gott kein Buddha sein | |
| Lichtenberg plant für vietnamesischstämmige Berliner*innen ein | |
| buddhistisches Gräberfeld. Allerdings sind viele gar keine Buddhisten. | |
| Neue ansteckendere Coronavariante: Vietnam kämpft gegen Mutation | |
| In Vietnam, Musterland des Kampfs gegen die Pandemie, steigen die | |
| Infektionen steil. Ein Ausgangspunkt soll eine evangelikale Sekte sein. | |
| Konzern aus Vietnam gegen Blogger: Autos, über jede Kritik erhaben | |
| Der vietnamesische Autofabrikant Vinfast drängt auf den westlichen Markt. | |
| Dabei stört ihn ein Youtuber – dieser wird nun als „Volksfeind“ denunzie… | |
| Vietnamesische Community in Corona-Krise: Sie helfen sich selbst | |
| Die Corona-Pandemie brockte der vietnamesischen Community in Berlin | |
| Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz | |
| spezifische. | |
| Vietnamesische Vertragsarbeiter in DDR: Sie blieben | |
| Vor 40 Jahren schloss die DDR einen Vertrag mit Hanoi, um vietnamesische | |
| Arbeiter ins Land zu holen. Ein Stück deutsche Geschichte. | |
| Vietnamesische Community in Berlin: Solidarisch an der Nähmaschine | |
| Die Erwerbsgrundlage vieler Vietnamesen ist mit Corona zusammengebrochen. | |
| Während die einen Masken nähen, wollen andere zurück nach Vietnam. |