| # taz.de -- Neue Festnahmen in Russland: Biegen und Brechen reicht nicht | |
| > Der Kreml hat offenbar Angst. Die Protestbewegung hat längst ein | |
| > Eigenleben entwickelt, die Wahlkampfstrategie der Opposition könnte | |
| > erfolgreich sein. | |
| Bild: Nach der Razzia bei einer Versammlung der Opposition in Moskau | |
| Nichts als brachiale Gewalt: Gerade einmal 30 Minuten durften sich | |
| [1][demokratisch gesinnte Geister am Samstag in Moskau] auf ihrem Forum | |
| „Kommunales Russland“ austauschen, bevor die Sicherheitskräfte wieder | |
| zuschlugen. Dabei erwischte es jede*n, der oder die nicht bei drei auf dem | |
| Baum war: gewählte Abgeordnete, Vertreter*innen von | |
| Nichtregierungsorganisationen und Journalist*innen. | |
| Fast schon müßig zu erwähnen, dass in dem „Rechtsstaat“ à la Wladimir | |
| Putin nicht einmal mehr eigene Gesetze gelten bzw. diese nach Belieben | |
| passend gemacht werden. Versammlungsfreiheit? Presseausweise und | |
| -akkreditierungen? Parlamentarische Immunität gewählter | |
| Volksvertreter*innen? Von wegen. Mit solchen Nebensächlichkeiten hält | |
| sich der russische Staat schon lange nicht mehr auf. Stattdessen steht der | |
| Vorwurf im Raum, im Dienste von in Russland „unerwünschten Organisationen“ | |
| unterwegs zu sein – wobei deren Strippenzieher*innen häufig im Westen | |
| verortet werden. | |
| Offensichtlich steht dem Kreml das Wasser bis zum Hals, zumal die | |
| Dumawahlen im kommenden September bereits ihre Schatten voraus werfen. | |
| Schon aus dem Testlauf auf regionaler Ebene im vergangenen Herbst gingen | |
| die regimetreuen Kandidat*innen etwas lädiert hervor. Seitdem hat die | |
| Kremlpartei „Einiges Russland“ weiter an Zustimmung verloren. Genau aus | |
| diesem Grund müssen die Machthaber die Wahlkampftstrategie der Opposition | |
| als bedrohlich empfinden. Denn die könnte erfolgsträchtig sein. „Kluge | |
| Abstimmung“ lautet das Motto, was nichts anderes heißt als: egal für wen, | |
| solange er/sie nicht Putin unterstützt. | |
| Hinzu kommt, dass die Inhaftierung des Oppositionellen Alexei Nawalny, | |
| dessen Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist, bislang nicht den gewünschten | |
| Effekt gezeigt hat. [2][Die Bewegung derer, die Veränderungen wollen, hat | |
| schon längst ein Eigenleben entwickelt]. Und so dürfte die Staatsmacht mit | |
| ihrem Kurs auf „Biegen und Brechen“ keinesfalls rasch an ihr Ziel kommen. | |
| Dafür gibt es auch noch keine Anzeichen. Für den Kreml sind das keine guten | |
| Nachrichten. | |
| 14 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Treffen-russischer-Oppositionspolitiker/!5757834 | |
| [2] /Russlands-Aktion-gegen-Twitter/!5752764 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Kreml | |
| Alexei Nawalny | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Opposition | |
| Twitter / X | |
| Alexei Nawalny | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inhaftierter Kremlgegner: Nawalny tritt in Hungerstreik | |
| Weil ihm ärztliche Hilfe verwehrt werde, ist der inhaftierte Kremlgegner | |
| Alexej Nawalny in einen Hungerstreik getreten. Er leide an schweren | |
| Rückenschmerzen. | |
| Bidens Positionierung gegenüber Putin: Die Killer-Kommunikation | |
| Das vermurkste Verhältnis zwischen Washington und Moskau ist durch Bidens | |
| Äußerung um ein Wort reicher. Für eine Annäherung ist das mörderisch. | |
| Geplanter Preis für Nawalny: Putintreue Filmlegende protestiert | |
| Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen | |
| Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur. | |
| Treffen russischer Oppositionspolitiker: Rund 200 Festnahmen | |
| Bei einem oppositionellen Treffen in Moskau wurden viele Teilnehmer | |
| festgenommen. Der US-Außenminister fordert ein Ende der „Verfolgung | |
| unabhängiger Stimmen“. | |
| Russlands Aktion gegen Twitter: Ungelenke Störversuche | |
| Russland verlangsamt den Nachrichtendienst Twitter. Die Aktion zeigt, dass | |
| dem Kreml der kritische Teil der Gesellschaft immer mehr abhanden kommt. | |
| Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny: US-Sanktionen gegen Russland | |
| Donald Trump verzichtete als US-Präsident nach dem Anschlag auf den | |
| Kremlkritiker auf Strafmaßnahmen. Sein Nachfolger Biden schlägt einen | |
| anderen Kurs ein. |