Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Inhaftierter Kremlgegner: Nawalny tritt in Hungerstreik
> Weil ihm ärztliche Hilfe verwehrt werde, ist der inhaftierte Kremlgegner
> Alexej Nawalny in einen Hungerstreik getreten. Er leide an schweren
> Rückenschmerzen.
Bild: Aus Protest im Hungerstreik: der inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny
Pokrow dpa | Aus Protest gegen fehlende ärztliche Hilfe ist der im
Straflager [1][inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny] in einen
Hungerstreik getreten. „Ich habe den Hungerstreik erklärt mit der
Forderung, das Gesetz einzuhalten und den eingeladenen Arzt zu mir zu
lassen“, hieß es [2][in einer bei Instagram veröffentlichten Mitteilung]
des 44-Jährigen. Nawalny leidet nach eigener Darstellung an schweren
Rückenschmerzen, die in sein rechtes Bein ausstrahlen und dort zu
Lähmungserscheinungen führen. Ärzte und seine Anwälte befürchten, dass er
das Bein verlieren könnte. Nawalny ist in Pokrow rund 100 Kilometer östlich
von Moskau im Gebiet Wladimir inhaftiert.
Die russische Allianz der Ärzte – eine unabhängige Gewerkschaft – hatte
einen offenen Brief an den Strafvollzug geschrieben mit dem Appell, Nawalny
rasch medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Der Strafvollzug sieht sich
Vorwürfen ausgesetzt, der prominente Gegner von Kremlchef Wladimir Putin
werde gefoltert – durch die Verweigerung einer Behandlung und zusätzlich
durch Schlafentzug.
„Ich liege nun hungrig, aber noch mit beiden Beinen“, sagte Nawalny. Er
habe das Recht auf einen Arzt und auf Medikamente, doch erhalte weder das
eine noch das andere. Der Hungerstreik sei das einzige Mittel des Kampfes
für ihn. Auch im linken Bein habe er bereits stellenweise das Gefühl
verloren. „Statt medizinischer Hilfe erhalte ich Folter durch Schlafentzug
(sie wecken mich acht Mal pro Nacht) …“ Mitgefangene hätten ihn wissen
lassen, dass das Leben eines Häftlings in dem Lager weniger wert sei als
eine „Schachtel Zigaretten“.
Ein russisches Gericht hatte Nawalny, Russlands bekanntesten
Oppositionspolitiker, im Februar zur Haft im Straflager verurteilt. Der
Grund: Er soll während seines Aufenthalts in Deutschland, wo er sich von
einem Mordanschlag mit dem Nervengift Nowitschok erholte, gegen
Meldeauflagen bei russischen Behörden in einem früheren Strafverfahren
verstoßen haben. Die EU und die USA kritisieren das Vorgehen als politisch
motiviert. Sie fordern Nawalnys Freilassung und haben gegen Russland unter
anderem wegen des Attentats auf den Politiker Sanktionen verhängt.
31 Mar 2021
## LINKS
[1] /Umgang-mit-Kremlgegner-Alexei-Nawalny/!5749462
[2] https://www.instagram.com/p/CNFlxVIF7Wg/
## TAGS
Alexei Nawalny
Gefängnis
Hungerstreik
Russland
Wladimir Putin
Wladimir Putin
Russland
Russland
Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Opposition in Moskau: Kampfansage an Kreml-Kritiker
Die „Stäbe Nawalnys“ geraten ins Visier der Moskauer Unterdrückung. Wer m…
Putin nicht einverstanden ist, gilt als Extremist und riskiert Verfolgung.
Kremlkritiker in russischem Straflager: Sorge um Nawalny
Der Gesundheitszustand des inhaftierten Kremlkritikers verschlechtert sich
zusehends. Wichtige Medikamente werden ihm vorenthalten.
Nawalny im russischen Straflager: Nawalny wird nicht behandelt
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny hat Schmerzen. Er
simuliere, behauptet man im Straflager. Jetzt tritt er in den Hungerstreik.
Russischer Sender „TV Doschd“: Die letzten Kremlkritiker
In Russland ist Fernsehen eine Propagandamaschine des Regimes. Eine
Ausnahme ist der Sender„TV Doschd“, der dem Druck des Kreml trotzt.
Geplanter Preis für Nawalny: Putintreue Filmlegende protestiert
Eine Jury in Russland wollte dem Oppositionellen Alexei Nawalny einen
Filmpreis verleihen. Nun gerät sie unter Druck und klagt über Zensur.
Neue Festnahmen in Russland: Biegen und Brechen reicht nicht
Der Kreml hat offenbar Angst. Die Protestbewegung hat längst ein Eigenleben
entwickelt, die Wahlkampfstrategie der Opposition könnte erfolgreich sein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.