| # taz.de -- Myanmar nach dem Putsch: Chinas brennende Probleme in Yangon | |
| > Wem könnte die Brandstiftung in chinesischen Fabriken in Yangon nach dem | |
| > Wochenende mit einer Rekordzahl an getöteten Demonstrant:innen | |
| > nutzen? | |
| Bild: Ein Angehöriger weint um den beim Protest erschossenen Min Khant Soeam M… | |
| Berlin taz | In Myanmar sind die Proteste gegen die Militärherrschaft auch | |
| am Montag weitergegangen, aber ebenso die Schüsse auf Demonstrant:innen | |
| mit scharfer Munition durch Kräfte des Regimes. So starben allein in | |
| Myangyan (Mandalay) übereinstimmenden Berichten der Nachrichtenportale DVB | |
| und Irrawaddy zufolge mindestens drei Menschen. | |
| Zuvor waren am Sonntag die bisher meisten Toten zu beklagen gewesen. Laut | |
| [1][Myanmar Now] zählten an dem Tag allein in Yangon drei Krankenhäuser 59 | |
| Tote und 129 Verletzte. Die Gefangenenhilfsorganisation [2][AAPP] gab die | |
| Gesamtzahl der bis Sonntagabend Getöteten mit mindestens 126 an, die | |
| Webseite [3][„Myanmar Spring“] nennt seit dem Putsch am 1. Februar 171 | |
| bestätigte Todesfälle, darunter schon 6 am Montag. | |
| „Die Juntaführer gehören nicht an die Macht, sie gehören hinter Gitter“, | |
| twitterte der so empörte wie machtlose UN-Sonderberichterstatter für | |
| Menschenrechte in Myanmar, der US-Amerikaner Tom Andrews. | |
| Bisher verhinderten China, aber auch Russland und zuletzt auch Indien und | |
| Vietnam eine Verurteilung der Junta im UN-Sicherheitsrat und damit auch | |
| Sanktionen. China und Russland stellten sich schon im UN-Menschenrechtsrat | |
| vor das Putschmilitär, stets mit der Betonung, die Ereignisse in Myanmar | |
| seien eine „innere Angelegenheit“. | |
| ## Proteste vor der chinesischen Botschaft | |
| In den letzten Wochen gab es deshalb fast täglich Proteste vor den | |
| Botschaften Chinas und Russlands in Yangon. China ist Myanmars größter | |
| Handelspartner, größter Waffenlieferant und zweitgrößter ausländischer | |
| Investor. Pekings Medien hatten den Putsch nur als „größere | |
| Regierungsumbildung“ bezeichnet. | |
| Für die Volksrepublik ist Myanmar strategisch und wirtschaftlich wichtig, | |
| Letzteres für Rohstoffe wie als Absatzmarkt. Vom südchinesischen Yunnan | |
| verlaufen chinesische Öl- und Gaspipelines durch Myanmar zum Indischen | |
| Ozean. | |
| Peking hatte schon die frühere Militärjunta international gestützt und mit | |
| seinem Handel westliche Sanktionen unterlaufen. Doch hatte China auch gute | |
| Beziehungen zur jetzt durch den Putsch entmachteten Regierung der | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. | |
| Berichten zufolge sollen Pekings Kader Myanmars grobschlächtige Generäle | |
| verachten. Die Chinesen konnten bessere Geschäfte machen, als unter Aung | |
| San Suu Kyi die Wirtschaft florierte. Sie haben jetzt vor allem ein | |
| Interesse an Stabilität, Demokratie in Myanmar ist für sie nicht attraktiv. | |
| Und Peking hat westliche Länder bereits vor einer Einmischung dort gewarnt. | |
| ## Aung San Suu Kyi hatte ein gutes Verhältnis zu Peking | |
| Ausgerechnet die frühere Militärregierung hatte 2011 den Bau des von China | |
| finanzierten umstrittenen Myitsone-Staudamms im nördlichen Kachin-Staat | |
| gestoppt, für dessen Weiterbau sich später überraschend Aung San Suu Kyi | |
| gegen den Protest der Anwohner einsetzte. | |
| [4][Myanmars nationalistische Generäle] brauchen Chinas internationalen | |
| Schutz, wollen aber nicht noch abhängiger von Peking werden. Jetzt | |
| beunruhigten China die Proteste vor seiner Vertretung in Yangon wie auch | |
| Aufrufe zum Boykott chinesischer Waren. | |
| Deshalb erklärte Botschafter [5][Chein Hai], dass die Entwicklungen in | |
| Myanmar nicht dem entsprächen, „was wir sehen wollen“. China hatte auch | |
| Aung San Suu Kyi zum Wahlsieg ihrer Partei im November gratuliert. Doch das | |
| Militär begründete seine Putsch mit angeblichem Unregelmäßigkeiten bei der | |
| Wahl. | |
| Peking sorgt sich jetzt auch um seine Investitionen und verlangte in einem | |
| Ende Februar [6][geleakten Brief] von der Junta einen stärkeren Schutz | |
| seiner Pipelines. Das führte zur Retourkutsche von Juntagegner:innen, dass | |
| mögliche Beschädigungen der Pipelines doch eine „innere Angelegenheit“ | |
| seien. | |
| In Yangons Industrieviertel Hlaing Tharyar starben am Sonntag mindestens 22 | |
| Demonstranten. Dort befinden sich viele chinesische Fabriken. Mindestens | |
| zwei chinesische und eine taiwanische brannten später ab. Laut Chinas | |
| KP-Blatt [7][Global Times] griff ein Mob auf Motorrädern insgesamt 12 | |
| chinesische Firmen an, in anderen Berichten ist von rund 30 zerstörten oder | |
| beschädigten Firmen die Rede. | |
| ## Industrieviertel jetzt unter Militärverwaltung | |
| Die Junta stellte das Viertel und noch einen weiteren Stadtteil am Sonntag | |
| unter Militärverwaltung. Am Montag kamen weitere Viertel hinzu, auch in | |
| Mandalay. | |
| Chinas Botschaft [8][forderte] jetzt die Junta auf, chinesische Fabriken zu | |
| schützen, davon ausgehend, dass Demonstrant:innen Feuer gelegt hätten. | |
| Das ist auch nicht auszuschließen. Aber es könnte genauso eine Taktik des | |
| Regimes sein, um China zur Parteinahme für die Putschisten zu drängen und | |
| zugleich einen Vorwand zu schaffen, die Repression zu verstärken. | |
| Im Februar waren vom Regime 23.000 Strafgefangene freigelassen worden. | |
| Viele mutmaßten damals, diese könnten womöglich vom Regime als Unruhe- oder | |
| Brandstifter eingesetzt werden. Eine Taktik, die vom Militär schon früher | |
| angewandet worden war. | |
| Die Global Times machte jetzt „westliche und Anti-China-Kräfte“ bis hin zur | |
| Hongkonger Demokratiebewegung verantwortlich, in Myanmar gegen Peking | |
| Stimmung zu erzeugen und womöglich hinter den Brandstiftungen zu stehen. | |
| ## Will die Junta antichinesische Ressentiments nutzen? | |
| Im Internet gab es am Sonntag Warnungen, nicht in eine mögliche Falle der | |
| Junta zu tappen. Diese könnte antichinesische Gewalt und eine Eskalation | |
| für sich nutzen. Auch weil sie antichinesische Gewalt fürchten, hatten | |
| lokale Chines:innen in ihrer Hochburg Mandalay schon im Februar mit | |
| gegen das Militär demonstriert. | |
| Am Montag [9][empörten] sich viele über Chinas Reaktion auf die | |
| Brandstifungen. Denn während Peking diese verurteilte und das Militär zum | |
| Eingreifen aufforderte, schwieg China bisher zu den Schüssen der Armee auf | |
| Demonstrant:innen. Viele Juntagegner werten deshalb Chinas Reaktion als | |
| einseitige Parteinahme zugunsten der Generäle. Das verstärkt die ohnehin | |
| vorhandenen antichinesischen Ressentiments. | |
| Die Junta sperrte am Montag das mobile Internet für zunächst unbestimmte | |
| Zeit. Deshalb fiel eine Gerichtsanhörung per Video der unter Hausarrest | |
| stehenden Aung San Suu Kyi aus. | |
| 15 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.myanmar-now.org/en/news/nearly-60-dead-in-one-day-in-juntas-bru… | |
| [2] https://aappb.org/?p=13671 | |
| [3] http://bit.ly/myanmarspring22222 | |
| [4] /Kosten-fuer-den-Putsch-in-Myanmar/!5751997 | |
| [5] https://www.irrawaddy.com/news/burma/ambassador-tries-calm-anti-china-feeli… | |
| [6] https://www.irrawaddy.com/news/burma/myanmar-foreign-ministry-staff-detaine… | |
| [7] https://www.globaltimes.cn/page/202103/1218326.shtml?fbclid=IwAR06EmacLttgX… | |
| [8] https://www.irrawaddy.com/news/burma/china-calls-myanmar-junta-punish-arson… | |
| [9] https://www.irrawaddy.com/news/burma/china-faces-backlash-demanding-tougher… | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| China | |
| Militärputsch | |
| Massenproteste | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indiens China-Sorge in Myanmar: Taktieren in Delhi | |
| Die Regierung verurteilt den Putsch in Myanmar nicht und zögert Flüchtlinge | |
| aufzunehmen. Aber die nordöstlichen Bundesstaaten wollen helfen. | |
| Protestvideo von Poeten in Myanmar: Erde in meinem Gesicht | |
| Der Aufstand des Volkes von Myanmar gegen den Militärputsch wird von den | |
| Intellektuellen unterstützt. Das zeigt ein Protest-Video. | |
| Aufstand in Myanmar: Ihr stiller Kampf gegen die Junta | |
| Während die Bevölkerung in Myanmar gegen das Militär kämpft, verweigern | |
| weltweit Diplomat:innen den Putschisten den Dienst. Auch in Berlin. | |
| Gegenregierung in Myanmar: Aufruf zur Revolution | |
| In Myanmar ist aus den Massenprotesten gegen den Putsch ein Generalstreik | |
| geworden. Jetzt ruft das Untergrundparlament auf facebook zum Widerstand. | |
| Militär nach Putsch in Myanmar: Auf blutigen Irrwegen | |
| Die Generäle setzen ihre Interessen mit Gewalt gegen die eigenen Bürger | |
| durch. Dabei weiß man erschreckend wenig über das Innere des | |
| Machtapparates. | |
| Journalisten in Myanmar: Neue Freiheit in Gefahr | |
| Seit dem Putsch in Myanmar geht das Militär auch hart gegen Journalisten | |
| vor. Etliche wurden festgenommen, Medien sollen auf Linie gebracht werden. |