| # taz.de -- „Tatort“ aus Dortmund: Ohne Banalitäten | |
| > Ein Tatort, der strukturellen Rassismus in der Polizei und | |
| > gesellschaftliche Reaktionen darauf thematisiert. Belehrend kommt er | |
| > nicht daher. | |
| Bild: Anna Schudt und Jörg Hartmann spielen die zwei Kommissar:innen – facet… | |
| Es ist wahrscheinlich Zufall, dass diese „Tatort“-Folge just nach dem | |
| Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau läuft. Zumindest wird nichts | |
| dergleichen im Pressedossier über „Heile Welt“ erwähnt. Und der WDR hat m… | |
| seiner rassistischen Talk-Ausgabe „Die letzte Instanz“ samt vergurkter | |
| Nicht-Entschuldigung und dem Blackfacing in einer Karnevalssendungen | |
| ausreichend gezeigt, dass antirassistische Sensibilität nicht so wirklich | |
| zu den Stärken des Senders gehört. | |
| Es mag also Zufall sein, aber: Unter allen bekannten deutschen | |
| TV-Krimi-Versuchen, [1][strukturellen Rassismus in der Polizei zu | |
| thematisieren und gesellschaftliche Reaktionen darauf], gehört dieser | |
| Dortmunder „Tatort“ wirklich zu den besten. | |
| Der Kontext, stark verkürzt: Eine junge weiße Mieterin eines | |
| Hochhauskomplexes in Dortmund liegt ermordet in ihrem Kellerabteil. | |
| Kommissarin Bönisch (Anna Schudt) nimmt vor Ort einen der Nachbarn fest, | |
| den Teenager-Sohn der irakischen Familie Khaled. Jemand filmt sie dabei, | |
| der Clip landet in den sozialen Medien. „Super“ kommentieren die einen, | |
| „Rassistin“ die anderen. | |
| Die medialen Blasen drumherum kriegen Impulse von einem rechtsextremen | |
| Lokalpolitiker mit eigenem Youtube-Kanal und einer linken Plattform. Das | |
| ganze Chaos aus homogenisierenden Gruppen-Zuschreibungen einerseits, | |
| individuellem Selbstverständnis andererseits, dazu Missverständnissen, | |
| verfälschenden Verkürzungen knallt hier aufeinander. Und zwar ohne dröge | |
| oder nervend belehrend daherzukommen, sogar ohne banalen Schluss. | |
| ## Visuell aufregend | |
| Das hat mehrere Gründe. Zum einen liegt es daran, wie sensationell | |
| Regisseur Sebastian Ko („Wir Monster“) diese Geschichte von Jürgen Werner | |
| inszeniert hat. Da sind etwa die rauchroten Nebelschwaden gleich zu Beginn. | |
| Eine Preview auf eine spätere Kampfszene, aber eben alles undurchsichtig | |
| und in Slow Motion. Visuell aufregender als alle „Tatorte“ seit einem Jahr. | |
| Und ein Bild für die Gemengelage der Story. | |
| Zum anderen dank des Plots: Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie | |
| Reinsperger) ist die Neue, sie ersetzt Nora Dalay (Aylin Tezel) und hat | |
| hier die Rolle der Außenstehenden: Sie weiß eben nicht, wie das Team so | |
| tickt, wie stark die Kumpanei, wie ausgeprägt Racial Profiling ist. | |
| Und obendrein gönnen Drehbuch und Regie der [2][Crew um Faber, Bönisch, | |
| Pawlak samt Nebenfiguren, dass sie Facetten haben dürfen]. Und so komplex | |
| sein können, wie das eben in 90 Minuten möglich ist. Aber: Es geht. | |
| 21 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verdachtsfaelle-Rassismus-bei-Polizei/!5735572 | |
| [2] /Tatort-aus-Dortmund/!5564091 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tatort | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Serien-Guide | |
| Wochenendkrimi | |
| TV-Krimi | |
| Tatort Schweiz | |
| Tatort | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Dortmund: 90 Minuten Geraune | |
| Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. | |
| Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht! | |
| ARD-Krimi „Die Toten von Marnow“: Wenn die Bösen nicht nur böse sind | |
| Mit dem Krimi-Mehrteiler an der Mecklenburger Seenplatte zeigt die ARD, was | |
| sie kann. Ein dicht erzählter Plot mit interessanten Charakteren. | |
| „Tatort“ aus Zürich: Zu viel des Guten | |
| Ein Schokoladenfabrikant wird ermordet. Aus seiner Familie entspinnen sich | |
| spannende Geschichten. Leider sind es ein paar zu viele. | |
| Miniserie „Unbroken“: Die neuen Spielräume | |
| Nach dem „Tatort“-Ausstieg ermittelt Aylin Tezel in „Unbroken“ als | |
| ZDF-Kommissarin. Der Sechsteiler ist sehenswert, bleibt aber gehemmt und | |
| brav. | |
| Verdachtsfälle Rassismus bei Polizei: Parolen, Runen, Chatgruppen | |
| Wo und wann sind Polizist:innen durch rechtsextremes Gedankengut, Rassismus | |
| oder Antisemitismus aufgefallen? Die Liste der Vorfälle im Jahr 2020. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Auf der Geisterbahn | |
| Jeder ist korrumpierbar? Kommissar Faber ist es im „Tatort“ aus Dortmund | |
| jedenfalls, wenn es um seine tote Familie geht. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Herumschleichen wie „Fünf Freunde“ | |
| Eine Leiche wird in einer verlassenen Fabrik gefunden. Getötet, zerlegt, | |
| verbrannt, mit 30 Frakturen. Und schon sind wir beim Thema: illegale | |
| Kämpfe. |