| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Berlin: Kollidierende Lebenswelten | |
| > Die Berliner Stadtmission eröffnet eine neue Beratungs-, Bildungs- und | |
| > Begegnungsstätte am Bahnhof Zoo. Es ist ein bundesweit einmaliges | |
| > Projekt. | |
| Bild: Ein Klassenzimmer gegen Vorurteile: Seminarraum im Zentrum Zoo | |
| Berlin taz | Wer im neuen [1][„Zentrum am Zoo“] der Berliner Stadtmission | |
| den Blick zur Decke richtet, der erblickt Gefängnisgitter. Sie sollen die | |
| Vergangenheit des Ortes und die Realitäten im Leben obdachloser Menschen | |
| symbolisieren, erklärt Projektkoordinator Wolfgang Nebel. Denn das 500 | |
| Quadratmeter große Areal war bis in die 1980er als Polizeistation 24 | |
| bekannt – auch Christiane F. hat hier so manche Nacht in Gewahrsam | |
| verbracht. | |
| Am Mittwoch wurde das Zentrum digital eröffnet. Via Videobotschaft war | |
| unter anderen der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) dabei. Tags | |
| zuvor hatte Projektkoordinator Nebel der taz erklärt, das Neue – die | |
| „Vision“ in Nebels Worten – sei das Zusammenspiel der „drei B“ des | |
| Projekts: Beratung, Bildung und Begegnung. | |
| Beratung bedeute, dass Psycholog:innen hier niedrigschwellige | |
| Hilfestellungen anbieten, die von jeder:m kostenlos in Anspruch genommen | |
| werden können. Dies geschehe bereits jetzt, nur eben draußen, erklärt | |
| Psychologin Dagmara Lutoslawska. Doch nun stünden Schutzräume zur | |
| Verfügung, die auch eine längerfristige und regelmäßige Betreuungsarbeit | |
| ermöglichen. | |
| Parallel soll es laut Nebel Bildungsangebote geben, die das Ziel verfolgen, | |
| Schulklassen, Institutionen und Interessierte für die oft schleichende | |
| Entstehung von Armut und Obdachlosigkeit zu sensibilisieren. Unter anderem | |
| sollen die Sicherheitsdienste der Deutschen Bahn hier Schulungen erhalten. | |
| Es gehe darum, die oft gravierend unterschiedlichen Lebenswelten | |
| miteinander zu verbinden, so Nebel. | |
| ## Begegnungen auf Augenhöhe | |
| Dieses Ziel sei letztlich aber nur durch persönliche Begegnung zu | |
| verwirklichen, was durch vielfältige kulturelle und religiöse | |
| Veranstaltungen ermöglicht werden soll. Zu Konzerten, Filmabenden oder | |
| Andachten seien obdachlose wie nicht obdachlose Menschen eingeladen, sagt | |
| Nebel. So könnten Begegnungen in einem würdevollen Rahmen entstehen. Zudem | |
| würde obdachlosen Menschen die Partizipation am gesellschaftlichen Leben | |
| ermöglicht. | |
| Das Zentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe der [2][Bahnhofsmission] | |
| und des [3][Hygienecenters] in der Jebensstraße, die ebenfalls von der | |
| Berliner Stadtmission betrieben werden. Hier seien die Räumlichkeiten aber | |
| zu eng geworden, so Nebel. Die Deutsche Bahn habe daraufhin das Areal für | |
| 25 Jahre samt den laufenden Betriebskosten mietfrei zur Verfügung gestellt. | |
| Die Baukosten in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro seien von Bund, Senat, | |
| der Deutschen Klassenlotterie und anderen privaten Spender:innen | |
| finanziert worden. Um- und Ausbau seien in nur anderthalb Jahren erfolgt. | |
| Nebel will sich bei der Umsetzung seiner „Vision“ vom Glauben leiten lassen | |
| und zu fortwährender Veränderung bereit sein. Denn Probleme gibt es genug, | |
| wie die Psycholog:innen Dagmara Lutoslawska und Viola Lange berichten. | |
| Zum Beispiel besäßen viele Menschen ohne Papiere gar keinen Anspruch auf | |
| staatliche Hilfe, weshalb ihnen kaum geholfen werden könne. Alle Probleme | |
| kann das neue Zentrum am Bahnhof Zoo also nicht lösen – aber vielleicht | |
| kann es ein Anfang sein. | |
| 10 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berliner-stadtmission.de/zentrum-am-zoo | |
| [2] http://www.berliner-stadtmission.de/bahnhofsmission | |
| [3] https://www.berliner-stadtmission.de/bahnhofsmission/projekte/hilfen-fuer-w… | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Berliner Stadtmission | |
| Obdachlosigkeit | |
| Staatstheater Braunschweig | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Winter | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musiktheater „Schlaflos“ in Braunschweig: Mitgefühl für die Elenden | |
| Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung | |
| „Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums | |
| Überleben. | |
| Queere Bauwagensiedlung in Berlin: Zuhause, das sind wir | |
| Timmi und Nino sind Teil des Kollektivs „Mollies“, das in der Berliner | |
| Rummelsburger Bucht auf einem Wagenplatz lebt. Über das Konzept „Safer | |
| Space“. | |
| Wohnungslose in Deutschland: Hilfe auf Augenhöhe | |
| Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer | |
| bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen. | |
| Aktiv in Berlin: Niemensch zurücklassen | |
| Obdachlose und Flüchtende geraten in der Pandemie noch mehr aus dem Blick. | |
| Für die Wohnhaften ist es Zeit, aktiv zu werden. |