| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: B.1.351-Mutation in Deutsc… | |
| > Es ist der erste Hinweise, dass die Coronamutante aus Südafrika auch hier | |
| > grassiert. Bayern beschließt eine FFP2-Maskenpflicht. Jens Spahn plant | |
| > strengere Einreiseregeln. | |
| Bild: Jetzt noch schnell zugreifen: FFP2-Masken in Bayern bald Pflicht im Laden… | |
| ## Coronamutante in Deutschland nachgewiesen | |
| Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat den ersten Nachweis der | |
| Coronamutation B.1.351 aus Südafrika in Deutschland gemeldet. Betroffen sei | |
| eine Familie, die am 13. Dezember nach einem längeren Aufenthalt in | |
| Südafrika in den Zollernalbkreis zurückgekehrt sei, teilte das Stuttgarter | |
| Sozialministerium am Dienstag mit. Am Montag sei der Nachweis der Variante | |
| von der Berliner Charité bestätigt worden. | |
| Die Familie sei nach der Ankunft in Baden-Württemberg pflichtgemäß in | |
| Quarantäne gegangen, erklärte ein Ministeriumssprecher. Ein erster Test | |
| nach fünf Tagen sei bei allen Familienmitgliedern negativ ausgefallen. In | |
| der folgenden Woche hätten aber einige von ihnen milde Krankheitssymptome | |
| entwickelt. „Zwischenzeitlich gibt es sechs Virusnachweise bei sechs | |
| Personen aus drei Haushalten“, hieß es. | |
| Die Probe des ersten positiv getesteten Familienmitglieds wurde an die | |
| Charité gesandt und sequenziert. Dort bestätigte sich, dass es sich um die | |
| Mutation handelte. Weitere Kontaktpersonen würden nun getestet, gab das | |
| Ministerium an. Die Mutation wurde im Dezember in Südafrika bekannt. Sie | |
| gilt wie eine ebenfalls bereits in Deutschland angekommene Mutation aus | |
| Großbritannien als potenziell ansteckender als die bislang in Deutschland | |
| verbreitete Variante. (afp) | |
| ## Bayern beschließt FFP2-Maskenpflicht für Nahverkehr und Einzelhandel | |
| In Bayern gilt von Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im | |
| öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Das hat das Kabinett am | |
| Dienstag in München beschlossen, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) | |
| sagte. | |
| Doch Söder sieht auch erste Erfolge der Coronamaßnahmen. „Die Maßnahmen | |
| beginnen langsam zu wirken“, sagte er nach einem Treffen des Ministerrats. | |
| Die Zahl der Neuinfektionen gehe zurück. Grund zur Hoffnung sei auch der | |
| Fortschritt bei den Impfungen. Bislang seien etwa 140.000 Menschen in | |
| Bayern gegen den Erreger geimpft worden. Allerdings sei weiter Geduld | |
| nötig. Vor allem die Virusmutation bereite ihm Sorge, sagte Söder. „Wann | |
| Corona endet, kann keiner sagen.“(dpa/reuters) | |
| ## Astrazeneca beantragt Zulassung von Corona-Impfstoff in der EU | |
| Der britisch-schwedische Pharmakonzern Astrazeneca hat eine Zulassung | |
| seines Corona-Impfstoffs in der Europäischen Union beantragt. Über den | |
| Antrag auf bedingte Marktzulassung könne voraussichtlich bereits Ende | |
| Januar entschieden werden, teilte die Europäische Arzneimittel-Agentur | |
| (EMA) am Dienstag in Amsterdam mit. Sie hat bisher die Impfstoffe von | |
| Biontech/Pfizer und dem US-Unternehmen Moderna für den europäischen Markt | |
| zugelassen. (afp) | |
| ## Spahn plant strengere Einreiseregelungen | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Ausbreitung hoch | |
| ansteckender Coronamutationen in Deutschland durch strengere Einreiseregeln | |
| verhindern. Laut einem „Spiegel“-Bericht vom Dienstag plant Spahn unter | |
| anderem eine generelle Testpflicht vor Abflug für alle Reisenden aus | |
| Ländern, in denen die beiden Mutationen bereits grassieren oder in denen | |
| die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz bei über 200 liegt. Eine entsprechende | |
| Rechtsverordnung soll dem Bericht zufolge bereits ab Donnerstag gelten. | |
| Eine „bundesweit einheitliche Einreisetestpflicht“ sei nötig, um | |
| „unkontrollierte Einträge“ von Coronamutationen aus dem Ausland zu stoppen, | |
| heißt es laut dem „Spiegel“-Bericht im Entwurf des Gesundheitsministeriums | |
| für die Rechtsverordnung. | |
| Vor allem Reisende aus Großbritannien, Irland und Südafrika müssten wegen | |
| der dort verbreiteten Corona-Varianten bei Einreise in Deutschland einen | |
| Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Wegen der hohen | |
| Sieben-Tage-Inzidenz wären nach aktuellem Stand aber auch Staaten wie die | |
| USA oder die Schweiz von der Regelung betroffen. | |
| Neben den Pflichttests sieht der Ministeriumsentwurf laut dem Bericht auch | |
| vor, dass Reisende aus den betroffenen Ländern sich bei einem | |
| Online-Reiseportal registrieren müssen. Dies soll laut „Spiegel“ eine | |
| Kontrolle der zehntägigen Quarantänepflicht für die Reisenden erleichtern. | |
| Auch sollen demnach die Mobilfunkbetreiber verpflichtet werden, deutsche | |
| und ausländische Handykunden kostenfrei mit einer „Einreise-SMS“ über die | |
| Corona-Vorschriften in Deutschland zu informieren. (afp) | |
| ## Erneut knapp 13.000 Neuinfektionen in Deutschland | |
| In Deutschland sind binnen eines Tages rund 12.800 Neuinfektionen mit dem | |
| [1][Coronavirus] verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am | |
| Dienstagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, | |
| wurden weitere 12.802 Ansteckungsfälle registriert. | |
| Nach den Angaben des RKI wurden zudem 891 Todesfälle durch die Pandemie | |
| innerhalb von 24 Stunden gezählt. Die Gesamtzahl der verzeichneten | |
| Coronatoten in Deutschland erhöhte sich damit auf 41.577. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 164,5. Bei dem Wert handelt es sich um die | |
| Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen in diesem Zeitraum. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher Maßstab für die Verhängung | |
| und Lockerung von Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Virus. | |
| Ziel der Bundesregierung ist es, die Inzidenz auf unter 50 zu drücken. | |
| Wegen der hohen Infektionszahlen gilt noch bis mindestens bis zum 31. | |
| Januar [2][in ganz Deutschland ein harter Lockdown.] (afp) | |
| ## Wohl keine Herdenimmunität 2021 | |
| Trotz des Starts der Corona-Impfkampagnen in zahlreichen Ländern rechnet | |
| die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht damit, dass in diesem Jahr in | |
| einzelnen Staaten ein weitgehender Schutz gegen das Virus durch die | |
| sogenannte Herdenimmunität erreicht wird. „Wir werden 2021 nicht | |
| irgendwelche Stufen von Bevölkerungsimmunität oder Herdenimmunität | |
| erreichen“, sagte die WHO-Chefwissenschaftlerin Soumya Swaminathan am | |
| Montag in einem virtuellen Pressebriefing. | |
| Swaminathan lobte den „unglaublichen Fortschritt“, der mit der raschen | |
| Entwicklung gleich mehrerer sicherer und zuverlässiger Impfstoffe gegen das | |
| neuartige Coronavirus erreicht worden sei. Doch brauche die Produktion und | |
| Auslieferung der Milliarden von weltweit gebrauchten Impfdosen Zeit. | |
| Deshalb müssten die Menschen weiterhin Geduld aufbringen. | |
| Als Herdenimmunität wird bezeichnet, wenn in einer Bevölkerung so viele | |
| Menschen gegen einen Erreger immunisiert sind, dass sich dieser nur noch | |
| wenig ausbreiten kann und somit auch die nicht-geimpften Menschen | |
| weitgehend vor ihm geschützt sind. (afp) | |
| ## Höchststand bei Infektionen in Israel | |
| Ungeachtet eines dritten Coronalockdowns sind die Infektionszahlen in | |
| Israel auf einen neuen Höchststand geklettert. Das israelische | |
| Gesundheitsministerium teilte am Dienstag mit, binnen 24 Stunden seien | |
| 9.589 neue Fälle registriert worden. Das ist der höchste Stand seit Beginn | |
| der Pandemie. Insgesamt überschritt die Zahl der bisher Infizierten im Land | |
| die Marke von einer halben Million. Der Anteil der positiven Tests lag bei | |
| 7,6 Prozent. | |
| Zum Vergleich: Die deutschen Gesundheitsämter meldeten am Dienstag 12.802 | |
| Neuinfektionen binnen eines Tages. Deutschland hat etwa neunmal mehr | |
| Einwohner als Israel. | |
| In Israel läuft seit mehr als drei Wochen eine intensive Impfkampagne. Mit | |
| 1,8 Millionen sind bereits mehr als 20 Prozent der Bürger:innen gegen das | |
| Coronavirus geimpft worden. Insgesamt hat das kleine Mittelmeerland mehr | |
| als neun Millionen Einwohner:innen. Die Regierung will bis Ende März alle | |
| Bewohner:innen des Landes impfen, die älter als 16 Jahre sind. | |
| Israel hofft darauf, dass die Zahl von 1.027 Schwerkranken wegen der | |
| Beschränkungen und der Impfkampagne in Kürze sinkt. Mehr als zwei Drittel | |
| der über 60-Jährigen im Land haben bereits die erste Impfdosis erhalten. In | |
| dieser Woche sollen außerdem alle Lehrkräfte geimpft werden. | |
| In keinem anderen Land wird nach Informationen von Oxford-Forschern so | |
| schnell gegen Corona geimpft wie in Israel. Eine Grafik auf der Website | |
| „Our World in Data“ vergleicht verschiedene Staaten nach der Zahl der | |
| verabreichten Dosen pro 100 Einwohner:innen. Dort hatte Israel am Montag | |
| mit 21,38 Dosen je 100 Einwohner:innen weiter klar die Nase vorn. In | |
| absoluten Zahlen gerechnet führen allerdings China, die USA und | |
| Großbritannien. (dpa) | |
| ## Amtsärzt:innen: Lockdown muss verlängert werden | |
| Die deutschen Amtsärzt:innen bezweifeln, dass die harten staatlichen | |
| Corona-Beschränkungen am 31. Januar aufgehoben werden können. „Ich bin mir | |
| sehr unsicher, ob wir Ende des Monats zu einem Ende des Lockdown kommen | |
| können“, sagte die Vorsitzende des Berufsverbands der Ärzte des | |
| Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, der Funke-Mediengruppe | |
| (Dienstag). | |
| Den aktuellen Ansteckungszahlen nach zu urteilen werde es schwer, bis dahin | |
| unter die angestrebten 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner je Woche zu | |
| kommen. Es reiche zudem nicht, wenn diese Marke einmal erreicht wird. „Die | |
| Ansteckungszahlen müssen dauerhaft so niedrig bleiben.“ Fest stehe: | |
| „Lockerungen werden in jedem Fall nur schrittweise kommen können und nicht | |
| auf einen Schlag.“ | |
| Um die hohen Infektionszahlen einzudämmen, gelten seit Montag in allen | |
| Bundesländern schärfere Regeln. Dazu gehören strengere | |
| Kontaktbeschränkungen: Der eigene Haushalt darf sich nur noch mit einer | |
| weiteren Person treffen. In Landkreisen mit mehr als 200 Neuinfektionen pro | |
| 100.000 Einwohner:innen binnen sieben Tagen soll man sich ohne triftigen | |
| Grund nicht mehr als 15 Kilometer vom Wohnort entfernen dürfen. | |
| Auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Bewerber um den | |
| CDU-Vorsitz, Armin Laschet, warb um Verständnis, dass die Politik nicht | |
| wisse, wie es nach dem Lockdown bis zum 31. Januar weitergeht. „Die Frage, | |
| wie es weitergeht, treibt uns alle um. Aber wir wissen es nicht.“ Ein | |
| Konzept bis zum Ende des Jahres werde es in einer Pandemie nicht geben | |
| können, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. | |
| ## Moderna-Impfstoff wird ausgeliefert | |
| Gut zwei Wochen nach dem Beginn der Impfungen mit dem ersten in der EU | |
| zugelassenen Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer beginnt an diesem | |
| Dienstag die Auslieferung des zweiten zugelassenen Vakzins der US-Firma | |
| Moderna an die Bundesländer und deren Impfzentren. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet bis Ende des Quartals | |
| mit zwei Millionen Dosen für Deutschland, im Laufe des Jahres mit 50 | |
| Millionen Dosen. | |
| Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas | |
| Gassen, verwies darauf, dass in Arztpraxen bald schnell sehr viel geimpft | |
| werden könne. „Wir werden in absehbarer Zeit mehrere Impfstoffe einsetzen | |
| können, die sich auch in Praxen verimpfen lassen“, sagte Gassen der | |
| „Rheinischen Post“. Neben dem nun in Deutschland angekommenen Impfstoff von | |
| Moderna gehöre dazu auch derjenige von Astrazeneca. | |
| Auch der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach betonte die Bedeutung des | |
| Astrazeneca-Vakzins für die Impfstrategie. Er hoffe auf eine sehr schnelle | |
| Zulassung seitens der EU-Arzneimittelagentur EMA. „Jeder Tag zählt“, sagte | |
| er der „Rheinischen Post“. „Sollte es Komplikationen im Antrag geben, | |
| plädiere ich für die Prüfung eines schnellen deutschen Alleingangs mit | |
| Notzulassung.“ | |
| Der Impfstoff weise zwar mit 70 Prozent eine etwas geringere Wirksamkeit | |
| auf als die Impfstoffe von Biontech und Moderna, sei aber beileibe kein | |
| Mangelprodukt. „Ohne Astrazeneca könnten wir im ersten Halbjahr wohl nur | |
| wenig mehr als etwa 20 Millionen Menschen impfen. Das reicht nicht im Kampf | |
| gegen die starke zweite Welle und eine eventuell viel gefährlichere | |
| Mutation des Virus.“ (dpa) | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Ueberblick-zu-den-aktuellen-Coronaregeln/!5742909 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Robert Koch-Institut | |
| Israel | |
| WHO | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Impfstoff-Beschaffung: Gerechtigkeit für die SPD | |
| Die SPD hat mit ihrer Kritik am Impfkurs von Gesundheitsminister Spahn | |
| recht. Sie agiert wie eine Oppositionspartei, die Grünen oft staatstragend. | |
| Coronalage nach der Virus-Mutation: Es reicht nicht | |
| Alarmierende Zahlen in Großbritannien und Irland machen hierzulande weitere | |
| Maßnahmen nötig. Der neue Impfstoff sollte schneller zugelassen werden. | |
| Gefährlichere Coronamutanten: Die Sorgen wachsen exponentiell | |
| Wie stark die neue Virus-Mutation in Deutschland schon verbreitet ist, weiß | |
| niemand. Bisher wird das nicht systematisch untersucht. | |
| Coronainfektionen in Irland: Offene Pubs und Mutationen | |
| Die Zahl der Neuinfektionen ist in Irland regelrecht explodiert. Ein Grund | |
| dafür sind Familienfeste und die neue, infektiösere Virusmutante. | |
| Studien zu Corona in Kitas und Schulen: Dem Virus auf der Spur | |
| Welche Rolle spielen Kitas und Schulen beim Infektionsgeschehen? Das will | |
| die Bundesregierung wissen und fördert hierzu Studien. Eine Übersicht. | |
| Überblick zu den aktuellen Coronaregeln: Was gilt wo? | |
| In nunmehr allen Bundesländern gelten inzwischen schärfere | |
| Corona-Kontaktregeln. Ein Überblick in interaktiven Karten. | |
| ForscherInnen warnen vor Impfeuphorie: Optimismus macht unvorsichtig | |
| Menschen neigen angesichts guter Nachrichten zu Leichtsinn, zeigt eine | |
| Studie. Für die Corona-Impfungen lässt das nichts Gutes erwarten. |