| # taz.de -- Geplatzte Regierungskoalition in Italien: Den Ruf retten | |
| > Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte | |
| > braucht jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens | |
| > Reputation. | |
| Bild: Kann er weiter regieren? Italiens Premierminister Conte am 15. Januar in … | |
| Vielleicht gelingt Italiens Ministerpräsident [1][Giuseppe Conte] ja das | |
| Kunststück. Seine Koalition ist am Ende, dank des Auszugs der Kleinpartei | |
| [2][Italia Viva] unter [3][Matteo Renzi] – seine Regierung jedoch bleibt | |
| womöglich im Amt. Renzi überflüssig machen und isolieren, neue | |
| Unterstützer*innen im Parlament suchen: Auf diese Taktik setzt Conte, mit | |
| voller Unterstützung der beiden großen Parteien im Bündnis, des Movimento 5 | |
| Stelle (M5S) und der Partito Democratico (PD), aber auch der kleinen | |
| radikal linken Liste Liberi e Uguali (LeU – Freie und Gleiche). | |
| Nächste Woche will Conte sich in beiden Häusern der Vertrauensabstimmung | |
| stellen, und dann wird sich zeigen, ob seine Rechnung aufgeht, ob er Renzis | |
| Kalkül durchkreuzt, der die Regierungskrise lostrat, um wieder zum | |
| zentralen Akteur der italienischen Politik zu werden, obwohl er nur über | |
| eine Drei-Prozent-Partei gebietet. | |
| Conte könnte dann erst einmal weitermachen. Das ist eine gute Nachricht, | |
| denn auch in Italien hat die Pandemie in den letzten Monaten wieder Fahrt | |
| aufgenommen – nicht gerade die beste Zeit, um politische Energie in | |
| langwierigen Koalitionsverhandlungen oder nach einer Parlamentsauflösung im | |
| Wahlkampf zu binden. Vor allem aber ist es eine gute Nachricht, weil | |
| Italiens Regierung bis zum 30. April ihren detaillierten Wiederaufbauplan | |
| vorlegen muss, wenn sie pünktlich die 209 Milliarden Euro aus dem | |
| europäischen Fonds „Next Generation EU“ erhalten will. | |
| In dieser heiklen Phase steht nicht nur enorm viel Geld auf dem Spiel, | |
| sondern auch Italiens Reputation in Europa. Die Auflegung des Mega-Plans | |
| „Next Generation EU“ samt gemeinsamer europäischer Schuldenaufnahme | |
| verkörpert eine echte Wende in der Union, die – anders als in der Eurokrise | |
| – die Solidarität entdeckte. Möglich war das nur, weil die Regierung Conte | |
| in den europäischen Hauptstädten als zuverlässiger, proeuropäischer Partner | |
| wahrgenommen wurde. | |
| Der Alt-Ministerpräsident und frühere EU-Kommissionspräsident Romano Prodi | |
| kommentierte, er sei diesmal „wirklich besorgt“, denn es drohe nicht nur | |
| der Rücktritt einer Regierung, sondern „der Rücktritt eines Landes“. In d… | |
| gleiche Kerbe schlug Enrico Letta, Regierungschef von 2013 bis 2014, bevor | |
| ihn der damalige PD-Vorsitzende Matteo Renzi abservierte, so wie er jetzt | |
| auch Conte abservieren will. Dank Renzi, so ätzte Letta, liefere Italien | |
| wieder einmal „das Bild des wie gehabt unzuverlässigen Landes, Pizza, | |
| Spaghetti, Mandoline“. | |
| Diese Gefahr wäre erst einmal gebannt, wenn Conte das Manöver gelingen | |
| sollte, durch die Rekrutierung oppositioneller Mitte-Abgeordneter für die | |
| Koalition seine Mehrheit zu sichern. Und der EU bliebe der Albtraum | |
| erspart, nach Neuwahlen den Trump-Fan Matteo Salvini von der Lega im Amt | |
| des Ministerpräsidenten zu sehen. | |
| Doch die sich abzeichnende neue Koalition ist weder stark noch geschlossen. | |
| Im besten Falle kann Conte im Senat auf eine hauchdünne Mehrheit zählen, | |
| garantiert von Parlamentarier*innen, die ihn in Zukunft genauso erpressen | |
| können wie Renzi. Zudem steckt der größte Koalitionspartner M5S in einer | |
| tiefen Krise. 2018 hatten die Fünf Sterne mit ihrer Anti-Establishment- und | |
| auch europaskeptischen Rhetorik fast 33 Prozent geholt. Die gegenwärtigen | |
| Meinungsumfragen sehen sie halbiert. | |
| Zwar gibt sich das M5S mittlerweile überzeugt proeuropäisch, doch was die | |
| Bewegung eigentlich in Zukunft will, ist ihr selbst nicht klar. Wie in den | |
| frühen Zeiten der deutschen Grünen steht den Realos ein Fundi-Flügel | |
| gegenüber, der die Koalition als zu enges Korsett empfindet. Dieser Flügel | |
| könnte Conte und der Koalition noch Ungemach bereiten. Nur die Angst vor | |
| Neuwahlen, vor einem Triumph Salvinis, kann Contes Überleben sichern. Diese | |
| Angst kauft ihm womöglich Zeit zum Weitermachen. Doch er muss diese Zeit | |
| auch nutzen; anderenfalls wäre Salvinis Sieg bloß hinausgeschoben. | |
| 15 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Italien/!5744242 | |
| [2] /Regierungskoalition-in-Italien-geplatzt/!5744254 | |
| [3] /Streit-um-EU-Corona-Gelder-in-Italien/!5738895 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Giuseppe Conte | |
| Matteo Renzi | |
| 5-Sterne-Bewegung | |
| Matteo Salvini | |
| Giuseppe Conte | |
| Italien | |
| Italien | |
| Matteo Renzi | |
| Matteo Renzi | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Italien: Conte könnte nochmal | |
| Italiens Ministerpräsident reicht seinen Rücktritt ein. Doch die allgemeine | |
| Angst vor Neuwahlen könnte ihm zu einer weiteren Amtszeit verhelfen. | |
| Regierungskrise in Italien: Atempause für Conte | |
| Auch wenn Ministerpräsident Conte die Vertrauensabstimmung im Parlament | |
| überstanden hat: Die Regierung ist schwächer als zuvor. | |
| Regierungskrise in Italien: Für Conte wird's eng | |
| Die erste Hürde ist geschafft, doch schon kommt für Italiens Premier die | |
| nächste. Nach der Vertrauensabstimmung im Unterhaus geht es in den Senat. | |
| Regierungskoalition in Italien geplatzt: Krise zur Unzeit | |
| Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er | |
| Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich | |
| verzockt. | |
| Regierungskrise in Italien: Koalition geplatzt | |
| Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. | |
| Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich. | |
| Coronapolitik in Italien: Keine Zeit für Spielchen | |
| Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus | |
| den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern. |