| # taz.de -- Coronapolitik in Italien: Keine Zeit für Spielchen | |
| > Italien steht vor weiteren harten Coronamaßnahmen. Schuldzuweisungen aus | |
| > den Regionen weiß Ministerpräsident Conte zu verhindern. | |
| Bild: Protest gegen die harten Coronamaßnahmen in Rom am Samstag | |
| Das muss man Giuseppe Conte erst mal nachmachen: Da verkündet der | |
| italienische Ministerpräsident am Montag vor dem Parlament einen ganzen | |
| Strauß weiterer harter Restriktionen für Bürger*innen und Gewerbetreibende. | |
| Und schafft es, nicht ein Mal das Wort Lockdown in den Mund zu nehmen. | |
| Dabei wird für das ganze Land wenigstens eine [1][nächtliche | |
| Ausgangssperre] gelten, wahrscheinlich von 21 Uhr bis 6 Uhr. Wer dann noch | |
| vor die Tür will, muss, wie im Frühjahr, wieder eine Selbstbescheinigung | |
| mit sich führen, auf der er die „triftigen Gründe“ erläutert. Künftig | |
| sollen ganze Städte, Provinzen, Regionen automatisch in den Lockdown | |
| geschickt werden, sobald sie wichtige Parameter bei der Infektionskurve und | |
| der Überlastung der Krankenhäuser überschreiten. | |
| Wie dramatisch die Lage ist, beschrieb Conte nur zu klar. Noch Anfang | |
| Oktober konnte es scheinen, als ob Italien diesmal ein Drama erspart | |
| bleiben könnte. Doch dann schoss die [2][Zahl der täglichen Neuinfektionen] | |
| raketengleich nach oben, auf nunmehr über 30.000. | |
| Klar war deshalb, dass es jetzt einschneidender Maßnahmen bedurfte. Bizarr | |
| jedoch ist die Tatsache, dass diverse [3][Regionspräsidenten], die sonst | |
| immer auf ihre Autonomie pochen, jetzt eine „nationale Lösung“ fordern. | |
| Vorneweg Attilio Fontana, rechter Lega-Politiker und Präsident der | |
| Lombardei, die erneut am härtesten von der Pandemie getroffen ist, würde so | |
| gerne der Zentralregierung den Schwarzen Peter für die Zumutungen | |
| zuschieben, die jetzt wieder auf die Bürger*innen zukommen. | |
| Keine nationale Lösung, wohl aber ein nationales, auf klaren Kriterien | |
| basierendes Raster für lokale Lösungen: Auf diese Weise hat Giuseppe Conte | |
| das verantwortungslose Spiel der zum Großteil von der Rechten kommenden | |
| Regionspräsidenten durchkreuzt. Und er hat einen weiteren wichtigen Pflock | |
| im Kampf gegen Corona eingeschlagen. Die jeweiligen Differenzen in der | |
| Antwort auf die Coronakrise hängen nicht mehr vom Kalkül der | |
| Regionspräsidenten ab, sondern von der unterschiedlichen Entwicklung der | |
| Pandemie in den Regionen. | |
| 2 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--nchtliche%20Ausgangssperre-qbc | |
| [2] /Ausbreitung-der-Coronapandemie/!5721031&s=Italien/ | |
| [3] /Ausschreitungen-in-Spanien-und-Italien/!5722302&s=Italien/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Giuseppe Conte | |
| Lega | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Testpflicht für Einreisende aus China: Kein bisschen Panik in Italien | |
| In Italien müssen Einreisende aus China einen Coronatest vorweisen – dennoc | |
| tickt das Land heute anders als 2020. Die EU berät am Mittwoch darüber. | |
| Geplatzte Regierungskoalition in Italien: Den Ruf retten | |
| Italiens Regierungskoalition ist geplatzt. Ministerpräsident Conte braucht | |
| jetzt neue Verbündete. Es geht um viel Geld – und Italiens Reputation. | |
| Coronaverschärfungen in Italien: Strenger Lockdown in Italien | |
| Es gilt ein Reiseverbot zwischen Regionen und bald eine Ausgangssperre, | |
| außer bei triftigem Grund. Weihnachten und Silvester bleibt die Ampel rot. | |
| Gegen Coronamaßnahmen in Südeuropa: Randale in ganz Italien | |
| Im gesamten Land protestieren Menschen gegen die Corona-Einschränkungen. | |
| Viele von ihnen friedlich, doch einige sind auf Krawall aus. | |
| Coronamaßnahmen in Italien: Italien macht nur teilweise dicht | |
| Die Intensivstationen füllen sich in Italien. Doch Schulen und Restaurants | |
| bleiben weitgehend geöffnet. Einige Regionen verhängen einen Teil-Lockdown. | |
| Italien vor den Regionalwahlen: Die Sucht nach der Krise | |
| Nicht erst Corona hat Italien schwer gebeutelt. Was es braucht, ist | |
| Zusammenhalt. Der aber erodiert seit Jahren. |