| # taz.de -- Senat aktualisiert Corona-Maßnahmen: Zur Datsche darf man noch raus | |
| > Die Landesregierung schließt sich der 15-km-Regel an, lässt aber eher | |
| > offen, was das genau bringt. Die Pflegeheime sind zu 70 Prozent | |
| > durchgeimpft. | |
| Bild: 15 Kilometer weiter ist Schluss: Die berlin-brandenburgische Grenze bei A… | |
| Berlin taz | Auch wenn die Ansteckungszahlen am Dienstagnachmittag [1][mit | |
| 199,9 noch minimal unter dem Grenzwert] lagen: Der Senat hat auch für | |
| Berlin festgelegt, dass sich – trifftige Gründe ausgenommen – kein Bewohner | |
| weiter als 15 Kilometer über die Stadtgrenze hinaus bewegen darf, sobald | |
| sich binnen sieben Tagen pro 100.000 Berliner 200 neue Corona-Infektionen | |
| ergeben. Sport, Einkäufe oder Kirchenbesuch gehören anders als sonst nicht | |
| zu den Ausnahmen, wohl aber die Fahrt zur Datsche, genauer zur eigenen oder | |
| gepachteten Immobilie. | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) traf es am Dienstagnachmittag nach der | |
| Sitzung der Landesregierung, den Journalisten die jüngsten Neuerungen | |
| darzustellen. Dazu gehört neben der Übernahme der bundesweiten 15-km-Regel, | |
| dass Familien ihre Kinder weiter gemeinsam betreuen dürfen, um nicht die | |
| Notbetreuung nutzen zu müssen. Die [2][verschärften Coronaregeln] erlauben | |
| bisher nur Kontakte zwischen einem Haushalt und einer Person. [3][Die | |
| Nachbesserung hatten bereits am Donnerstag im Abgeordnetenhaus die Grünen | |
| gefordert.] | |
| Nach dem konkreten Nutzen der 15-km-Regel gefragt, verwies Kollatz darauf, | |
| welche Orte dieser Umkreis noch umfasst – „auch Erich Honecker wäre in der | |
| 15-Kilometer-Zone nach Wandlitz (SED-Bonzen-Sitz in der DDR, d. taz) | |
| gekommen.“ Grundsätzlich sah er darin „einen Beitrag dazu“, Kontakte so | |
| weit wie möglich einzuschränken. Als kritische Begegnungsorte für Ausflüge | |
| erwähnte er Tankstellen, wo man vielleicht doch mit anderen zusammenstehe | |
| und eine Zigarette rauche. | |
| Darüber hinaus aber ließ er offen, was sich der Senat konkret von der Regel | |
| verspricht. Brandenburg ist mit wachsender Entfernung von Berlin zunehmend | |
| weniger dicht bewohnt – wo dort also auch mangels der berüchtigten | |
| Thüringer oder Sauerländer Schlittenhügel die Gefahr einer Menschenballung | |
| bestehen könnte, blieb ungeklärt. | |
| ## Zahlreiche Ausnahmen | |
| Ausgenommen von der 15-Kilometer-Regeln sind laut Kollatz Fahrten zur | |
| Arbeit und zu ehrenamtlichen Tätigkeiten, Besuche im Krankenhaus, Termine | |
| bei Behörden, Schulbesuch oder die Wahrnehmung des Sorgerechts. | |
| Kirchenbesuch oder Sport – innerhalb Berlins zulässige Gründe, die eigene | |
| Wohnung zu verlassen – gehören nicht zu den Ausnahmen. So müssen auch | |
| Berliner Rennradfahrer, an weniger winterlichen Tagen sonntags in Massen | |
| unterwegs, auf den Tacho schauen und 15 km nach dem Ortsausgangsschild | |
| umkehren. | |
| Der Verstoß soll zwar ein Bußgeld kosten, über dessen Höhe Kollatz sich | |
| nicht ausließ, doch grundsätzlich gehe es um einen Appell, Kontakte weiter | |
| zu vermeiden. „Das Ziel der Regelung ist nicht, die Staatseinnahmen zu | |
| maximinieren, sondern der Bevölkerung eine Orientierung zu geben“, sagte | |
| Kollatz. | |
| Wenig anfangen konnte der Senator mit der am Morgen verbreiteten Kritik von | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an der aus seiner Sicht zu | |
| geringen Impfbereitschaft des Pflegepersonals. Söder hatte angeregt, über | |
| eine Impfpflicht für diese Gruppe nachzudenken. „In Berlin läuft das gut“, | |
| sagte Kollatz, „wir haben das Problem nicht ernsthaft.“ Es sei eher | |
| umgekehrt: „Die Pflegeheime wollen, dass der Impfbus kommt.“ Aktuell sei es | |
| so, „dass in den nächsten Tagen die Erstimpfung in den Pflegeheimen | |
| abgeschlossen sein wird.“ | |
| Nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) war bis Dienstag | |
| dort ein Großteil der Menschen geimpft. „Die Diskussion kommt zur Unzeit“, | |
| hatte Kalayci am Vormittag der Deutschen Presse-Agentur zur Impfpflicht | |
| gesagt, „Prioriät muss die Beschaffung von mehr Impfstoff haben.“ | |
| ## Haltung zu bayerischer FFP2-Pflicht offen | |
| Dass im System der Corona-Ampel zwischenzeitlich erstmals alle drei Ampeln | |
| – Neuinfektionen, Verhältnis zwischen Infizierten und neu Angesteckten und | |
| die Auslastung der Intensivstationen mit Coronapatienten – „Rot“ zeigten, | |
| löst laut Kollatz keine zusätzliche Reaktion aus. Die Nachricht, dass in | |
| [4][Bayern ab Montag für Supermärkte und den öffentlichen Nahverkehr | |
| FFP2-Masken Pflicht] sein sollen, soll den Senat erst gegen Ende seiner | |
| Besprechung erreicht haben. „Ich bin sicher, dass das auf der nächsten | |
| Sitzung diskutiert wird“, sagte Kollatz. Bisher kann auch ein Halstuch oder | |
| Schal die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung sein. | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/corona/lagebericht/ | |
| [2] https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/ | |
| [3] /Sondersitzung-im-Abgeordnetenhaus/!5738297 | |
| [4] https://www.br.de/nachrichten/bayern/einkaufen-und-nahverkehr-ab-montag-ffp… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Impfung | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Braucht Berlin die 15 Kilometer?: Viel Symbolik, wenig Nutzen | |
| Welchen Sinn hat eigentlich die „15-Kilometer-Regel“ für BerlinerInnen? Das | |
| fällt selbst Senatsmitgliedern nicht leicht zu erklären. | |
| Corona-Impfungen: Impfpflicht oder Imagepflege? | |
| CSU-Chef Markus Söder möchte, dass eine Impfpflicht für Pflegekräfte | |
| geprüft wird. Ihm geht es dabei um Infektionsschutz, aber auch um Söder. | |
| Lockdown in Brandenburg: Polizei will streng kontrollieren | |
| Brandenburg setzt die 15-Kilometer-Regelung für stark betroffene Landkreise | |
| um, die Schulen bleiben zu. Bei den Kontaktregeln gibt es Ausnahmen. | |
| Coronagipfel zum Lockdown: Nicht weiter als 15 Kilometer | |
| Bund und Länder haben sich auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. | |
| In Corona-Hotspots soll der Bewegungsradius um den Wohnort beschränkt | |
| werden. |