| # taz.de -- Corona-Impfungen: Impfpflicht oder Imagepflege? | |
| > CSU-Chef Markus Söder möchte, dass eine Impfpflicht für Pflegekräfte | |
| > geprüft wird. Ihm geht es dabei um Infektionsschutz, aber auch um Söder. | |
| Bild: Ministerpräsident Söder beim Besuch des Corona-Impfzentrums München im… | |
| Jessas, [1][der Söder schon wieder]! Jetzt will er auch noch eine | |
| Impfpflicht – und dominiert mal wieder die Schlagzeilen. Gut wäre es, ließ | |
| der CSU-Chef die Süddeutsche Zeitung wissen, „wenn der deutsche Ethikrat | |
| Vorschläge machen würde, ob und für welche Gruppen eine Impfpflicht denkbar | |
| wäre“. | |
| Eine vorsichtige Äußerung. Eigentlich. Aber zugleich, und das weiß Söder, | |
| eine, die das Wort „Impfpflicht“ überhaupt erst einmal in die Welt | |
| hinausposaunt. Ein Begriff, der es in sich hat. Einer, der das Zeug dazu | |
| hat, Wasser auf die Mühlen der Coronaleugner zu sein. Hätte man da nicht | |
| bedachter …, wäre nicht Aufklärung der bessere … und sollte man nicht erst | |
| …? Viele Konjunktive drängen sich auf. Natürlich kann man den Vorstoß | |
| Söders, der auf Impfverweigerer unter den Pflegekräften abzielt, unklug | |
| finden. | |
| Und natürlich kann man sich fragen, was diesen Söder schon wieder umtreibt. | |
| Die einfachste Antwort wäre: Er [2][prescht halt gerne vor]. Dass der | |
| bayerische Ministerpräsident den öffentlichen Diskurs lieber anstößt und | |
| bestimmt, als ihm seinen Lauf zu lassen und sich als Nummer fünf zu Wort zu | |
| melden, ist bekannt. | |
| Was freilich noch nichts über den Ausgang der Diskussion aussagt. Wenn | |
| einer vorausläuft, heißt das noch nicht, dass die anderen hinterherlaufen. | |
| Söder achtet immer darauf, dass die nötigen Hintertürchen offenstehen. So | |
| geht es ihm ja ohnehin um keine generelle Impfpflicht, und die | |
| Verantwortung schiebt er für alle Fälle dem Ethikrat zu. Am Ende wird Söder | |
| somit nicht als Verlierer dastehen, sondern als der, der vorangegangen ist. | |
| ## Söder geht es auch um die Sache | |
| Man muss Söder nicht böse wollen, um [3][bei ihm immer auch ein Kalkül in | |
| eigener Sache zu vermuten]. Und wenn Söders eigener Koalitionspartner, die | |
| Freien Wähler, nun sofort reflexartig aufschreien: „Nein zu einer | |
| Impfpflicht“, hat die Imagepflege auch bestens funktioniert: Die | |
| Rollenverteilung – hier der Koch, da der umherirrende Kellner – ist klar. | |
| Söder ist Machtpolitiker durch und durch und macht es einem nicht leicht, | |
| in seinem Handeln Motive zu sehen, die nichts mit der Person Söder zu tun | |
| haben. Dennoch weiß der Mann um seine Verantwortung angesichts der | |
| Bedrohung durch Corona, und man sollte ihm abnehmen, dass es auch die | |
| Überzeugung in der Sache ist, die ihn antreibt. Denn schließlich sterben | |
| die Menschen in den Heimen – ohne Konjunktiv. | |
| 12 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://xn--:%20Mrchenonkel,%20Mrchenprinz-ihcn | |
| [2] https://www.br.de/nachrichten/bayern/einkaufen-und-nahverkehr-ab-montag-ffp… | |
| [3] /Markus-Soeders-Corona-Management/!5702303 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Markus Söder | |
| Impfung | |
| Politischer Aschermittwoch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Markus Söder | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Markus Söder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Aschermittwoch der CSU: Politik mit Dauerbreze | |
| Es ist Aschermittwoch, die CSU versucht sich in digitaler Bierseligkeit. | |
| Mit einem Markus Söder, der im Wohnzimmer sitzt und über Corona räsoniert. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Debatte um Impfpflicht geht weiter | |
| Vor allem Jüngere infizieren sich derzeit vermehrt. Für die Einreise in die | |
| USA gilt eine Testpflicht. In Deutschland gibt es 1.060 neue Todesfälle. | |
| Senat aktualisiert Corona-Maßnahmen: Zur Datsche darf man noch raus | |
| Die Landesregierung schließt sich der 15-km-Regel an, lässt aber eher | |
| offen, was das genau bringt. Die Pflegeheime sind zu 70 Prozent | |
| durchgeimpft. | |
| Aktualisierte Söder-Biografie: Märchenonkel, Märchenprinz | |
| Eine Biografie erklärt den Aufstieg des CSU-Chefs Markus Söder vom | |
| belächelten PR-Heini zum „Schattenkanzler“. Sein Talent: geduldiges | |
| Abwarten. | |
| CSU-Chef Söder und die Grippeimpfung: Politik der leeren Gesten | |
| CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale | |
| Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von | |
| Publicity-Stunts. | |
| Markus Söders Corona-Management: Hochmut und Fall | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat stets den Corona-Chefchecker | |
| gegeben. Nach den Pannen muss er leiser sein. Doch Verwandlungen liegen | |
| ihm. |