| # taz.de -- Lieferengpässe bei Konsumartikeln: Ausverkauft in der Weihnachtsze… | |
| > Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die | |
| > Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China. | |
| Bild: Leere Malls zur Weihnachtszeit – im Onlinehandel hingegen ist vieles au… | |
| Berlin taz | [1][Die Innenstädte sind leer]. Wegen der Corona-Auflagen | |
| trauen sich viele Menschen nicht in die Kaufhäuser, Einkaufszentren und | |
| Geschäfte. Trotzdem klagen Händler*innen über Engpässe. Notebooks, | |
| Spielekonsolen, aber auch Fahrräder und Sportartikel – keine Ware vorrätig, | |
| heißt es vielerorts. | |
| Die Nintendo Switch etwa: Obwohl schon seit drei Jahren auf dem Markt, ist | |
| die Konsole in den meisten Geschäften ausverkauft. Die neue Playstation 5 | |
| von Sony wird es sogar bis weit ins nächste Jahr nicht mehr geben. Überall | |
| fehle es an Nachschub, bestätigt ein Berliner Verkäufer einer großen | |
| Elektronikmarktkette. Und das inmitten des [2][Weihnachtsgeschäfts], der | |
| umsatzstärksten Zeit für den Einzelhandel. | |
| „Dem Onlinehandel geht es zu prächtig“, nennt Nils Seebach als einen Grund. | |
| Er ist Co-Geschäftsführer von Etribes, einer Beratungsfirma für digitale | |
| Geschäftsmodelle. Vor der Pandemie habe der Onlinehandel etwa 15 Prozent | |
| des deutschen Einzelhandels ausgemacht. Jetzt liege er bei über 30 Prozent. | |
| Und auf einen so raschen Strukturwandel war der Einzelhandel nicht | |
| vorbereitet. | |
| Denn das Onlinegeschäft unterscheidet sich. Onlinehändler brauchen zentrale | |
| Lagerstätten, Personal, das die Ware verpackt und verschickt. Präsentation | |
| und Beratungsgespräche, wie es Konsument*innen aus Geschäften gewohnt sind, | |
| entfallen hingegen. „Die Leute denken, wenn die Ware in den Geschäften in | |
| den Regalen stehen, dann ist auch beim Onlineversand ausreichend da“, | |
| schildert Seebach. „Dem ist aber nicht so.“ Zwar hatten viele Händler im | |
| Zuge des ersten Shutdowns im Frühjahr ihr Geschäftsmodell auf E-Commerce | |
| umgestellt oder ausgebaut. „Selbst etablierte Unternehmen wie Douglas oder | |
| Thalia haben aber nicht damit gerechnet, dass der Kanal sich so schnell | |
| verändert.“ | |
| ## Nachschub aus Fernost stockt | |
| Das größte Problem für die Engpässe im deutschen Weihnachtsgeschäft sind | |
| aber die überlasteten Transportrouten aus Asien, berichtet das Handelsblatt | |
| und zitiert Lothar Thoma, Geschäftsführer der Spedition Gebrüder Weiss. | |
| Allein in Schanghai bleibe derzeit jeder vierte Container stehen. „Einen | |
| Engpass in dieser Form haben wir noch nie erlebt“, sagt Thoma. „Alle Routen | |
| sind betroffen.“ | |
| Tatsächlich haben Chinas Exporte in den vergangenen Monaten neue | |
| Höchststände erklommen. Die Ausfuhren legten im November um 21,1 Prozent | |
| zum Vorjahresmonat zu und damit so stark wie seit fast drei Jahren nicht | |
| mehr. Selbst Experten rieben sich verwundert die Augen, denn sie hatten nur | |
| mit einem Plus von 12 Prozent gerechnet China kommt zugute, dass es die | |
| Coronakrise rasch in den Griff bekam und sowohl seine Industrie als auch | |
| das gesellschaftliche Leben komplett wieder hochfahren konnte. | |
| ## Ausfuhrrekord in China | |
| Chinas Wirtschaft durchlaufe derzeit eine Sonderkonjunktur, sagt Chefökonom | |
| Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank: „All die Waren, die von uns | |
| in Coronazeiten besonders kräftig nachgefragt werden, kommen überwiegend | |
| aus China.“ In den Frühjahrs- und Sommermonaten waren vor allem | |
| Schutzmasken, Computer für das Homeoffice und Router für eine bessere | |
| Internetverbindung „Made in China“ sehr gefragt. Nun kommen auch | |
| Elektronikprodukte und Konsumartikel dazu. Selbst der Gang in den Baumarkt | |
| ist nach Angaben des Analysten vielfach mit dem Kauf von chinesischen | |
| Produkten verbunden: „All dies führt dazu, dass es auf den Weltmeeren | |
| derzeit an freien Containerkapazitäten mangelt.“ | |
| Vor allem in den USA ist die Nachfrage nach chinesischen Konsumgütern groß. | |
| Chinas Ausfuhren in die USA stiegen um 46,1 Prozent. Insgesamt fuhr die | |
| Volksrepublik einen Außenhandelsüberschuss in Höhe von 75 Milliarden Dollar | |
| ein, dem höchsten Wert seit Beginn entsprechender Aufzeichnungen im Jahr | |
| 1981. | |
| Dabei wollte Trump genau das Gegenteil erreichen, als er vor zweieinhalb | |
| Jahren den Handelskrieg mit China vom Zaun brach und sich beide | |
| Volkswirtschaften mehrfach gegenseitig mit Strafzöllen bekämpften. Im Zuge | |
| der Coronapandemie sind die Abhängigkeiten nun größer denn je. | |
| 8 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weihnachten-und-Corona/!5731118 | |
| [2] /Historiker-ueber-die-Konsumgesellschaft/!5463192 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Konsum | |
| Einzelhandel | |
| Online-Shopping | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaexperte über Vertriebswege: „Onlinehandel ist häufig besser“ | |
| Käufe in stationären Läden hätten oft eine schlechtere CO2-Bilanz, sagt | |
| Umweltexperte Till Zimmermann. Sie verbrauchten pro Produkt mehr Energie. | |
| Coronamaßnahmen in EU-Ländern: Europa kämpft | |
| Corona hat unseren Alltag im Griff. Wie in Deutschland stehen auch in | |
| anderen EU-Staaten neue Restriktionen an. | |
| Einzelhandel steht vor zweitem Lockdown: Handel droht herber Schlag | |
| Der Einzelhandel warnt vor einem Lockdown im Weihnachtsgeschäft, der | |
| umsatzstärksten Zeit. Für viele Geschäfte würde es den Ruin bedeuten. | |
| Komakonsum am „Black Friday“: Die Steigerung von Gut: Güter | |
| Der „Black Friday“ ist die Mutter aller Konsumorgien. Die Industrie hält | |
| uns für Ökosozialschweine ohne Gewissen. Sie könnte damit richtig liegen. | |
| Lebensdauer von elektronischen Geräten: Je länger, desto besser | |
| Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones | |
| gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre | |
| Reparierbarkeit. | |
| Anarchistische Proteste gegen Konsum: Solidarität macht erwachsen | |
| Konsum macht Kinder zu Erwachsenen und Erwachsene zu Kindern. Er lenkt ab | |
| von Missständen, gerade an Weihnachten. Einige Tipps für mehr Solidarität. |