| # taz.de -- Unterstützung für Opposition in Belarus: Luft nach oben | |
| > Die von Maas angedeutete Möglichkeit einer Ausweitung der EU-Sanktionen | |
| > gegen Belarus sollte nicht überbewertet werden. Echte Hilfe fehlt. | |
| Bild: Außer Sicht: Vom internationalen Interesse an den Protesten in Belarus i… | |
| Es ist überaus erfreulich, dass Bundesaußenminister Heiko Maas das | |
| diesjährige Minsk-Forum der deutsch-belarussischen Gesellschaft zum Anlass | |
| nimmt, um [1][die Opposition in Belarus] öffentlichkeitswirksam der | |
| Unterstützung Deutschlands und Brüssels zu versichern. Mindestens genauso | |
| erfreulich, wenn nicht sogar bemerkenswert, ist, dass diese Ankündigung es | |
| auch noch in die Nachrichten schafft. | |
| Genau da liegt das Problem. Seit fast vier Monaten [2][gehen nicht nur in | |
| Minsk, sondern auch in anderen Städten tausende regelmäßig auf die Straße]. | |
| Mit dieser Zähigkeit der Gegner*innen von Präsident Alexander | |
| Lukaschenko hätten wohl nicht einmal die größten Optimisten gerechnet. | |
| Doch leider ist das allgemeine Interesse – sieht man einmal von | |
| internationalen Ehrungen wie dem alternativen Nobelpreis ab – fast wieder | |
| da, wo es vor der Protestbewegung war: nahe null. Das Aufbegehren der | |
| Belaruss*innen scheint schon fast so etwas wie business as usual zu | |
| sein. Wozu also noch genau hingucken. | |
| Dabei haben sich [3][die brutalen Repressionen gegen friedliche | |
| Demonstrant*innen], streikende Arbeiter*innen oder sonstige | |
| kritische Stimmen massiv verschärft. Nicht einmal mehr vor Ärzt*innen | |
| oder Krankenhäusern machen Lukaschenkos Handlanger halt. Erst neulich wurde | |
| einem Hospiz für Kinder ein Beatmungsgerät weggenommen, weil die | |
| Einrichtung angeblich ihre Steuer nicht ordnungsgemäß abgeführt haben soll. | |
| So manche*r Oppositionelle dürfte sich fragen, ob es erst wieder Tote | |
| unter den Protestierenden geben muss, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, | |
| die angemessen wäre. | |
| Auch die jetzt von Maas angedeutete Möglichkeit einer Ausweitung der | |
| EU-Sanktionen gegen Belarus sollte nicht überbewertet werden. Erinnert sei | |
| zudem auch daran, wie viele Türklinken die Oppositionspolitikerin Swetlana | |
| Tichanowskaja in europäischen Hauptstädten putzen musste, bis Brüssel die | |
| Strafmaßnahmen endlich verhängte. Doch von deren Wirkung auf | |
| Verantwortungsträger des Regimes einmal abgesehen: Die, die aufbegehren in | |
| Belarus und deshalb jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, haben | |
| davon rein gar nichts. Genau aber bei ihnen muss konkrete Hilfe ansetzen. | |
| Und da ist noch einige Luft nach oben. | |
| 3 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verdrehte-Fakten-in-Belarus/!5714961 | |
| [2] /Massenproteste-in-Belarus/!5730332 | |
| [3] /Absurde-Strafmassnahmen-in-Belarus/!5714964 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Heiko Maas | |
| Belarus | |
| US-Sanktionen | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grenzschließung in Belarus: Der Eiserne Vorhang – es geht los | |
| Ab dem 21. Dezember schließt Belarus die Landesgrenzen. Angeblich wegen | |
| Covid-19. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 42. | |
| Sanktionspolitik der EU: Kein Shopping mehr für Folterer | |
| Mit einem neuen Mechanismus will Brüssel Personen treffen, die | |
| Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Vorbild ist der Magnitsky Act | |
| der USA. | |
| Proteste in Belarus: Emotionale Nahrung | |
| Ein Soziologe erklärt, warum die Menschen immer noch auf die Straße gehen. | |
| Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 40. | |
| Massenproteste in Belarus: Katz und Maus mit Wasserwerfern | |
| Mit einer neuen Protestform haben erneut Tausende in Belarus gegen | |
| Machthaber Lukaschenko demonstriert. Geholfen haben Hinterhöfe. | |
| Proteste in Belarus: Mehr als 1.100 Festnahmen | |
| Laut einem Menschenrechtszentrum sind bei Protesten in Belarus über tausend | |
| Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte Tränengas und | |
| Blendgranaten ein. | |
| Proteste in Belarus: Polizeigewalt statt Blumenmeer | |
| Mit massiver Gewalt nimmt die belarussische Polizei den Minsker „Platz der | |
| Veränderungen“ ein. Die staatliche Gewalt nehme laut Aktivist*innen zu. |