| # taz.de -- Preis für Menschenrechte und Frieden: Patti Smith rockt Beethoven | |
| > Die Rocksängerin, Künstlerin und Aktivistin erhält den Beethovenpreis | |
| > 2020. Auch im Rentenalter setzt sich die 73-Jährige nicht zur Ruhe. | |
| Bild: Patti Smith während eines Konzerts auf einem Festival 2019 | |
| Berlin taz | „Roll over Beethoven“: Es mag zunächst überraschend scheinen, | |
| dass eine Punk- und Rocksängerin den internationalen Beethovenpreis 2020 | |
| erhält. Doch zur vielseitigen Künstlerin Patti Smith kann es nur passen. | |
| Geboren 1946 in Chicago, aufgewachsen in einer Arbeitersiedlung im | |
| vorstädtischen New Jersey, tauchte sie um 1968 in New York auf, sang, | |
| spielte Gitarre und trug Poesie vor. Cool, aber trotzdem nahbar. Smith | |
| eroberte die bis dahin männerdominierte Rockszene. Etwa zur selben Zeit | |
| erschien das dritte Album „Electric Ladyland“ des afroamerikanischen | |
| Rockgitarristen [1][Jimi Hendrix]. „Keine Frau, kein Mann hat Hendrix je | |
| getoppt. Es geht bei ihm nicht um Gender, es geht doch darum, von welchem | |
| Planeten er kommt“, hat sie gesagt. Sie sah in Rock ’n’ Roll immer etwas | |
| Größeres als nur sich oder das eigene Ego. Der simple Trick, in einem | |
| Rocksong höhere Kunst zu sehen, hat ihr über alle Tiefen ihrer mehr als | |
| 50-jährigen Karriere geholfen. | |
| Es blieb nicht bei den Helden. Mindestens so viel wie Hendrix vergöttert | |
| Patti Smith die Schauspielerinnen Jeanne Moreau und Anna Magnani. Patti | |
| Smith war also nicht nur eine der ersten Künstlerinnen, die selbstbewusst | |
| ihren Platz im Business einnahmen, sie war mit die Erste, die für ihre | |
| künstlerische Selbstwerdung außermusikalische Einflüsse geltend machte: | |
| Film, bildende Kunst, Poesie, alles ist gleich viel wert und zählt für die | |
| US-Künstlerin, um ihre Rocksongs zu bereichern. | |
| „Somewhere. Over the Rimbaud“ war ein Text über Patti Smith im US-Magazin | |
| Crawdaddy 1975 betitelt, da hatte sie gerade ihr Debütalbum „Horses“ | |
| veröffentlicht, aufgenommen im Electric Ladyland Studio: simple, energische | |
| Rocksongs mit anspielungsreichen Texten, die etwa auf den französischen | |
| Dichter Arthur Rimbaud verweisen, aber auch Punkhärte an den Tag legen. Bis | |
| heute sind zehn weitere Alben, Gedichtbände, [2][Romane], autobiografisch | |
| geprägte Werke von Patti Smith erschienen. Sie ist eine Legende. | |
| ## Smith interpretiert Rock ‚n‘ Roll inklusiv | |
| Inzwischen mag es gesellschaftlich sanktioniert sein, Smith war die | |
| Avantgarde der genderfluiden Rock-’n’-Roll-Inszenierung. Mit Jackett, | |
| zerrissenem T-Shirt und Röhrenjeans gab sie sich schon als junge Frau ein | |
| flamboyantes Tomboy-Image. Von der machistischen Kulturszene ließ sie sich | |
| nie einschüchtern. „Ich begann als Missionarin, aber ich habe nur | |
| Glaubensrichtungen gefunden, die den Menschen etwas vorgaukeln, auf Kosten | |
| von anderen Menschen, die sie ausschließen.“ | |
| So wie Patti Smith Rock ’n’ Roll interpretiert, ist er inklusiv und lädt | |
| zum Mitmachen ein. Auch im Rentenalter hat sich die 73-Jährige nicht zur | |
| Ruhe gesetzt: Im Sommer hat sie mit 240 Künstler:innen die | |
| „[3][Beethoven-Deklaration]“ unterzeichnet. Eine Absichtserklärung, die | |
| eigene Arbeit in den Dienst einer umweltverträglichen Gesellschaft zu | |
| stellen. | |
| Beethoven war der Lieblingskomponist ihres verstorbenen Ehemanns, des | |
| Gitarristen Fred Smith. Bei einem Konzert in Bonn 2012 hat Patti Smith | |
| erklärt, die Leidenschaft eines Ludwig van Beethoven sei ihr ein Leitstern | |
| für das eigene Schaffen. Julian Weber | |
| 15 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Was-von-Jimi-Hendrix-bleibt/!5710927 | |
| [2] /Neues-Buch-von-Saengerin-Patti-Smith/!5686692 | |
| [3] https://www.bthvn2020.de/programm/beethoven-pastoral-project | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Patti Smith | |
| Rock'n'Roll | |
| Menschenrechte | |
| Nachruf | |
| US-Literatur | |
| Pop | |
| Literatur | |
| Punk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf US-Künstler Dan Graham: Rock'n'Roll und Architektur | |
| Der US-Konzeptkünstler und Fotograf Dan Graham ist am Samstag in New York | |
| gestorben. Seine Rauminstallationen machten ihn weltberühmt. | |
| New Yorker Künstler Duncan Hannah: Abstrakter Espresso | |
| „Dive“, das Tagebuch des New Yorker Künstlers Duncan Hannah aus den | |
| 1970ern, ist nun auf Deutsch erschienen. | |
| Was von Jimi Hendrix bleibt: Hart, cool, aber nicht zu heavy | |
| Vor 50 Jahren, am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix. Er hatte eine | |
| kometenhafte Karriere und wurde nicht alt. Sein Spiel veränderte die Welt. | |
| Neues Buch von Sängerin Patti Smith: Dann doch Wodka statt Kaffee | |
| Patti Smith, die Godmother of Punk, erzählt in ihrem neuen Buch, „Im Jahr | |
| des Affen“ über ihre Verluste im Katastrophenjahr 2016. | |
| Roberta Bailey über Punkfotografie: „Meine Fotos sind aktionsorientiert“ | |
| Roberta Bailey ist eine frühe Chronistin des Punk. Die New Yorkerin über | |
| ihre Zeit an der Tür des Clubs CBGB’s und die US-Tournee der Sex Pistols. |