| # taz.de -- Masken in Hamburger Asklepios-Kliniken: Tauglich oder nicht? | |
| > Dem Pflegepersonal in den Asklepios-Kliniken sollen wirksame und | |
| > zertifizierte Atemschutzmasken fehlen. Die Sozialbehörde und Asklepios | |
| > widersprechen. | |
| Bild: Sind das nun sichere Masken oder nicht? Offenbar ist das in Hamburg nicht… | |
| Hamburg taz | Das [1][Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus] | |
| schlägt Alarm: In einem offenen Brief an Sozialsenatorin Melanie Leonhard | |
| (SPD) kritisiert das Bündnis, dass die Corona-Schutzmaßnahmen für | |
| Pfleger:innen in den Asklepios-Kliniken nicht ausreichen. | |
| „Es werden weiterhin nicht zertifizierte Atemschutzmasken, ungeeignet für | |
| den medizinischen Anwendungsbereich in den Asklepios-Kliniken, dem Personal | |
| zugeteilt“, [2][heißt es in dem Schreiben.] Asklepios widerspricht der | |
| Darstellung. | |
| Gudrun Nolte vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in Hamburg, | |
| der Teil des Bündnisses ist, erreichen derzeit viele Nachrichten von | |
| Pflegepersonal in den Hamburger Kliniken. Besonders werde dabei aktuell | |
| fehlende Schutzbekleidung beklagt. „Die Zustände in den Kliniken waren | |
| schon vor der Coronapandemie schlimm, nun sind sie in diesen Zeiten ein | |
| Skandal“, sagt Nolte. | |
| Das Bündnis empört sich besonders über Leonhard, weil sich das Personal | |
| mehr Handeln seitens der Politik versprochen hatte. Leonhard hatte im | |
| September, nach einer Konferenz der Gesundheitsminister der Länder, betont, | |
| dass über eine bessere Versorgung mit Schutzausrüstung gesprochen worden | |
| sei. „Von einer Kontrolle und möglichen Sanktionen können die Pflegekräfte | |
| allerdings bisher nichts spüren“, kritisiert das Bündnis die | |
| Gesundheitssenatorin. | |
| „Rückmeldungen zu einem Mangel an Schutzkleidung liegen uns nicht vor“, | |
| heißt es seitens der Sozialbehörde. Allerdings überprüfe das auch nicht die | |
| Sozialbehörde. Die Verantwortung dafür liege bei den jeweiligen | |
| Krankenhäusern. | |
| Auch laut Asklepios sei an den Vorwürfen nichts dran. „Allen unseren | |
| Mitarbeitern steht geeignete Schutzausrüstung in ausreichender Zahl zur | |
| Verfügung“, sagt Konzernsprecher Franz Jürgen Schell. | |
| Es seien zwar seit dem Frühjahr Maskenchargen bestellt worden, auf denen | |
| das Zertifizierungssiegel fehlt. Allerdings liege das daran, dass es | |
| teilweise vereinfachte Bewertungsverfahren gegeben habe, um auf die | |
| Engpässe zu reagieren. Deshalb fehle diesen Masken das Siegel, was aber | |
| nicht für einen schlechteren Schutz spreche. | |
| „Auch gab es Chargen, die heute gültigen Verordnungen genügen, aber diese | |
| Verordnungen gab es zum Bestellzeitpunkt noch gar nicht – entsprechend | |
| findet man auf deren Verpackungen auch keinen entsprechenden Hinweis“, sagt | |
| Schell. | |
| Es gebe sogar Masken, auf deren Verpackung zum Beispiel „not for medical | |
| use“ steht. Diese falschen Angaben seien seinerzeit bewusst vom Hersteller | |
| aufgedruckt worden, weil er ansonsten keine Ausfuhrgenehmigung erhalten | |
| hätte. Asklepios habe sie geprüft und festgestellt, dass sie ebenso wirksam | |
| seien. „All diese Sachverhalte wurden intern ausführlich kommuniziert“, | |
| sagt Schell. | |
| Dass Asklepios tatsächlich ausschließlich wirksame Masken hat, wäre | |
| allerdings ein Stück weit überraschend. Nach [3][Recherchen des Deutschen | |
| Ärzteblatts] gibt es bundesweit noch immer mangelhafte Schutzmasken in | |
| Krankenhäusern. Die Großbestellungen des Bundesgesundheitsministeriums aus | |
| dem Frühjahr, bei denen teilweise fehlerhafte Masken bestellt und an die | |
| Krankenhäuser verteilt wurden, sind heute kaum noch nach nachvollziehbar. | |
| Und massive Ausbrüche beim Pflegepersonal nehmen auch in Hamburg zu: Im | |
| Amalie Sieveking Krankenhaus in Volksdorf war erst Ende letzter Woche die | |
| Zahl der Mitarbeiter:innen, die aufgrund von positiven Tests oder | |
| Quarantäne ausfallen, auf 64 gestiegen. Das Krankenhaus musste sich deshalb | |
| von der Notfallversorgung abmelden. „Und nun [4][nimmt die Arbeitsbelastung | |
| über alle Maßen hinaus weiter zu]“, sagt Nolte. | |
| 15 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rot-gruene-Gesundheitspolitik/!5692092 | |
| [2] http://pflegenotstand-hamburg.de/offener-brief-die-gesundheitssenatorin | |
| [3] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118663/Mangelhafte-Schutzmasken-kurs… | |
| [4] /Aerzte-und-Pflegende-in-der-Coronakrise/!5729518 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sozialbehörde Hamburg | |
| Asklepios | |
| Pflege | |
| Hamburg | |
| Asklepios | |
| Asklepios | |
| Asklepios | |
| Hausarzt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Kündigung einer Pflegerin: Dauerprotest vor Asklepios-Klinik | |
| Über die Kündigung einer Pflegerin muss im Februar das Arbeitsgericht in | |
| Hamburg urteilen. Die Kolleg:innen protestieren nun dauerhaft. | |
| Weiter Streit bei Asklepios in Hamburg: Kündigung nach Kritik | |
| Der Hamburger Klinikkonzern Asklepios will einer Pflegerin kündigen. Die | |
| hatte zuletzt Missstände in einem Krankenhaus öffentlich angeprangert. | |
| Streit bei Asklepios in Hamburg: Zwei Geschichten, eine Lüge | |
| Beide Seiten bezichtigen sich der Lüge: In Hamburg eskaliert der Streit | |
| zwischen dem Krankenhauskonzern Asklepios und seinen Beschäftigten. | |
| Ärzte und Pflegende in der Coronakrise: Zwischen Wut und Routine | |
| Im April gaben uns eine OP-Schwester, ein Pfleger und ein Hausarzt Einblick | |
| in ihre Arbeit. Jetzt erzählen sie, wie sich ihr Alltag entwickelt hat. | |
| Pflegekräfte in Coronakrise: Nur im Ausnahmefall | |
| Jens Spahn relativiert Äußerungen zum Noteinsatz von Covid-19-infiziertem | |
| Pflegepersonal. Scharfe Kritik kommt von PatientenschützerInnen. | |
| Rot-grüne Gesundheitspolitik: Hoffnung fürs Pflegepersonal | |
| Auch wenn es in Hamburg keine Gesundheitsbehörde mehr geben wird, hat sich | |
| Rot-Grün in Hamburg in diesem Bereich einiges vorgenommen. |