| # taz.de -- Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel: Moralisch falsch | |
| > Juristisch mag der Freispruch für den Mann, der entgegen der Absprache | |
| > ohne Kondom mit einer Frau verkehrte, nachvollziehbar sein. Menschlich | |
| > nicht. | |
| Bild: Weglassen oder anpieksen – beides schlecht für Safer Sex | |
| Sex ohne Kondom – obwohl vorher eindeutig abgelehnt. Einer Frau aus Kiel | |
| ist das passiert, [1][der mutmaßliche Täter wurde freigesprochen]. Das ist | |
| absolut unverständlich. Denn für mindestens 51 Prozent unserer Gesellschaft | |
| ist das eine grauenhafte Vorstellung. | |
| Das Ausmalen dieses Szenarios berührt und bedroht etwas ganz Elementares, | |
| Tiefsitzendes, Intimes – es ist wahrscheinlich das [2][Bedürfnis nach und | |
| das Recht auf Schutz] und Selbstbestimmung über unseren Körper. Das geht | |
| gar nicht, unter keinen Umständen, ist die einzig mögliche Bewertung dieser | |
| Situation! | |
| Einige Menschen stellen sich vielleicht Fragen wie: War er denn | |
| HIV-positiv? Hatte er andere Geschlechtskrankheiten? Ist sie schwanger | |
| geworden? Ist er überhaupt gekommen? Aber die Antworten auf diese Fragen | |
| sind im Grunde egal, jedenfalls für die moralische Verurteilung der Tat. | |
| Denn selbst wenn all das nicht der Fall ist, bleibt es ein Vertrauensbruch | |
| übelster Art, ein seelischer, körperlicher, eben ein sexueller Übergriff. | |
| Nicht eindeutig im juristischen Sinne, zumindest noch nicht. Wobei es bei | |
| aller Unklarheit schon zu bedauern ist, dass der Kieler Richter seinen | |
| Spielraum nicht dazu genutzt hat, das Gesetz weit auszulegen – das Berliner | |
| Urteil hätte ihm dabei den Rücken freigehalten. | |
| Damit künftig kein Spielraum mehr bleibt, muss das Oberlandesgericht | |
| Schleswig den Fall neu verhandeln lassen. Sollte der Mann – oder andere | |
| künftig Angeklagte, die einer Frau oder auch einem Mann so etwas antun – | |
| bei einer etwaigen Verurteilung bis zum Bundesverfassungsgericht gehen, ist | |
| das sein gutes Recht. Und dann stellen wir hoffentlich fest, was es | |
| juristisch bedeutet, einen Menschen einer Intimität auszusetzen, die dieser | |
| ausdrücklich nicht wollte. Menschlich ist das längst klar. | |
| 23 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stealthing-Urteil-des-Amtsgerichts-Kiel/!5727073 | |
| [2] /Kolumne-Luft-und-Liebe/!5019673 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Kondom | |
| Gerichtsprozess | |
| Sexualstrafrecht | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Feminismus | |
| Stealthing | |
| Kondom | |
| Sexualstrafrecht | |
| Sexualstrafrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stealthing-Entscheidung aus Schleswig-Holstein: Gummi abziehen doch strafbar | |
| Es ist eine Straftat, wenn Männer das Kondom abstreifen, ohne es | |
| Sexpartner:innen zu sagen. Zuvor hatte das Kieler Amtsgericht anders | |
| entschieden. | |
| Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel: Angeklagter freigesprochen | |
| Nach einem Berliner Urteil schien klar: Es ist strafbar, wenn ein Mann | |
| anders als abgemacht das Kondom weglässt. Ein Kieler Gericht sieht das | |
| anders. | |
| Kommentar Reform des Sexualstrafrechts: Die Frau als natürliche Masochistin | |
| Donnerstag will der Bundestag das neue Sexualstrafrecht verabschieden. Die | |
| Debatten im Vorfeld offenbaren blanken Sexismus. | |
| Juristin über neues Sexualstrafrecht: „Kopfschütteln oder Weinen genügt“ | |
| Tatjana Hörnle erklärt, was „Nein heißt Nein“ in der Praxis bedeutet –… | |
| warum die Reform nicht zu mehr Falschbeschuldigungen führt. |