| # taz.de -- Rücktritt des Präsidenten von Kosovo: Keine Opferrolle mehr | |
| > Kosovos Präsident Thaci ist wegen Kriegsverbrechen angeklagt und will | |
| > zurücktreten. Für seine politische Läuterung spricht das aber nur | |
| > bedingt. | |
| Bild: Präsident Hashim Thaçi will von seinem Posten zurück treten | |
| Auf den ersten Blick mag es ein Erfolg des Sondergerichts in Den Haag sein, | |
| das sich mit Kriegsverbrechen der ehemaligen UÇK-Spitze im Kosovo | |
| beschäftigt: Präsident [1][Hashim Thaci] will zurücktreten. Laut Anklage | |
| seien Thaci, der ehemalige politische Führer der UÇK, und neun weitere | |
| Angeklagte für fast 100 Morde und weitere Kriegsverbrechen verantwortlich. | |
| Spätestens mit Thacis Rücktritt muss sich die mehrheitlich albanische | |
| Gesellschaft des [2][Kosovo] der Frage stellen, welche Schuld sie an dem | |
| grausamen Unabhängigkeitskrieg gegen Serbien in den 1990er Jahren trug, in | |
| dem über 10.000 Menschen starben. Lange Zeit verharrte man hier in der | |
| Opferrolle – doch Opfer und Täter gab es auf beiden Seiten, wenn auch in | |
| unterschiedlichem Ausmaß. Der Großteil der kosovarischen Albaner*innen | |
| sah das Gericht lange kritisch – es wolle den Befreiungskampf des | |
| [3][Kosovo] diffamieren. | |
| Thaci, der seit der Unabhängigkeit 2008 im Land die Fäden in der Hand hält, | |
| begrüßte die Einrichtung des Gerichts 2015 zunächst: Kosovo könne so den | |
| Forderungen des Westen nachkommen und gleichzeitig den gerechten Sieg der | |
| UÇK beweisen. Das allein zeigt, wie Thaci das Gericht bewertet: als bloßes | |
| Instrument, um die eigene politische Position zu stärken. | |
| Wer jetzt denkt, dass sich Thaci mit seinem Rücktritt reuig und kooperativ | |
| dem Gericht stellt und Platz für neue, unbelastet Politiker*innen macht, | |
| denkt zu optimistisch. Zum einen hätte er bereits 2010 zurücktreten müssen, | |
| als ein Bericht eines Juristen schwere Vorwürfe gegen ihn erhob. Zum | |
| anderen hat Thaci mehrfach versucht, die Befugnisse des Sondergerichts zu | |
| beschneiden. | |
| Überhaupt ist Vorsicht geboten: Als der ehemalige Ministerpräsident und | |
| ebenfalls einstige UÇK-Funktionär Ramush Haradinaj vor dem UN-Tribunal | |
| gegen Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien angehört wurde, kamen | |
| wichtige Zeug*innen unter mysteriösen Umständen ums Leben. Selbst wenn | |
| Thaci nicht so weit geht: Einen Freispruch wird er für sich zu nutzen | |
| wissen. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anklage-gegen-Kosovos-Praesidenten/!5697087 | |
| [2] /Dialog-zwischen-Kosovo-und-Serbien/!5698978 | |
| [3] /Visar-Morina-ueber-seinen-Film-Exil/!5702893 | |
| ## AUTOREN | |
| Jana Lapper | |
| ## TAGS | |
| Kosovo | |
| Hashim Thaci | |
| Sondertribunal | |
| Kriegsverbrechen | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahl im Kosovo: Erdrutschsieg für linke Opposition | |
| Die Partei Vetëvendosje des Ex-Premiers Albin Kurti erringt laut ersten | |
| Auszählungen 48 Prozent der Stimmen. In Prishtina feiern die Menschen. | |
| Vor Parlamentswahl im Kosovo: Stimmen der Diaspora in Gefahr | |
| Für Kosovar:innen im Ausland wird die Registrierung zur Abstimmung noch | |
| komplizierter. Dabei ist diese Gruppe oft wahlentscheidend. | |
| Nach Anklage gegen Hashim Thaçi: Präsident von Kosovo tritt zurück | |
| Nach der Bestätigung einer Anklage wegen Kriegsverbrechen räumt Hashim | |
| Thaçi seinen Posten. Bislang beteuert er seine Unschuld. | |
| Anklage gegen Kosovos Präsidenten: Elite im Abseits | |
| Das Sondergericht in Den Haag erhebt Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen | |
| den amtierenden Präsidenten des Kosovo. Das wurde auch Zeit. | |
| Vorladung vors Kosovo-Strafgericht: Premier Haradinaj tritt zurück | |
| Der Ministerpräsident von Kosovo gibt sein Amt auf. Doch wohl nicht nur, | |
| weil er vor dem Kosovo-Strafgericht erscheinen soll, wie er behauptet. |