| # taz.de -- Corona-Lage in anderen Metropolen (III): Wut über den zweiten Lock… | |
| > In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die | |
| > die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse. | |
| Bild: Autobahnen zu Fahrradstraßen: Corona macht in Tel Aviv die Straßen leer | |
| Weltweit kämpfen Metropolen gegen das Virus. Manchmal ist der Umgang mit | |
| der Pandemie erstaunlich ähnlich wie hier, oft gibt es überraschende | |
| Unterschiede. Die taz.berlin wirft einen Blick über den heimischen Lockdown | |
| hinaus nach anderswo. | |
| Tel Aviv taz | Ich scheine nicht die einzige zu sein, die dringend | |
| Laufschuhe oder so etwas benötigt“, sagt eine junge Frau und zeigt mit | |
| ihrem Finger auf die Menschenschlange vor und hinter ihr. Seit einer halben | |
| Stunde steht sie vor der Decathlon Filiale im Rothschild Boulevard in Tel | |
| Aviv und wartet auf Einlass. Vor einer Woche öffneten die sogenannten | |
| Straßengeschäfte, zum ersten Mal seit zwei Monaten – und die Menschen | |
| standen Schlange. Doch nicht alle Geschäftsinhaber*innen haben es durch den | |
| langen zweiten Lockdown geschafft, der Mitte September verhängt wurde: Auf | |
| der beliebten Einkaufsstraße Ben Yehuda sind einige Geschäfte leergeräumt: | |
| „Zu vermieten“, steht auf Schildern an den Schaufenstern. | |
| Die Lockerung des Lockdowns läuft dieses Mal langsamer ab. Denn die | |
| schnelle und chaotische Öffnung nach dem ersten Lockdown im April hat für | |
| eine heftige zweite Welle gesorgt, in der schließlich am 23. September die | |
| 11.000er-Marke geknackt wurde, umgerechnet auf Deutschland wären das rund | |
| 100.000 Neuinfektionen pro Tag. | |
| ## Schule per Zoom | |
| Vor einigen Wochen begann die Regierung, einige Beschränkungen aufzuheben | |
| und ließ Vorschulen und Kindergärten öffnen, es folgten die Klassen 1-4, | |
| nächste Woche werden auch die Klassen 5 und 6 in Gegenden mit niedriger | |
| Infektionsrate zur Schule gehen. Die älteren Kinder werden weiterhin per | |
| Zoom unterrichtet. Seit Dienstag sind auch Strip Malls wieder geöffnet. | |
| Außerdem bereiten sich Hotels in Touristenstädten auf den Empfang erster | |
| Gäste vor. | |
| Gastronomiebetriebe dürfen noch immer keine Gäste empfangen. Der Verkauf | |
| von Kaffee und Gebäck zum Mitnehmen ist allerdings erlaubt. Glück haben | |
| Cafés wie das Nahat am Dizengoff Platz im Zentrum Tel Avivs, wo | |
| Passantinnen auf öffentlichen Banken ihren Kaffee trinken können. Doch | |
| nicht alle können sich mit der Takeaway-Methode über Wasser halten. Laut | |
| Tomer Moore vom Israelischem Restaurantverband sind in Folge der zwei | |
| Lockdowns bereits 1500 Cafés und Restaurants pleite gegangen: „Und es | |
| werden jeden Tag mehr.“ | |
| Die Wut vieler Israelis über die Form des zweiten Lockdowns ist groß, sie | |
| halten ihn für politisch motiviert. Der israelische [1][Ministerpräsident | |
| Benjamin Netanjahu] steht im Verdacht, mit dem Lockdown nicht zuletzt die | |
| Proteste gegen ihn verhindert haben zu wollen und seinen | |
| Koalitionspartnern, den ultraorthodoxen Parteien, großzügige Zugeständnisse | |
| gemacht zu haben. Bei Verstößen der Ultraorthodoxen gegen die Regelungen, | |
| etwa bei Versammlungen von mehreren Tausenden Gläubigen in den Synagogen, | |
| solle er außerdem ein laxes Vorgehen angeordnet haben – und dies, obwohl in | |
| ultraorthodoxen Wohngegenden die Ansteckungsrate zeitweise mehrfach so hoch | |
| war wie im Rest des Landes. | |
| Nach einem Rückgang von Neuinfektionen steigen mit der Öffnung der | |
| Synagogen vor zwei Wochen, die Zahlen dort wieder rapide an. Nach wie vor | |
| sorgen auch illegale Hochzeiten und Parties im ganzen Land, viele davon in | |
| arabischen Dörfern, für lokale Hotspots des Ansteckungsgeschehens. | |
| Israel konnte mit der zweiten landesweiten Abriegelung die | |
| Coronavirus-Infektionsrate von etwa 8.000 Neuinfektionen pro Tag Mitte | |
| September auf mehrere Hundert bis Ende Oktober drastisch senken. Derzeit | |
| steigt allerdings der Reproduktionsfaktor wieder auf über 1 und viele | |
| sprechen schon vom nächsten Lockdown. Bis dahin hat die Regierung am | |
| vergangenen Montag eine nächtliche Ausgangssperre für Gegenden mit hoher | |
| Infektionsrate beschlossen. | |
| 17 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Rabin-Mord-und-die-jetzigen-Proteste/!5722544 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| Lockdown | |
| Tel Aviv | |
| Israel | |
| Metropolen | |
| Freiberufler | |
| Mumbai | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Israel: Erneute Neuwahl rückt näher | |
| Ein Streit um den Staatshaushalt wird wohl zur vierten Wahl in Israel | |
| innerhalb von zwei Jahren führen. Die Ära Netanjahu könnte damit zu Ende | |
| gehen. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (VIII): Sputnik V soll es richten | |
| Moskau wäre gern auch beim Kampf gegen die Pandemie am schnellsten und | |
| besten. Doch eine Mehrheit will sich schon mal gar nicht impfen lassen. | |
| Freiberufler in der Coronakrise: Langsam geht’s an die Substanz | |
| Das Jahr über haben wir sechs Soloselbstständige befragt, wie sie die | |
| Coronakrise überstehen. Eine Bestandsaufnahme im trüben November. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (IV): Bus und Bahn nur für Wenige | |
| Keine Kultur mehr in Buenos Aires: Seit acht Monaten sind Theater, | |
| Varietés, Kinos und Tangoshows geschlossen. Auch viele Geschäfte mussten | |
| aufgeben. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (II): Lichtblicke zum Lichterfest | |
| Im indischen Mumbai sinken die Infektionszahlen, zu Diwali drängen sich die | |
| Menschen auf Märken. Doch was ist nach dem Fest? | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (I): Trübe Aussichten am Bosporus | |
| Istanbul droht ein erneuter harter Lockdown. Doch wie dramatisch die Lage | |
| ist, bleibt unklar: Offizielle Zahlen fehlen. | |
| Maskenpflicht an Berliner Schulen: Hauptsache, nicht nach Hause | |
| Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein | |
| gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu | |
| retten. |