| # taz.de -- Regierungskrise in Israel: Erneute Neuwahl rückt näher | |
| > Ein Streit um den Staatshaushalt wird wohl zur vierten Wahl in Israel | |
| > innerhalb von zwei Jahren führen. Die Ära Netanjahu könnte damit zu Ende | |
| > gehen. | |
| Bild: Demonstrierende mit aufblasbaren Benjamin Netanjahu- und Benny Gantz-Mask… | |
| Tel Aviv taz | Israel steht vor der [1][vierten Wahl innerhalb von nur zwei | |
| Jahren]. Das israelische Parlament hat am Montag einen Gesetzentwurf | |
| abgelehnt, der die Frist für die Verabschiedung des Staatshaushalts 2020 um | |
| eine weitere Woche verschoben hätte und so Neuwahlen möglicherweise noch | |
| einmal hätte verhindern können. | |
| Nur eine Annäherung der Koalitionspartner Benjamin Netanjahu und Benny | |
| Gantz könnte eine erneute Neuwahl noch einmal abwenden, doch es gibt wohl | |
| keinen Israeli, der an eine Einigung der beiden glaubt. Aller Voraussicht | |
| nach wird also in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Frist zur | |
| Verabschiedung des Haushalts auslaufen und es kommt automatisch zu | |
| Neuwahlen – vermutlich am 23. März 2021. | |
| Der Streit um den Haushalt ist seit Monaten der Kernkonflikt der | |
| Koalitionspartner Blau-Weiß und Likud. Dabei ging es allerdings nicht um | |
| Sachfragen. Vielmehr stellte der Haushalt für Netanjahu ein Schlupfloch | |
| dar, Neuwahlen provozieren zu können, ohne seinen Posten als | |
| Ministerpräsident an Gantz abgeben zu müssen. Denn in der | |
| Regierungsvereinbarung war festgehalten worden, dass Gantz im Fall von | |
| Neuwahlen Interimsministerpräsident wird. Dies gilt allerdings nicht, wenn | |
| noch kein Haushalt verabschiedet ist. | |
| Der letzte Haushalt, der verabschiedet wurde, wurde im Jahr 2017 für 2018 | |
| erstellt. Danach konnte das Budget wegen der wiederholten Wahlen nicht | |
| erneuert werden. Aufgrund der Streitigkeiten um den Haushalt 2020 und 2021 | |
| und im Fall von Neuwahlen wird ein neuer Staatshaushalt wohl erst im Sommer | |
| 2021 oder später verabschiedet werden. | |
| ## Likud-Abspaltung mischt Karten neu | |
| Für Netanjahu, der sich bis vor Kurzem noch Neuwahlen wünschte, um eine | |
| sicher geglaubte eigene Regierung ohne Beteiligung von Blau-Weiß stellen zu | |
| können, hat sich mittlerweile der Wind gedreht. Denn sein größter Rivale | |
| kommt nicht mehr aus der politischen Mitte oder von links, sondern aus den | |
| eigenen Reihen: Der ehemalige Likud-Abgeordnete Gideon Sa'ar gräbt | |
| Netanjahus Likud mit seiner [2][neu gegründeten Partei Tikva Chadascha] | |
| (Neue Hoffnung) zahlreiche Stimmen ab. | |
| Umfragen sagen der neugegründeten Partei 19 Sitze voraus, die, schenkt man | |
| Sa'ars Worten Glauben, garantiert nicht Teil einer gemeinsamen Koalition | |
| mit der Likud sein werden. Diese würde laut der Umfrageergebnisse 8 Sitze | |
| verlieren und zöge mit 28 Sitzen ins Parlament ein. | |
| Sa'ars neue Partei könnte das Ende bedeuten für den hartnäckigen | |
| Ministerpräsidenten, der derzeit in drei Korruptionsfällen vor Gericht | |
| steht und gegen den seit nunmehr einem halben Jahr jede Woche Tausende | |
| Israelis protestierten. Sie werfen ihm [3][Versagen in der Coronakrise], | |
| eine Aushöhlung der Demokratie und Korruption vor. | |
| Doch ein mögliches Ende der Netanjahu-Ära wird wohl kein Ende der | |
| rechtsgerichteten Politik in Israel bedeuten. Im Gegenteil ist ein weiterer | |
| Rechtsruck zu erwarten, zumal die vormalige Alternative links von | |
| Netanjahu, [4][das blau-weiße Bündnis, in der Bedeutungslosigkeit | |
| verschwunden] ist. Gantz' Partei hat in den Umfragen an Unterstützung | |
| verloren, seit sie im Mai eine Einheitsregierung mit dem Likud eingegangen | |
| ist. | |
| Gantz hatte zuvor versprochen, einer von Netanjahu geführten Koalition | |
| wegen der Korruptionsvorwürfe gegen ihn nicht beizutreten. Blau-Weiß, die | |
| derzeit 33 Abgeordnete in der Knesset hat, dürfte gerade noch den Sprung | |
| über die 3,25-Prozent-Hürde schaffen. | |
| 22 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Israel/!5729083 | |
| [2] /Israel-vor-moeglicher-Neuwahl/!5730524 | |
| [3] /Corona-Lage-in-anderen-Metropolen-III/!5725410 | |
| [4] /Drohende-Neuwahlen-in-Israel/!5729062 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Likud | |
| Benny Gantz | |
| Israel | |
| Israel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| taz-Serie Corona glokal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuwahlen in Israel: Zweikampf unter Rechten | |
| Regierungschef Netanjahu könnte wieder als Stärkster aus dem Rennen gehen. | |
| Sein wichtigster Gegenspieler kommt diesmal aus den eigenen Reihen. | |
| Schon wieder Neuwahlen in Israel: Mehrheiten sind völlig unklar | |
| Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. | |
| März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament. | |
| Palästinensische Autonomiegebiete: Im Abseits der Weltpolitik | |
| Walid Barghuti verkauft in Ramallah Sandwiches in den Farben Palästinas. | |
| Doch Hoffnungen auf den eigenen Staat scheinen ferner denn je. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (III): Wut über den zweiten Lockdown | |
| In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die | |
| die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse. | |
| Der Rabin-Mord und die jetzigen Proteste: Nur eine Eintagsfliege | |
| Die Protestbewegung in Israel arbeitet sich an Netanjahu ab und klammert | |
| den Friedensprozess mit den Palästinensern aus. Das ist kurzsichtig. |