| # taz.de -- Corona-Lage in anderen Metropolen (II): Lichtblicke zum Lichterfest | |
| > Im indischen Mumbai sinken die Infektionszahlen, zu Diwali drängen sich | |
| > die Menschen auf Märken. Doch was ist nach dem Fest? | |
| Bild: Unterwegs auf dem Markt | |
| Mumbai taz | „Keine Maske, kein Zutritt“ steht in roten Buchstaben auf den | |
| Stadtbussen Mumbais. Poster mit dem gleichen Spruch reihen sich in die | |
| Hochhauskulisse. Seitdem das Ordnungsamt wieder angefangen hat, die | |
| Maskenpflicht in der westindischen Metropole zu kontrollieren und Bußgelder | |
| zu verteilen, klappt es wieder besser mit dem Mundnasenschutz. Zumindest | |
| wird er von so manchen aus der Hosentasche gezückt, um in den Bus zu | |
| steigen oder die strenge Kontrolle vorm S-Bahn-Eingang passieren zu können. | |
| Corona hat immer noch einen starken Einfluss auf den Alltag in Indien und | |
| Mumbai, auch wenn die Bevölkerung mehr als müde davon ist. | |
| Viele haben zum Beispiel seit Monaten keinen Fuß mehr in den Vorstadtzug | |
| setzen können, da die Plätze für die, die in wichtigen Bereichen – vom | |
| Krankenhaus bis zur Bank arbeiten, reserviert sind. Dabei nutzen sonst | |
| sechs Millionen täglich die Bahn. Immerhin dürfen Frauen, die oft keine | |
| andere Fortbewegungsmöglichkeit als öffentliche Verkehrsmittel haben, | |
| wieder zu Nicht-Stoßzeiten fahren. Für Haushälterin Cathy eine große | |
| Erleichterung. | |
| Seit Ende März hat sie nicht mehr richtig gearbeitet. Sie wohnt weit | |
| außerhalb, und wollte daher nicht stundenlang im vollen Bus sitzen. Nun | |
| kann sie wieder Bahnfahren und sich unkompliziert von einem Stadtteil zum | |
| anderen bewegen, doch mit vorsichtigen Schritten und zwei Masken | |
| übereinander. | |
| Täglich verzeichnet Mumbai noch zwischen 15 und 20 Todesfälle im | |
| Zusammenhang mit Corona, die allerdings schon wesentlich höher waren. Die | |
| aktiven Corona-Fälle sind auf 13.000 gesunken. (Insgesamt wurden knapp | |
| 270.000 Infektionen in Mumbai gemeldet.) Die Verdopplungsrate liegt nun bei | |
| 255 Tagen. Im Oktober wurde bekannt, dass bereits 45 Prozent der Slum- und | |
| 18 Prozent der Bewohner:innen von Wohnungen Covid-19 Antikörper haben. | |
| Das mag auch einer der Gründe sein, weshalb nicht jeder die Pandemie noch | |
| so ernst nimmt wie Cathy. Gerade die Tage vor Diwali, dem größten | |
| Hindufestivals des Jahres sind die Märkte voll wie auf der Kirmes: Blumen, | |
| Gemüse, Obst, Kerzenlichter und Kleidung werden im Überfluss angeboten. | |
| Dazwischen schieben sich Menschen durch. Andere sitzen auf dem Boden und | |
| preisen ihre Waren an. Sie hoffen nach Monaten der Flaute wenigstens jetzt | |
| etwas Geld zu machen. | |
| Mit den Verkäufer:innen sind auch viele Wanderarbeiter:innen, die die Stadt | |
| verlassen hatten wieder in die 20-Millionen-Metropole zurückgekehrt. Die | |
| letzten kommen wohl nach den Feiertagen. Danach sollen die Schulen für | |
| höhere Klassen wieder öffnen. Restaurants mit Personenbeschränkung sind es | |
| seit ein paar Wochen wieder. Auch die Zeiten, in denen die Straßen | |
| Fahrradfahrer gehörten, sind vorbei. Die Verkehrswege sind wieder überfüllt | |
| mit motorisierten Zwei-, Drei- und Vierrädern. | |
| Die Regierung hat nun beschlossen, grünes Licht für die Wiedereröffnung von | |
| Tempeln, Kirchen und Moscheen zu geben. Es gibt jedoch Prognosen, dass die | |
| Coronafälle nach dem Lichterfest wieder ansteigen werden. Unterdessen geht | |
| die Covid-19-Impfstoffforschung weiter: Die erste Testreihe des indischen | |
| Bharat Biotech-Kandidaten wird demnächst in Mumbai beginnen. | |
| 16 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Mumbai | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| Indien | |
| Metropolen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interreligiöse Beziehungen in Indien: Kampf dem angeblichen „Love Jihad“ | |
| Indische Hindu-Hardliner mobilisieren aus Furcht vor demografischen | |
| Veränderungen gegen Liebesbeziehungen mit Muslimen – und zeigen Netflix an. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (V): Geschäfte mit Negativzertifikaten | |
| In Nairobi sind die Schulen zu, aber die Kneipen offen. In der | |
| internationalen Metropole verdienen Labore viel Geld mit Tests für | |
| Flugreisende. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (IV): Bus und Bahn nur für Wenige | |
| Keine Kultur mehr in Buenos Aires: Seit acht Monaten sind Theater, | |
| Varietés, Kinos und Tangoshows geschlossen. Auch viele Geschäfte mussten | |
| aufgeben. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (III): Wut über den zweiten Lockdown | |
| In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die | |
| die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse. | |
| Corona-Studie in Berlin: Das Virus verstehen lernen | |
| Das Robert-Koch-Institut führt im Bezirk Mitte eine Coronavirus-Studie | |
| durch. 2.000 Freiwillige werden benötigt. Rund 1.000 haben sich schon | |
| gemeldet. | |
| Corona-Lage in anderen Metropolen (I): Trübe Aussichten am Bosporus | |
| Istanbul droht ein erneuter harter Lockdown. Doch wie dramatisch die Lage | |
| ist, bleibt unklar: Offizielle Zahlen fehlen. | |
| Maskenpflicht an Berliner Schulen: Hauptsache, nicht nach Hause | |
| Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein | |
| gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu | |
| retten. |