| # taz.de -- Berlin bereit sich auf Impfung vor: Kühle Kalkulation im Senat | |
| > Der Corona-Impfstoff kann kommen: In Berlin sind zunächst sechs | |
| > Impfzentren geplant. Wer zuerst geimpft wird, ist noch unklar. | |
| Bild: Berlin lagert den Corona-Impfstoff und alle machen mit | |
| Der Senat geht davon aus, mit einem möglichen Corona-Impfstoff in Berlin | |
| anfangs 20.000 Menschen täglich impfen zu können. Das soll in einer ersten | |
| Phase in sechs Impfzentren mit je 15 Plätzen geschehen, später in | |
| Arztpraxen. Die rot-rot-grüne Landesregierung beschloss zudem, das | |
| Corona-Notkrankenhaus auf dem Messegelände bis Ende Mai offen zu halten. | |
| Das war am Dienstag nach der Senatssitzung von Gesundheitsstaatssekretär | |
| Martin Matz (SPD) zu hören – seine Senatorin und Parteifreundin Dilek | |
| Kalayci hatte sich Samstag in Quarantäne begeben. Matz kündigte außerdem | |
| bis Jahresende 6 Millionen Schnelltests an. | |
| Den Impfstoff bestellt das Land – anders etwa als die Schnelltests – nicht | |
| selbst bei den Herstellern. Die Verteilung verläuft stattdessen über die | |
| Bundesregierung. „Wir bereiten uns jetzt erst mal darauf vor, dass wir in | |
| der ersten Phase 400.000 Menschen impfen können“, kündigte Matz vor | |
| Journalisten an. Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 sollen es noch | |
| deutlich mehr sein. Für einen Schutz sind nach seinen Worten zwei Impfungen | |
| im Abstand von drei Wochen nötig. | |
| Offen ließ der Staatssekretär, für wann der Senat erste Lieferungen | |
| erwartet. Eine „grobe unverbindliche Zeitstrecke“ habe man der | |
| Landesregierung genannt, die Matz selbst nicht genauer einordnete. Nach | |
| Schätzungen der Bundesregierung könnte ein Impfstoff im ersten Quartal 2021 | |
| zur Verfügung stehen, wenn im Zulassungsverfahren nicht noch unerwartete | |
| Hindernisse auftauchen. | |
| Wie Brandenburg, das die für das Bundesland vorgesehene Impfstoffmenge laut | |
| Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) zunächst beim | |
| Zentraldienst der Polizei aufbewahren will, denkt auch der Senat an eine | |
| zentrale Lagerung. Dafür soll über den landeseigenen Klinik-Konzern | |
| Vivantes bereits eine Bestellung für Ultra-Tiefkühlschränke unterwegs sein, | |
| die den Impfstoff auf 80 Grad unter null halten können. Von dort sollen die | |
| benötigten Dosen an die sechs geplanten Impfzentren gehen, um deren Auswahl | |
| sich derzeit der Erbauer des Not-Krankenhauses, Albrecht Broemme, kümmert, | |
| der Exchef des Technischen Hilfswerks. | |
| ## Senat wünscht sich genaue Vorgaben | |
| Laut Matz vermisst der Senat noch genauere Festlegungen, wer zunächst zu | |
| impfen sei – die fänden sich auch nicht in einem jüngst veröffentlichten | |
| Papier der Leopoldina, der unabhängigen Nationalen Akademie der | |
| Wissenschaften. Die hatte demnach empfohlen, dass der Bundestag die Gruppe | |
| derjenigen festlegen möge, denen man die Impfung zuerst anbietet – eine | |
| Impfpflicht ist weiter nicht vorgesehen. | |
| Wenn es dazu eine Klärung gibt und man sich etwa auf die Über-75-Jährigen | |
| festlegt, könnte man laut Matz wie bei einer Wahlbenachrichtung alle | |
| Betroffenen per Post informieren. Geht es nach einer Vorerkrankung, soll | |
| die Information über die Krankenkassen erfolgen, die über die nötigen | |
| Krankendaten verfügen. Matz hoffte darauf, dass sich die Bundesländer auf | |
| ein einheitliches Vorgehen verständigen. | |
| Im Corona-Notkrankenhaus in den Messehallen 24, 25 und 26 an der | |
| Jafféstraße sind laut Matz derzeit 84 Betten betriebsbereit. Nach | |
| ursprünglichen Planungen von Frühjahr soll die Notklinik bis zu 1.000 | |
| Patienten aufnehmen können, wenn die regulären Krankenhäuser keinen Platz | |
| mehr haben. Die Auslastung der Berliner Intensivbetten änderte sich am | |
| Dienstag kaum gegenüber dem Vortag und stieg von rund 21,2 auf 21,5 | |
| Prozent. Die Corona-Ampel als Warnsystem des Senats springt auf „Rot“, wenn | |
| der Wert an drei Tagen hintereinander über 25 liegt. | |
| Was dann geschähe, ließ Matz offen – „ich kann und will künftigen | |
| Senatssitzungen nicht vorgreifen.“ Er verwies darauf, dass man den | |
| Krankenhäusern bereits vorgegeben habe, Intensivbetten frei zu halten und | |
| Operationen zu verschieben. | |
| ## Sechs Millionen Schnelltests | |
| Die von Gesundheitssenatorin Kalayci angekündigten Schnelltests können laut | |
| Matz auch im Abgeordnetenhaus eingesetzt werden. Nach seinen Worten hat das | |
| Parlament zwar eine Bevorzugung abgelehnt. Inzwischen stünden aber so viele | |
| Tests zur Verfügung – aktuell 600.000, bis Jahresende die zehnfache Menge | |
| –, dass man auch regelmäßig die Abgeordneten testen könne. Erste Empfänger | |
| der Tests waren laut Matz Pflege- und Obdachloseneinrichtungen sowie die | |
| Kältehilfe. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dilek Kalayci | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pandemie-Entwicklung in der Region: Trauriger Rekord in Brandenburg | |
| Gesundheitsministerium verzeichnet 83 Coronatote binnen eines Tag. Bei den | |
| Neuinfektionen ist die Tendenz wie in Berlin rückläufig. | |
| Debatte um Impf-Reihenfolge: Die Alten zuerst | |
| Natürlich stecken junge Menschen gerade viel zurück, die meisten sind wegen | |
| Corona besonders vorsichtig. Aber die Alten sind es auch. | |
| Planung für Corona-Bekämpfung: Standorte für Impfzentren klar | |
| Der Senat will schon im Dezember vorbereitet sein und meint, in einer | |
| ersten Phase 450.000 Berliner binnen sechseinhalb Wochen impfen zu können. | |
| Überleben im Lockdown-November: Mit Sex, Zucker und Alkohol | |
| Der Winter in Berlin ist schlimm, jetzt kommt der Shutdown dazu. Vier | |
| Skandinavier*innen geben Tipps, um gut durch die kalte Jahreszeit zu | |
| kommen. | |
| Mehr Sicherheit für Abgeordnete: Coronatests im Parlament | |
| Das Abgeordnetenhaus will sich coronaresistenter machen. | |
| Verfassungsänderung zum Erhalt der Beschlussfähigkeit gilt anders als im | |
| Frühjahr möglich. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Impfstoff-Vertrag ist ausgehandelt | |
| Die Verhandlungen mit der Firma Biontech über den Impfstoff sind | |
| abgeschlossen. In Deutschland wurden 15.332 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Verteilung von Corona-Impfstoff: Wer als Erstes geimpft werden soll | |
| Menschen mit „signifikant erhöhtem Risiko“ sollen den Vortritt bekommen. | |
| Die Impfkommission entscheidet außerdem über wichtige Berufsgruppen. | |
| Erfolg bei Suche nach Corona-Impfstoff: 90 Prozent geringeres Risiko | |
| Ein Biontech-Produkt reduziert das Infektionsrisiko deutlich. Eine wichtige | |
| Testphase steht aber noch bevor. Aktienkurse wirbeln schon durcheinander. |