| # taz.de -- Verteilung von Corona-Impfstoff: Wer als Erstes geimpft werden soll | |
| > Menschen mit „signifikant erhöhtem Risiko“ sollen den Vortritt bekommen. | |
| > Die Impfkommission entscheidet außerdem über wichtige Berufsgruppen. | |
| Bild: Wer darf, wer muss? Wenn der Corona-Impfstoff kommt, wird es viel zu klä… | |
| Erst stellte am Montag die Ständige Impfkommission ihre Ideen vor, in | |
| welcher Reihenfolge die Menschen in Deutschland vermutlich ab Anfang 2021 | |
| mit einem Corona-Impfstoff bedacht werden sollen. [1][Noch in derselben | |
| Stunde verkündeten die beiden Unternehmen Biontech und Pfizer], dass erste | |
| klinische Daten auf eine hohe Wirksamkeit ihres Impfstoffs hinweisen. | |
| Reiner Zufall war das, untermauerte aber den Optimismus des Präsidenten der | |
| Nationalen Akadamie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, der sagte: | |
| „Ich blicke zuversichtlich und optimistisch auf das Jahr 2021.“ Das liege | |
| daran, dass alle Diskussionen und Erkenntnisse in der wissenschaftlichen | |
| Gemeinschaft nahelegen würden, dass es schon sehr bald einen wirksamen | |
| Impfstoff geben werde. | |
| Deshalb hat sich die Kommission zum ersten Mal mit solchen Impfstoffen | |
| beschäftigt, die noch nicht auf dem Markt sind, und eine Empfehlung | |
| formuliert, wie sie eingesetzt werden sollen: Ältere Menschen mit | |
| Vorerkrankungen sowie Mitarbeiter in Krankenhäusern und in Pflegeheimen | |
| sollen bevorzugt geimpft werden. | |
| Ebenso sollen Menschen in Schlüsselstellungen in der Gesellschaft und für | |
| die öffentliche Ordnung die anfangs vermutlich knappen Dosen zuerst | |
| bekommen, also etwa Mitarbeiter von Gesundheitsämtern und | |
| Sicherheitsbehörden, Polizisten, Feuerwehrleute, Lehrer und Erzieher. | |
| Auch Menschen, die etwa in Heimen für Obdachlose oder Asylbewerber sehr | |
| beengt untergebracht seien, sollten dazuzählen, erläuterte die Vorsitzende | |
| des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx. Noch seien genaue Feststellungen zur | |
| Priorisierung aber nicht getroffen, also nicht alle bevorzugten Gruppen | |
| genau identifiziert. Es fehlten noch Daten. Zuerst mit einem Impfstoff | |
| geschützt werden sollten jene, die ein „signifikant erhöhtes Risiko“ eines | |
| schweren oder tödlichen Verlaufs hätten. „Das heißt, nicht alle oberhalb | |
| von 60, nicht alle mit ein oder zwei Risikofaktoren“, sagte Buyx. Eine | |
| Impfpflicht lehnte sie ab, die ist in Deutschland auch nicht vorgesehen. | |
| ## Freiwillige vor | |
| Deshalb brauche es aber eine starke Akzeptanz, sagte der Vorsitzende der | |
| Impfkommission, Thomas Mertens: Rund 70 Prozent der Bevölkerung müssten | |
| sich freiwillig impfen lassen, um das Virus endgültig zu stoppen. „Es ist | |
| ganz entscheidend, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft in einem | |
| Schulterschluss mit der Politik den Impf-Ängsten, die bestehen, adäquat | |
| begegnet“, sagt er. Es müsse der größte Nutzen für die ganze Bevölkerung | |
| dabei herauskommen. | |
| Die Kommission sei verpflichtet, sämtliche wissenschaftlichen Erkenntnisse | |
| zusammenzutragen und auf Basis dieser Erkenntnisse eine Impfempfehlung zu | |
| entwickeln. Laut den Stiko-Empfehlungn sollen die Impfstoffe nicht bei den | |
| Hausärzten verabreicht werden, sondern in Impfzentren. (mit dpa) | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erfolg-bei-Suche-nach-Corona-Impfstoff/!5727000 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| systemrelevant | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin bereit sich auf Impfung vor: Kühle Kalkulation im Senat | |
| Der Corona-Impfstoff kann kommen: In Berlin sind zunächst sechs Impfzentren | |
| geplant. Wer zuerst geimpft wird, ist noch unklar. | |
| Porträt über die Biontech-Chefs: Das Forscherpaar | |
| Die Eheleute Şahin und Türeci sind die Gründer von Biontech, das den | |
| Corona-Impfstoff produziert. Sie gehören jetzt schon zu den reichsten | |
| Deutschen. | |
| Eilklage gegen Corona-Lockdown scheitert: Gaststätten in Berlin bleiben zu | |
| Gastronom:innen sind mit Klagen gegen die Corona-Verordnung gescheitert. | |
| Laut Gericht ist nicht auszuschließen, dass sie Treiber der Pandemie sind. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Impfstoff-Vertrag ist ausgehandelt | |
| Die Verhandlungen mit der Firma Biontech über den Impfstoff sind | |
| abgeschlossen. In Deutschland wurden 15.332 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Joe Biden stellt Pläne für USA vor: Corona wird Sache der Experten | |
| Für den gewählten US-Präsidenten ist der Kampf gegen die Pandemie zentral. | |
| Weitere Prioritäten: Wirtschaftskrise, Rassismus und Klimawandel. | |
| Durchbruch beim Corona-Impfstoff: Ein Robert-Koch-Moment | |
| Die Unternehmen Biontech und Pfizer haben einen historischen Durchbruch | |
| geschafft: Mit einem neuen Impfstoff auf Basis der mRNA-Technologie. | |
| Erfolg bei Suche nach Corona-Impfstoff: 90 Prozent geringeres Risiko | |
| Ein Biontech-Produkt reduziert das Infektionsrisiko deutlich. Eine wichtige | |
| Testphase steht aber noch bevor. Aktienkurse wirbeln schon durcheinander. |